Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
Anne Rosmarins bunte Tomaten und anderes
#61
Hallo Anne,

von deiner neuen Liste habe ich sogar selbst 4 Tomaten, Amethyst Jewel, Blush, Purple Calabash und Zicke Feuerwerk . Bis auf die Purple Calabash hatte ich noch keine davon und ob die Zicke noch was wird, ist bei mir fraglich.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#62
(11.05.16, 19:28)Paradeisoma schrieb: Nein bitte keinen Frost!
Du bist aber gut gerüstet!
Wünsche Dir Alles Gute und das nichts passiert!
Sieht übrigens ganz toll aus bei Dir, ich bin begeistert!
LG
Paradeisoma

Derzeit ist die Prognose bei uns für Samstag /Sonntag 1°C, die nächsten Nächte 4°C, hoffentlich hat niemand Frostschaden zu befürchtenAngel2

Danke dirDanke


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#63
(11.05.16, 21:15)virgi schrieb: Hallo Anne,

von deiner neuen Liste habe ich sogar selbst 4 Tomaten, Amethyst Jewel, Blush, Purple Calabash und Zicke Feuerwerk . Bis auf die Purple Calabash hatte ich noch keine davon und ob die Zicke noch was wird, ist bei mir fraglich.

Liebe Grüße
virgi

Bei mir ist die Feuerwerk seit mehr als 10 Jahren Problemlos, lecker und gut tragend. Kannst gerne Samen bekommen von mir, vielleicht klappts dann.
Amethyst Jewel und Blush scheinen allegemein recht beliebt zu sein, die sehen aber auch toll:thumbup: aus auf den Fotos.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#64
Heute kam Nachschub für nächstes Jahr(nicht der erste nachschub:whistling:)

Das sind aber mal gewaltige Tüten!

[Bild: K640_DSCI0184.JPG]

Die Passen gar nicht in mein Frühstückstüten-Tomatensamen-Ordnungssystem.

Von den Samenmengen ganz zu schweigen.
Also falls jemand Interesse hat, ich gebe gerne ab:

Licatese-Fleischtomate flachrund
Red Pear- Fleischtomate birnenförmig
San Marzano 2- Flaschentomate
Costoluto di parma- kleinere gefaltete Fleischtomate
alle rot.
Basilikum - Violetto
Radieschen- Ravanello(lang und dünn)
Römersalat- Romana bionda della 7 lune

alles von hier

Im Spätherbst/ Winter habe ich mir eh Tauschen vorgenommen


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#65
Blush hab ich auch, und eine recht hübsche Feuerwerk. Meine persönliche Zicke heißt Teton du Venus. Die sieht immer aus wie schlapp:noidea: scheint aber sortenbedingt zu sein, habe ich bei anderen so auch schon beobachtet.
Wie heisst der Spruch? In der Saison ist vor der Saison:tongue1:Clown
Hab aber auch schon neue gekauft für nächstes Jahr. Bird

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#66
Marion, wir sind einfach vorausschauend. Möglicherweise gibt es im Frühjahr Engpässe bei Tomatensamen :scared::rolleyes: Clown

Die Teton de Venus ähnelt meiner Meinung nach vom Laub her verschiedenen anderen eher herzförmigen oder länglichen Sorten, wie die Striped Roman, Veras Paradeiser, Ceman usw.

Die sehen oft aus, als ob sie schwächeln, was aber gar nicht so ist. Habe schon manchmal mehr gegossen, weil die oberen Blätter so zum Hängen neigen, aber die scheinen einfach so zu sein.

Was bei mir heuer zickt, ist die Fiolet Chiemny, die hat letztes Jahr gar nicht gekeimt, dies Jahr erst nach 4 Wochen und jetzt sehen die Pflanzen schwächlich aus.

Die Kaleidoscopic Jewel ist gar nicht gekeimt dies Jahr, probiere ich nächstes Jahr nochmal.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#67
Super Anne Rosmarin!
Nein muss wirklich sein. Die Tomaten noch nicht ausgepflanzt und schon an die nächste Saison denken, zumindest beim,ihr ist das so!
LG
Paradeisoma
Zitieren
#68
(12.05.16, 12:09)Anne Rosmarin schrieb: Heute kam Nachschub für nächstes Jahr(nicht der erste nachschub:whistling:)

Das sind aber mal gewaltige Tüten!

[Bild: K640_DSCI0184.JPG]

Die Passen gar nicht in mein Frühstückstüten-Tomatensamen-Ordnungssystem.

Von den Samenmengen ganz zu schweigen.
Also falls jemand Interesse hat, ich gebe gerne ab:

Licatese-Fleischtomate flachrund
Red Pear- Fleischtomate birnenförmig
San Marzano 2- Flaschentomate
Costoluto di parma- kleinere gefaltete Fleischtomate
alle rot.
Basilikum - Violetto
Radieschen- Ravanello(lang und dünn)
Römersalat- Romana bionda della 7 lune

alles von hier

Im Spätherbst/ Winter habe ich mir eh Tauschen vorgenommen
Dann kannn es ja reichlich bei Dir im kommenden Jahr weiter gehen.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
#69
Habe inzwischen noch mehr bestelltClown :tongue1:.

Im Frühjahr nach dem säen ist mir einfach die liebste Zeit dafür, da bin ich drin in der Materie, Herbst / Winter ist bei mir eher Näh-und Strickzeit.

Zum Glück halten die Samen ja sehr lange. Hatte heuer welche von 2005, da sind fast alle gekeimt. Bei mir halten die sehr gut in den Ziplock-Tütchen



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#70
So, die Kübeltomaten habe ich an die Südwand vom Haus gerückt(Terasse) da sollte es frostfrei bleiben, da hängen wir dann noch Folien/Vlies drüber,
Die zukünftigen Freilandtomaten sind wieder zurück ins Folienhaus, auch Kürbisse, Zucchini, Paprika , Chili, Blumenaussaaten, Kräutersaaten, Gemüsesaaten. Dort kann der Heizlüfter temperieren. Da ists jetzt gescheit voll, da ja schon Tomaten drin gepflanzt sind. Aber in der Not muss eng zusammengerückt werden:thumbup:.

Gurken und Melonen durften ins Haus, kommen ins kühle Treppenhaus.

Jetzt tut mir der Rücken weh und ich bin müdeKaffee Die kallten Nächte können aber meinetwegen kommen.
Mich wundert, dass bei proplanta 3° kälter angezeigt wird als bei Wetter com, Wetter.de usw.. Auch bei Agrarwetter wird kälter vorhergesagt, als bei normalen Wetterdiensten. Ich halte mich da lieber an die Agrarwetterdienste(für die Landwirtschaft)


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anne Rosmarins Anbau mit Hindernissen 2017 Anne Rosmarin 29 12.994 19.05.17, 22:32
Letzter Beitrag: virgi