Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Zitat:Kann man Kohlblätter (wegen Calcium) und Beinwell auch mischen? Einen Kohlkopf könnte ich kaufen und Beinwell wächst entlang unseres Hundesweges so üppig, damit könnte ich alle im Forum versorgen.
Ich gehe davon aus, dass man alle Pflanzen, die sich für die Verjauchung eignen auch in einem Pott mischen kann. Meine Brennnesseljauche habe ich glaube ich irgendwann im Mai angesetzt. Pflück ich irgendwas verjauchenswertes, dann kommt es in den Pott dazu.
Schafgarbe und Spitzwegerich sind glaube ich auch nicht schlecht.
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 05 2014
Also ich halte mich beim Jauche herstellen, im an die Tipps aus
diesem Thread, und ich habe das so verstanden, dass es am besten ist, ausschließlich Brenesseln für die Jauche zu verwenden. Das man alle möglichen Pflanzen benutzen und sogar mischen kann, höre ich zum ersten mal. Hat denn jemand von euch vieleicht eine Liste parat, mit geeigneten Pflanzen?
Grüße
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
25.06.15, 23:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.15, 23:04 von virgi.)
Halla Galapagos,
habe gerade den von dir eingestellten Artikel der Stadtentwicklung Berlin gelesen, die nehmen auf 10 l Wasser 1 kg klein geschnittenen Beinwell. Ich hatte vorhin zwei gute Hände voll. Nimmst du auch 1 kg auf 10 l Wasser oder reicht auch weniger? Sonst gehe ich morgen noch mal los. Die Stiele der Pflanzen habe ich auch verwendet.
Gruß
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Hallo virgi,
leider kann ich ja aus Beinwell keine Jauche ansetzen, da ich zu wenig davon habe. Bei mir wächst der leider nur sehr spärlich wild und die eine gekaufte Pflanze liefert mir leider kein ganzes Kilo Blätter.
Von daher wandert vom Beinwell nur ab und an was in die schon vorhandene Brennnesseljauche, oder wird zum Mulchen verwendet.
Ich würde einfach deinen gesammelten Beinwell relativ locker in einen Behälter geben und so viel Wasser dazu geben, dass die Pflanzen bedeckt sind. Das sollte dann ungefähr passen ohne wiegen und messen zu müssen.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Hallo Anja,
Du kannst ALLES verjauchen, auch Rasenschnitt und Küchenabfälle...

Nee, im Ernst: eine Düngewirkung hat jede Jauche, ob nun aus Brennessel oder Bananenschale. Die Ausgangspflanze bestimmt, welche Nährstoffe dann besonders in der Jauche vorhanden sind. Brennessel bringt nun mal besonders viel Stickstoff, Beinwell und Schafgarbe auch Kali.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 133
Themen: 4
Registriert seit: 11 2014
(26.06.15, 00:21)Galapagos schrieb: Hallo virgi,
leider kann ich ja aus Beinwell keine Jauche ansetzen, da ich zu wenig davon habe. Bei mir wächst der leider nur sehr spärlich wild und die eine gekaufte Pflanze liefert mir leider kein ganzes Kilo Blätter.
Von daher wandert vom Beinwell nur ab und an was in die schon vorhandene Brennnesseljauche, oder wird zum Mulchen verwendet.
Ich würde einfach deinen gesammelten Beinwell relativ locker in einen Behälter geben und so viel Wasser dazu geben, dass die Pflanzen bedeckt sind. Das sollte dann ungefähr passen ohne wiegen und messen zu müssen.
Moin Galapagos,
Mir geht es mit Beiwell ebenso, habe ich nicht genug als Pflanze. Es gibt eine sehr gute Alternative; von der Firma Schacht gibt es Beinwell als getrocknetes Pulver. Damit kannst du genauso wie mit frischen Pflanzen auch eine Jauche zum Gießen ansetzen. Funktioniert hervorragend.
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: 12 2015
Hallo, Tomatenfreunde!
Ich bin neu hier und beschäftige mich intensiv mit der natürlichen Geschmacksverbesserung bei Tomaten und Erdbeeren.
Steht aber auch mit ein paar anderen Dingen, schon im Profil bei mir.
Somit möchte ich jetzt auch erst einmal alle Forum-Teilnehmer grüßen
und so kurz vor 2016, dann auch einen guten Rutsch und ein sehr schönes Tomatenjahr wünschen.
Tom Beer
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Und was hat das mit Düngung zu tun?
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 516
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Dünung/ Stärkung für ein gutes Jahr! Aber bei uns gibt es auch Beinwellblätter und Wurzeln für Tee und Salbe getrocknet zum kaufen. Bei meinem Beinwellstock sind schon viele neue Spitzen zu sehen.Davon möchte ich sobald der Boden wieder locker ist, vermehren.Dann werde ich genug haben.Brennessel habe ich an einigen Orten.Trudi