Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Kraut-und Braunfäule / Mein Tagebuch 2025
#61
Grill-Fan,

dein Gerüst sieht sehr gut aus!
Zitieren
#62
Guck dir das letzte Bild genau an.
Dort sieht man noch die Führungshalter von einer Holztüre.

Zehn von meinen verwendeten Balken stammen vom ehemaligen Gartenhäuschen meiner Kinder.
Das Material ist stellenweise 20 Jahre im Gebrauch.

Solange ausreichend Luft am Holz zirkulieren kann und kein Erdkontakt besteht, ist lange Haltbarkeit gegeben.

Würde ich Folie als Dacheindeckung verwenden, gammelt das Holz - letztendlich -an der Auflagefläche .
(War seinerzeit bei dem Gartenhäuschen der Kinder so, welches Teerpappe als Dacheindeckung hatte.)
Das waren die Balken im Dachbereich alle gammelig.

Noch ein letztes Bild ,wenn das Wetter usselig wird..


[Bild: 40912588lh.jpg]
ll
:sweatdrop:
Zitieren
#63
Update Samstag 16.08.2025
Heute keine genau Beschau der Tomaten. Topftomaten heute etwas hängend. Ich habe gegossen.

Erstmalig wurde die Erweiterung des Freiland Hauptfeldes "bearbeitet". Wie nicht anders zu erwarten und bereits beiläufig diagnostiziert auch hier alle Pflanzen betroffen und entsprechend gewachsen und gegeizt. Braunfäule ja, aber alles andere als dramatisch. Da waren die allerersten Pflanzen wegen den ich den Thread gestartet habe deutlich schlechter dran. Ich arbeite nach und nach alle Bereiche ab und die Pflanzen in der Erweiterung stehen mit tagelanger Phytophthora wirklich sehr gut da. Dies ist wohl der glücklichen Hitzewelle geschuldet.

Wegen der Hitze und heutigen Ermüdung erfolgt die weitere Bearbeitung (Geiztriebe hochbinden, Untergrund frei machen) morgen.

Bis dahin liebe Grüße
Zitieren
#64
(16.08.25, 08:05)grill-fan schrieb: Guck dir das letzte Bild genau an.
Dort sieht man noch die Führungshalter von einer Holztüre.

Zehn von meinen verwendeten Balken stammen vom ehemaligen Gartenhäuschen meiner Kinder.
Das Material ist stellenweise 20 Jahre im Gebrauch.

Solange ausreichend Luft am Holz zirkulieren kann und kein Erdkontakt besteht, ist lange Haltbarkeit gegeben.

Würde ich Folie als Dacheindeckung verwenden, gammelt das Holz - letztendlich -an der Auflagefläche .
(War seinerzeit bei dem Gartenhäuschen der Kinder so, welches Teerpappe als Dacheindeckung hatte.)
Das waren die Balken im Dachbereich alle gammelig.

Für mich sieht das auf den Bildern aber so aus, als ob du Erdkontakt hast. Wenn die Balken aber fünf Zentimeter über dem Boden liegen, dann sollten die lange halten.

Sobald die Teerpappe Risse oder Löcher hat, das Wasser auf das Holz gelangt, dann fault das. Wir haben vor fünf Jahren den alten Hühnerstall meines Vaters abgerissen. Der war 70 Jahre alt und mit einfachstem Nachkriegsmaterial für die Ewigkeit gebaut. Die Dachpappe war sehr gut verlegt und an den Rändern mit Bitumen zu gemacht. Das Dach war da nur an zwei Stellen leicht verrottet.

Deine Konstruktion gefällt mir ausgesprochen gut. Ich liebe immer Indivdualität und nicht die Massenware aus dem Baumarkt.
Zitieren
#65
Update Sonntag 17.08.2025
Nach einem Tag aussetzen heute wieder eine genaue Beschau durchgeführt.

Topfpflanzen:
12 Pflanzen mit neu infizierten Stellen.
Entspricht 15%. (VorGestern 11%)

Freiland Hauptfeld
       
Reihe Nr. 1: von 14 Pflanzen 0
Reihe Nr. 2: von 12 Pflanzen 3
Reihe Nr. 3: von 10 Pflanzen 3
Reihe Nr. 4: von 10Pflanzen 4
Reihe Nr. 5: von 9 Pflanzen 4
Reihe Nr. 6: von 4 Pflanzen 2

Angrenzend an das Hauptfeld habe ich heute in der Erweiterung zwischen zwei Tomaten eine Wespenspinne entdeckt. Sehr schöne Optik, wahrscheinlich die schönste Spinne die ich je gesehen habe. Die muss leider weichen und sich einen anderen Schlafplatz suchen.
   

