Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.8 im Durchschnitt
wemu's Tomaten 2021
Danke
So sehen meine auch aus. Nur bei mir hat es nur 5 Gläschen a 200ml gegeben. Wenn die nächsten Reifen mach ich nochmal so viel. 
Schick dir noch Samen der Pomodoro oblungo mit. Die kannst ins Freiland Pflanzen. Die hat alles ausgehalten.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Werner, 

Du holst ja noch die schönsten Tomaten bei dir aus dem GWH. Die sehen richtig super aus. Leider geben meine paar kümmerlichen Pflanzen nur noch wenige Früchte. In ein paar Tagen ist aber auch damit Schluss.

Dir weiterhin eine ertragreiche  Tomatenzeit, 
und das die Arbeit bloß nicht ausgeht  :thumbup:.
LG Markus
Zitieren
Zwischen völlig geschmacklos und richtig gutem Aroma mit viel Süße
waren die Tomaten der Sorte Taiga. Als Ursache für die unterschiedliche Qualität vermute ich die extrem unterschiedlichen Wettersituationen.

[Bild: 42020601uw.jpg]


Heute morgen ein Exemplar das sehr viel Süße für eine Fleischtomate hatte.
Der Anblick erinnert eher an eine grüne Sorte

[Bild: 42020597ez.jpg]

Hat die sonst noch jemand dieses Jahr im Anbau, wenn ja mit welchem Ergebnis und an welchem Standort?
Bei mir steht die Pflanze auf überdachten und teils geschütztem Freiland

LG  Werner
Zitieren
Moin Werner,
wir hatten sie auch, geschützt im Gewächshaus. Leider auch mit Abstand eine der schwächsten, fast alle Früchte waren geschmacklos. Die Pflanze wuchs aber leider auch nicht wirklich gut bei uns. Sie stand in einer etwas schattigeren Ecke, vielleicht lag es daran.
Vom Optischen her würde ich sie farblich nicht von einer Ananas Noire unterscheiden können. Die äußere Form ist hier aber ganz klar anders.
In Darkdurben's Thread hab ich sie auch gesehen, dort hat sie geschmeckt.
Vielleicht brauchen die Bicolors richtig, richtig viel Sonne? Wir hatten hier 2018 zwei Ananas Noire Pflanzen, die hatten so wunderbaren Geschmack. Haben wir bisher danach nicht mehr so hinbekommen (haben sie jedes Jahr im Anbau).
Happiness is only real when shared.
Zitieren
(11.09.21, 10:44)Oshibai schrieb: Moin Werner,
wir hatten sie auch, geschützt im Gewächshaus. Leider auch mit Abstand eine der schwächsten, fast alle Früchte waren geschmacklos. Die Pflanze wuchs aber leider auch nicht wirklich gut bei uns. Sie stand in einer etwas schattigeren Ecke, vielleicht lag es daran.
Vom Optischen her würde ich sie farblich nicht von einer Ananas Noire unterscheiden können. Die äußere Form ist hier aber ganz klar anders.
In Darkdurben's Thread hab ich sie auch gesehen, dort hat sie geschmeckt.
Vielleicht brauchen die Bicolors richtig, richtig viel Sonne? Wir hatten hier 2018 zwei Ananas Noire Pflanzen, die hatten so wunderbaren Geschmack. Haben wir bisher danach nicht mehr so hinbekommen (haben sie jedes Jahr im Anbau).

Bei mir ist die Pflanze inzwischen fast abgeernted, die letzten 4 oder 5 Früchte waren richtig gut. Innen schön durchgereift, sehr süß und fruchtig.
Was sich im August als völlig geschmacklos zeigte hat mich die letzte Woche doch noch voll überzeugt. Die Taiga kommt nächstes Jahr wieder!! :thumbup: 
Der Sommer 2022 kann ja nur noch besser werden als in diesem Jahr :noidea: 

LG  Werner
Zitieren
Die letzten 3 Jahre hatte ich an meinen Agro Soßentomaten immer wieder vermehrtes Auftreten der BEF (Blütenendfäule) was zu einem spürbaren Minderertrag führte.
Deswegen war ich auf der Suche nach einer vielleicht weniger anfälligen Sorte mit gutem Ertrag und brauchbarem Geschmack.
Somit hatte ich dieses Jahr 4 zusätzliche Kandidaten im Anbau.

Die Sorten Mexicain, Hugo, Abbattista und Manzano Nano

[Bild: 42074229bl.jpg]

Geschmacklich waren die Mexicain und die Hugo ähnlich der Agro und etwas besser als die Abbattista, die Manzano Nano war völlig geschmacklos und fade.

