Beiträge: 968
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Ja, ist schon interessant. Zumal ich neben den Rostmilben dieses Jahr sogar Blattläuse an den Tomaten habe. Dafür haben sich Marienkäfer massig vermehrt und ich habe sie auch schon an den Tomaten beobachtet.
Aber vermutlich fressen die nur die Blattläuse, die Rostmilben sind denen bestimmt zu winzig.
Interessant finde ich, dass der Neuaustrieb von unten bis jetzt keinen Milbenbefall erkennen lässt. Vielleicht hat sich dort irgendein Insekt eingefunden, das die Milben in Schach hält. Genau weiß ich es jedoch nicht.
Also Abwarten und Tee trinken.
Beste Grüße Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 2.665
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Die Chocolate Stripes brauchen immer sehr lange bis sie reif sind,
im Vergleich zu meinen anderen Sorten sind sie immer als letztes dran.
Ich verfolge dein Kampf gegen die Rostmilben ja schon längere Zeit.
Befürchte aber das du die von alleine nicht wieder los wirst.
Würde an deiner Stelle im Herbst sämtliche Pflanzen entsorgen, ebenso die bisher verwendete Erde.
Dann alle deine Töpfe, Stäbe usw. was du bisher verwendet hast in Chlorwasser reinigen.
Und dann im nächsten Frühjahr neu starten in der Hoffnung das der Spuk dann vorbei ist.
LG Werner
Beiträge: 13.803
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Das wird nicht funktionieren. Die blöden Viecher wohnen in den Zimmerpflanzen (Orchideen) die sollten entsorgt werden!
Ich hab den Spuk durch. Im 2. Jahr als noch keine Ruhe war bekamen meine Orchideen den Flugschein. Hab alles gewaschen und die Anzuchtbecherchen mit Hexengebräu geflutet. Dann war Ruhe.
Ich hab mir extra ein USB Mikroskop gekauft um zu kontrollieren.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 968
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldun...nrostmilbe
Es gibt immer wieder Studien zum Einsatz bestimmter Raubmilben gegen die Rostmilbe. Es gibt hunderte verschiedener Raubmilbenarten, die bei uns natürlich vorkommen.
Ein Bestandsaufbau dauert in der Regel seine Zeit und hängt auch von den jeweiligen Witterungsbedingungen ab.
LG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 968
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
26.06.25, 09:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.25, 09:26 von kuno.)
Der asiatische Marienkäfer ist schon dabei die Blattläuse an meinen Tomaten zu dezimieren. Inwieweit er auch ein paar Rostmilben mit verspeist entzieht sich meiner Kenntnis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Asiatische...k%C3%A4fer
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell