Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
wemu's Tomaten 2018
Danke Phloxe und Peter:

Die Melonen sind sogar wenige Tage später dran als im letzten Jahr, hatte sie aber auch erst später ausgepflanzt.

Meine Paprikas habe ich Mitte Januar ausgesät, dann sind die ersten frühen Sorten im Juni reif.
Die abgeernteten Gemüsepaprikas blühen jetzt wieder und bekommen viele neue Triebe, bei einigen wird es für eine "2. Runde" reichen, je nachdem wie
früh dann im Herbst der erste Frost kommt.

Mein Pilzproblem ist nicht die Krautfäule Peter, das ist Alternaria solani und A. alternata  (Dürrfleckenkrankheit).
Habe es jetzt ziemlich gut im Griff, eine Pflanze habe ich entsorgt, ein Großteil treibt oben wieder neue Triebe und blüht auch wieder.
Einige Pflanzen sind auch schon fast abgeerntet, da sind keine neuen Früchte nachgewachsen.

Ohne die Unterstüzung von Anneliese und ihrem Hexenbräu wären sehr wahrscheinlich 18 Pflanzen voll mit Früchten in die Tonne gewandert.
Dafür nochmal ein dickes Dankeschön an Anneliese Give_rose

wünsche allen eine schöne Woche trotz der Hitze,

LG  Werner

PS:  habe kommende Woche leider Spätschicht, für mich sehr unangenehm nachmittags um 1400Uhr bei 33° in die Firma zu gehen :thumbdown: ...............
Zitieren
eider Spätschicht, für mich sehr unangenehm nachmittags um 1400Uhr bei 33° in die Firma zu gehen [Bild: thumbdown.gif] ............... 


Willkommen im Club.. Yes
Hatte die letzten 4 Tage Spätdienst von  13:30 - 22:10.. :thumbdown:
Zitieren
Hallo Werner,
der Pilzdruck in diesem warmen Sommer ist sehr hoch! Ich werde kommende Saison mal das Hexenbräu anders zusammen setzen. Mit Netzschwefel von Neudorf oder mit richtigem Schwefel und dann mit Backpulver oder Pottasche.
Ein super Indikator für Pilze sind Zucchini oder Kürbis Pflanzen im Freiland, wenn die weiße Blätter bekommen, dann aber ganz schnell spritzen. Das habe ich diese Saison nicht beachtet.
Werde dann damit aber schon Anfang Mai spritzen und die Pflanzen beobachten. In diesem heißen Sommer war das Rapsöl nicht so gut, ich will das irgendwie ersetzen. Rapsöl werde ich nur beimischen wenn der Schädlingsbefall (Raupen) wieder kommt. Die sind alle futsch.
Toll, dass deine Ernte retten konntest!
Ich suche immer noch nach einem Pilzmittel das keine Wartezeit hat, selbst das Raupenmittel hat eine Wartezeit von 7 Tagen....geht bei mir nicht.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Anneliese,

die letzten Jahre hatten wir an unseren 3 Weinstöcken regelmäßig Mehltau, die Trauben konnten wir zu 90% entsorgen.
Dieses Jahr habe ich ca. alle 10 Tage mit einem Wasser Milchgemisch (9:1) vorsorglich gespritzt.
Bis jetzt haben sie noch kein Mehltau, kann aber vielleicht ja noch kommen.
Habe aber keine Ahnung ob so eine vorsorgliche Behandlung auch gegen Pilz bei Tomaten funktionieren würde?

Bin aber trotzdem sehr neugierig über Deine geplanten Versuche mit der anderen Zusammensetzung.

Auf alle Fälle hat das Hexenbräu (ohne Backpulver) gegen die weiße Fliege beidem Brokoli meiner Schwiegermutter geholfen.
Schon beim setzen der noch kleinen Pflanzen war weiße Fliege drauf. Sie hat es mit Spruzid versucht, ohne wirklich zufriedenstellendes
Ergebnis.
Einige Tage später hab ichs mit Hexenbräu (ohne Backpulver) versucht, weiße Fliege war anschließend komplett weg.
Dank des Insektennetzes über den Pflanzen kam sie auch nicht mehr zurück!