Ringsteine
Links wie gehabt. Kein Neubefall.    
Die Ringsteine rechts geringer Befall. 4 von 18. Davon sind zwei aber nicht sicher.    

Update Montag 18.08.2025

Topfpflanzen:
5 Pflanzen mit neu infizierten Stellen.
Entspricht 6%. (Gestern 15%)
Hauptsächlich Mini Geiztriebe.

Freiland Hauptfeld

Reihe Nr. 1: von 14 Pflanzen 0
Reihe Nr. 2: von 12 Pflanzen 0
Reihe Nr. 3: von 10 Pflanzen 3
Reihe Nr. 4: von 10Pflanzen 3
Reihe Nr. 5: von 9 Pflanzen 3
Reihe Nr. 6: von 4 Pflanzen 1

Ringsteine
Links wie gehabt. Kein Neubefall.
Die Ringsteine rechts geringer Befall. 3 von 18.

Summa summarum:
Unbefriedigend dass die Braunfäule nicht ganz gestoppt werden kann, aber OK. Es waren idr 1-2 kleine Stellen. Kann ich mit Leben. 

Liebe Grüße 
Sammeltasse
Zitieren
#66
Das sieht doch ganz gut aus! Habe das Gefühl, der Pilz geht etwas zurück, seit die heisse schwüle Luft weg ist.
Die Wespenspinne hatten wir auch schon im Garten, die ist wirklich beeindruckend!
Zitieren
#67
Update Dienstag 19.08.2025

Topfpflanzen:
2 Pflanzen mit neu infizierten Stellen.
Entspricht 3%. (Gestern 6%)

Freiland Hauptfeld

Reihe Nr. 1: von 14 Pflanzen 2
Reihe Nr. 2: von 12 Pflanzen 2
Reihe Nr. 3: von 10 Pflanzen 3
Reihe Nr. 4: von 10Pflanzen 1
Reihe Nr. 5: von 9 Pflanzen 0
Reihe Nr. 6: von 4 Pflanzen 0/1

Ringsteine
Links 1
Rechts 4 von 18.

"Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen"
Zitieren
#68
Sammeltasse, ich finde es immer fabelhaft, wie du unermüdlich deine Wasserstandsmeldungen hier abgibst. Das ist wirklich nur zu gut!

Deine Beiträge lese ich mir ständig durch und versuche auch für mich hier Rückschlüsse zu ziehen. Mach einfach weiter so!
Zitieren
#69
(20.08.25, 06:11)Lustiger Mann schrieb: Sammeltasse, ich finde es immer fabelhaft, wie du unermüdlich deine Wasserstandsmeldungen hier abgibst. Das ist wirklich nur zu gut!

Deine Beiträge lese ich mir ständig durch und versuche auch für mich hier Rückschlüsse zu ziehen. Mach einfach weiter so!
Ich gestehe,auch ich lese fleißig mit .

Das erinnert einen an die eigenen "Anfangszeiten" .

Nicht weinen, Kämpfen.

Und genau das macht er.. . :thumbup: Yes
Zitieren
#70
(20.08.25, 19:47)grill-fan schrieb:
(20.08.25, 06:11)Lustiger Mann schrieb: Sammeltasse, ich finde es immer fabelhaft, wie du unermüdlich deine Wasserstandsmeldungen hier abgibst. Das ist wirklich nur zu gut!

Deine Beiträge lese ich mir ständig durch und versuche auch für mich hier Rückschlüsse zu ziehen. Mach einfach weiter so!
Ich gestehe,auch ich lese fleißig mit .

Das erinnert einen an die eigenen "Anfangszeiten" .

Nicht weinen, Kämpfen.

Und genau das macht er.. . :thumbup: Yes

Da stimme ich mit deinen ganzen Aussagen völlig überein!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hagel - Folgeschäden - oder Kraut und Braunfäule wemu 13 7.462 20.07.18, 00:18
Letzter Beitrag: tomatodoc
  Kraut - und Braunfäule (Phytophthora infestans) Tomatenzüchter 179 78.350 15.08.12, 23:36
Letzter Beitrag: es Perlsche