Am besten getragen haben die Agro, gefolgt von Hugo und Mexicain, Abbattista und Manzano Nano mit doch gut sichtbarem geringeren Ertrag.
Die Gewichts- und Größenunterschiede der einzelnen Sorten sind enorm.

Mexicain brachte die schwersten Früchte:

[Bild: 42074230zt.jpg]
gefolgt von der Hugo:

[Bild: 42074231bv.jpg]

dann die Agro:

[Bild: 42074232zu.jpg]

Abbattista

[Bild: 42074233nw.jpg]

und wie der Name schon vermuten lässt eher klein ausgefallen die Manzano Nano

[Bild: 42074234uc.jpg]

Bemerkenswert ist die Tatsache das es (mit Ausnahme der Manzano Nano) bei keiner Sorte BEF gab.
Den Hauptgrund sehe ich beim Wetter, dieses Jahr gab es keine längeren Hitzeperioden.
Als weitere Maßnahmen gegen die BEF habe ich vorallem die Agros ab Fruchtansatz täglich gegossen, an heißen Tagen auch 2x
Zusätzlich gab es ab Blütenbeginn (nur für die Agros) 5 x im 2Wochenabstand eine Blattdüngung mit Wuxal Calciumdünger
2 x wurde der Wuxal Calcium Dünger auch dem Gießwasser beigemischt.

Am schnellsten reif waren die Manzano Nano gefolgt von Abbattista und Agros.
Am längsten bis zur Reife brauchten die Mexicain.
Standort war bei allen Sorten im Folienhaus, nur die Hugo stand im überdachten Freiland. bei der Hugo haben einzelne Früchte einen Grünkragen bekommen.

Werde also weiterhin der Agro treu bleiben, der Ertrag ist sehr gut, Geschmack passt ebenfalls und die Verarbeitung zum Einkochen in Würfelstückchen
ist am einfachsten im Vergleich zu den anderen Sorten. Auch die Lagerfähigkeit ist bei der Agro am besten. Alternativ würde ich die Mexicain oder Hugo empfehlen.

Allen ein schönes WE
LG  Werner
Zitieren
Hallo Werner,

danke für deinen ausführlichen Bericht. Die San Marzano Nano war für mich auch äusserst enttäuschend.

Super, dass du mit der Agro die für dich beste Sorte gefunden hast.

Ev. baue ich nächstes Jahr die Grandma Mary’s Paste an. Mal schauen, wie die ist.

Lg Susanne
Zitieren
Hallo Werner,

schöner detaillierter Bericht, wo Du alle Facetten der einzelnen Sorten gut beschreibst. Der Bericht kann gut als Blaupause dienen für Leute die ebenfalls auf der Suche nach einer guten Soßentomate sind :thumbup: :thumbup: :thumbup: .
Und für dich die Bestätigung das Du deine beste Soßentomate schon länger anbaust.

Weiterhin alles Gute und eine ertragreiche Ernte.

LG Markus
Zitieren
Danke Susanne und Markus,

vorallem waren die Erfahrungen dieses Jahr sehr lehrreich in Bezug auf
das lästige BEF (Blütenendfäule) Problem, das ja bei den Flaschentomaten
verstärkt auftritt.
Musste mir auch eingestehen eher zu wenig als zuviel gegossen zu haben.

Übers WE wurde nochmal eine größere Menge geernted, und wie schon erwähnt
wird diese im Laufe der Woche eingekocht.

Dürften um die 25kg sein von diesen letzten beiden Erntetagen:

[Bild: 42096278dm.jpg]

Bei einigen anderen Sorten ist ein Ende absehbar, bei den kleinen Sorten sollte es noch ne Zeit weiterlaufen.
Der Jahreszeit entsprechend eine herbstlich bunte Mischung:

[Bild: 42096063pf.jpg]

Und da gibt es noch die fleißigen Pflanzen welche immer noch neue Früchte und Blüten produzieren als wenn der Sommer erst bald anfangen würde.

[Bild: 42096066uh.jpg]


LG  Werner
Zitieren
(20.09.21, 21:42)wemu schrieb: [Bild: 42096063pf.jpg]

Hallo wemu!
Einfach toll!! :clapping:

Würdest Du mir verraten, welche Sorte unter der Blush und zwischen den Candysweet Icicle liegt?
Ich hatte auch wieder Lucky Tiger und Candysweet Icicle dabei und sie werden auf alle Fälle nächste Saison wieder dabei sein. So lecker! Und schön noch dazu...

Viele Grüße,
Spotty
Zitieren