LG  Werner
Zitieren
Hallo Werner,
die Mischung 1:9 Milch/Wasser funktioniert bei Mehltau auch. Will ich aber in den Gewächshäusern nicht anwenden, das stinkt mir zu sehr. Außerdem mag ich keinen Käse, dann kannst Du Dir ja denken, dass ich das im Gewächshaus nicht machen werde. Im Freiland kann ich es mal versuchen.
Ich habe mir in Südtirol ein paar Tomaten Pflanzen gekauft (Gärtnerei) - die habe ich in Kübel gepflanzt und die hatten die ersten 4 Wochen nichts! Meine Vermutung: die werden vor dem Verkauf mit einem systemischen Pilzmittel gespritzt. Das sieht und riecht man nicht. Nach 4 Wochen bekamen diese Pflanzen auch Pilze. Die vergangenen Jahre habe ich meine Pflanzen vor dem Auspflanzen mit dem Hexengebräu gespritzt, diese Saison nicht. Die Vorsorge ist wichtig bei den noch kleinen Pflanzen. Bei denen werde ich meine neue Mischung ausprobieren.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Werner!

Letztes Jahr hatte ich Mehltauprobleme und ich habe es mit dem Milch-Wasser-Gemisch versucht. Wir haben sogar einen Bauern ausfindig gemacht, bei dem wir Rohmilch bekommen konnten.

Ich hatte bei uns nicht das Gefühl, dass es hilft. Ich habe es nicht nur an den Tomaten versucht, sondern auch an Gurken und zwei kleinen Buchen, am Mädesüß, an Astern... Der Mehltau hat sich weiter ausgebreitet.

Es gibt erst einen weißlichen Belag, der später schwarz wird und es riecht wirklich nicht so gut.
 
Außerdem habe ich eine Neemölspritzung mit dem Emulgator Rimulgan probiert. Den Geruch fand ich sehr unangenehm und so bespritzte Früchte wollte ich nicht essen.

Bis jetzt fahre ich dieses Jahr mit dem Hexengebräu am besten...

Viele Grüße,
Spotty
Zitieren
Ich war kurz vor Mittag damit beschäftigt die Weinrebstöcke nochmals auszuschneiden.
Dabei sind mir jetzt auch einige Blätter mit ersten Anzeichen für Mehltau aufgefallen.
Also zu früh gefreut, immerhin hat es deutlich länger gedauert wie in den letzten Jahren bis er sichtbar wurde.
Ist aber sicher auch stark witterungs abhängig.
Das geht jetzt schon seit 5 oder 6 Jahren so, und jedesmal kann man die schönen Trauben dann nahezu komplett in die Tonne hauen.
Über einen Zeitraum von vielleicht 20 Jahren davor war Mehltau überhaupt kein Thema, es gab jedes Jahr Trauben ohne irgend welche
Maßnahmen mit Spritzen etc.
Aber ich glaube wenn die Sporen mal in der Rinde der Rebstöcke drin sind bekommt man die nie wieder raus.

Wenns mir irgendwann zu dumm wird entferne ich die Rebstöcke und pflanze Aprikosen, oder Kiwi oder oder oder.....................
es gibt ja noch soviel anderes leckeres Obst :devil: 


LG  Werner               (der jetzt zur Spätschicht geht.........................aber mit INet zugang :whistling: )
Zitieren
(22.07.18, 21:05)wemu schrieb: [Bild: 33306636gf.jpg]
Hallo Werner,

schön sieht es bei Dir aus! Die Orange Russian 117 ist auch meine Lieblingstomate! Dieses Jahr wurde die aber von 

Mrs. Schlaubaugh’s Famous Strawberry getoppt.

Bei uns soll in den nächsten Tagen bis 36 Grad heiss werden... haben gestern das Gewächshaus mit  einem riesigen Segeltuch beschattet...
mal sehen wie die Pflanzen das überstehen...und kein Regen in Sicht
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
Natascha und Werner und auch an allen anderen die mitlesen....durchhalten!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
@Spotty:

wollte gerade für Dich ein Bild der ersten reifen Pepino einstellen, irgendwie funktionierts aber nicht so richtig?
mal nochmal probieren:


[Bild: 33377023vc.jpg]

die Haut ist richtig gelblich geworden, auf Druck gibt die Frucht etwas nach.
Kommt zusammen mit einer Melone in den Obstsalat Nyam

Auberginen gibts momentan genügend, obwohl meine Pflanzen nicht so wirklich gut aussehen

[Bild: 33377089tz.jpg]

noch einen schönen Tag

LG  Werner
Zitieren