Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
(02.08.12, 11:40)orchidee schrieb: Nach gründlichem Durchsuchen habe ich noch 3 befallene Früchte gefunden (Costoluto Genovese) Die Spritze mit Hexengebräu steht bereit
Das scheint wohl der Bösewicht zu sein. Kartoffelblatt
hallo orchidee,
ist das ein kartoffelblatt oder eine kartoffelblättrige tomate?
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Orchidee,
hoffendlich hast du es noch rechzeitig bemerkt. Ich mach auch alle verdächtigen Blätter ab.
Auf jeden Fall drück ich dir die Daumen!!!
LG sonne
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(02.08.12, 19:15)diptam schrieb: (02.08.12, 11:40)orchidee schrieb: Nach gründlichem Durchsuchen habe ich noch 3 befallene Früchte gefunden (Costoluto Genovese) Die Spritze mit Hexengebräu steht bereit
Das scheint wohl der Bösewicht zu sein. Kartoffelblatt
hallo orchidee,
ist das ein kartoffelblatt oder eine kartoffelblättrige tomate?
Hallo Diptam
das ist ein Blatt meiner Kartoffeln. Die sahen vor ein paar Tagen schon so aus. Da sie aber fast reif sind und gelb werden, habe ich es nicht weiter beachtet. Die Kartoffeln stehen nicht weit von dem Tomatendach (ca. 8-10m), ist aber Folie zwischen Kartoffeln und Tomaten.
@ Sonne
Die Blätter sind alle noch saftig grün  Gleich heute mittag hab ich gespritzt. Bin gerade erst nach Hause gekommen, weß nicht, ob sich noch was getan hat.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 442
Themen: 24
Registriert seit: 06 2011
Zitat:...Die Blätter sind alle noch saftig grün Gleich heute mittag hab ich gespritzt. Bin gerade erst nach Hause gekommen, weß nicht, ob sich noch was getan hat....
trotz allem erinnert mich das etwas an die blütenendfäule, die nicht voll an der frucht ausgebrochen ist und nicht zu den weichen eingesunkenen stellen führte.
was meinst du orchidee, könnte das sein?
dass die braunfäule nur an der frucht zu finden ist, scheint mir seltsam (aber nicht unmöglich).
schöne ernte
------- jo ------
meine Website
mein Blog
p.s.: .... über konstruktive kritik würde ich mich sehr freuen!
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Danke diptam 
Ich bin mir auch unschlüssig  Wäre natürlich die beste Diagnose. Gestern mittag habe ich ja mit Hexengebräu gespritzt, heute morgen ist alles im "grünen Bereich" (im wahrsten Sinne des Wortes-  Die Blätter und Stängel sind alle befallsfrei, habe mit Argusaugen alles durchforstet.
Ist das Blatt der Kartoffel denn befallen?? Ich habe, schweren Herzens, ein paar Kartoffeln geerntet, war wirklich noch zu schade. Wir hatten sie erst Ende Mai gepflanzt und sie sind alle noch sehr klein. Ich versuche es bei den beiden befallenen Tomatenpflanzen mit Algenkalk, meine Andenhorn Indio habe ich damit geheilt.
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine dusselige Frage:
Aus dem Urlaub heimgekommen, fand ich am Haupttrieb der Ananastomate eine durchgängig faule Stelle. Oberhalb waren die Blätter schon welk, deshalb ging ich davon aus, daß da Rettungsversuche zu spät kommen, und habe großzügig abgeschnitten. Einen Seitentrieb habe ich jetzt hochgeleitet, aber der ist erst auf Blütenniveau... an dem Haupttrieb waren 5 schöne Tomaten. Die größte hat fast 100g, die anderen sind noch etwas kleiner. Sie liegen jetzt neben den Bananen zum Nachreifen.
Nun die Frage: Werden die Samen noch keimfähig? Die Früchte selbst haben keinerlei Fäule, es war nur die Stelle unten am Stamm. Ich würde gern auch nächstes Jahr wieder Ananas haben, sie wuchs eigentlich gut... und die Früchte sind alle schön verhütet...schade um die Arbeit...
Hat jemand damit Erfahrung?
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hallo German Green,
ich denke, das ist stark abhängig davon wie weit sie schon waren. Wenn sie schon ihre Endgröße erreicht hatten und nur noch Farbe brauchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es klappt, ansonsten sehe ich da eher schwarz, aber probieren würde ich es auf jeden Fall, Versuch macht Kluch. 
btw: Mich hat es diese Jahr zum ersten mal auch erwischt.   Kam gestern aus dem Urlaub, da hatte die K&B zugeschlagen. Infektionsherd war wohl die Krementschuk die am Rand steht und immer was Regen abbekommen hat (wie 4 andere Sorten auch) von da ging es dann regelrecht kreisförmig weiter. Befallen sind ca. 15 Pflanzen, dh. der halbe Bestand. Hab alles Befallene weggeschnitten und werde ab morgen Hexengebräu spritzen. 
Bei einer Pflanze habe ich den halben Stamm rausoperiert, falls jetzt oben nicht mehr genug ankommt werde ich sie ganz kappen und auf das gesunde unterteil aufpropfen. Mal sehen obs klappt.  Halte euch auf dem Laufenden.
Hier mal ein Foto von dem Hauptrieb:
Und so sieht meine Tomatenbeet vor und nach dem Kahlschlag aus.
Liebe Eifelgrüße
Mike
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Mike,
das tut mir aber sehr leid wegen deiner Tomis. Hoffentlich kam dein Kahlschlag nicht zu spät. Bei uns haben fast alle die von mir Pflanzen bekommen haben, Braunfäule bekommen. Bei mir ist zum Glück noch nichts, ist in diesem Jahr Glückssache. Auf Holz klopf!!!
LG sonne
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hallo Sonne,
danke für dein Mitgefühl,  habe ja auch bisher immer Glück gehabt, auch bei meine "Freiländern", ist wirklich das erste mal, daß es mich erwischt hat.
Aber ich bin zuversichtlich, daß ich es mit Hexengebräu in den Griff bekomme. Ich denke das Wetter das für die nächsten Tage gemeldet ist spielt mir auch in die Karten  . Zum Glück habe ich auch noch Urlaub  , sodaß ich mich intesiv kümmern kann.
Liebe Grüße
Eifel-Mike
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo Mike,
hier werden auch Daumen und Pfoten gedrückt....wir sind ja auch am Thema dran...
tägliches Blätterentfernen, Hexengebräu hilft....die Ernte geht trotzdem weiter...
Ackerschachtelhalmtee und Knobi-Zwiebeljauche habe ich auch im Einsatz.
Bisheriger Totalverlust: 3 Pflanzen von 98
Viel Erfolg!!!
Daumendrückende Grüße
es Perlsche
|