Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
Anne Rosmarins bunte Tomaten und anderes
#51
So, heute habe ich die ersten Pflanzen in Kübel gesetzt(meist so 20l +-), das sind meine 5 dwarfs und noch paar Buschtomaten. Finde das Substrat vermischen ziemlich anstrengend:hot1:.

Es kam hinein:

-etwas von unserem eignen Kompost,
-Hauptteil Kompost von der Grüngutannahmestelle
-etwas verroteter Pferdemist
-eine halbe Handvoll grobe Hornspäne
-Liaporkügelchen
-Urgesteinsmehl(aus Diabas)
-eine halbe geschlossene Hand organischer Tomatendünger

Gesetzt sind

-Tumbling Tom red
-Tumbling Tom yellow
-Yellow Taxi
-Ida Gold
-Gold`n Green
-Sub Arctic Plenty
-Sarandipity
-Sleeping Lady
-Summertime gold improved
-Uluru Ochre
-Dwarf Pink Compainion

3 der Dwarfs habe ich in 20l Grow Bags gegeben, nachdem ich gelesen hatte das H. Pummer das gut fand.
Ist schon komisch. Zum einen stehen die Dinger irgendwie nicht ganz fest. Zum anderen kommt nach dem Gießen das Wasser überall seitlich rausgelaufen. Ich bin mal gespannt, wie das bei großer Hitze wird...Ob die dann noch mehr austrocknen, als die anderen Kübel ?:scared:. Notfalls kann ich sie ja noch ein einen Müllbeutel reinstellen bei zu großer Hitze:laugh:.

Muss die Grow Bags morgen mal fotografieren, heute hatte ich keine Nerven dafür. Auch die Weidenruten zur Abstützung habe ich noch nicht drin.

Wenigstens ist wieder eine Kiste Tomaten heute weg. Der Exkollege meines Mannes will mir dafür tolle Tomatenfotos machen, und meist werden wir noch zum Essen eingeladenNyam.

Bei mir läuft alles als Tauschgeschäft. Unser Nachbar hat auch eine Kiste Tomaten bekommen, hat während des Urlaubs im April unsere Tomaten und anderen Pflanzen und Jungpflanzen (z.B Rosensämlingebiggrin) gehütet und gut betreut.

Und so weiter.



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#52
Bin gespannt auf Deine Grow bags!
Auch ich habe viele Dwarfs angebaut aber noch nicht ausgepflanzt!
Weiß noch nicht wie ich die stütze! :huh::huh::huh:
LG
Paradeisoma
Zitieren
#53
Hallo Anne Rosmarin,

das mit dem Substratmischen und Anstrengend kann ich nur bestätigen. Ich habe aus meinen Kübeln ( 90 L Speisbütten 15 an der Zahl) erst mal alles raus geholt. Der Boden war zu fest, er hatte zu viel Lehmanteil. Dann habe ich die neue Mischung mit einem Pflanzsubstrat das feinen Tonsplit enthält ( den Namen weiss ich nicht aber vor einigen Jahren habe ich einen Gärtner etwas in meinem Garten machen lassen und der hat das verwendet) angemischt und bis jetzt 19 wieder voll gemacht. Es müssen noch vier erst wieder leer gemacht und insgesamt noch 16 wieder gefüllt werden. Der Rücken lässt grüßen.
Aber wenn alles fertig ist und die Kinder gut gedeihen ist doch alles wieder vergessen.
Deine Pflanzen sind wirklich schon groß. Bald können sie ja raus. Dwarfies habe ich auch einige und irgendwie werden wir die schon abgestützt bekommen. Mal sehen was du darüber zu berichten hast. Ich werde wahrscheinlich wieder alle Haselnusssträucher in der Umgebung plündern.

Gruß Marina
Zitieren
#54
Oje, Hummel, das war aber viel Arbeit! Aber sicher toll, wenn geschafft.

Früher hatte ich auch noch mehr Kübeltomaten, in einem anderen garten wegen der vielen Schnecken, da war ich noch mehr bei kräften, jetzt muss ich selbige einteilen.

Jetzt kommen noch paar Bildchen, die ich vorhin machte:

Die Grow Bags. Sind aus ein er Art synthetischem Filzgewebe und zusammengenäht. 20 Liter Inhalt(kommen mir aber kleiner vor, so nach Gefühlwink Hier zwischen den anderen Kübeln.

[Bild: K640_DSCI0161.JPG]

Die sind ganz zylindrisch(senkrecht)

[Bild: K640_DSCI0163.JPG]

Hier sieht man die Naht:

[Bild: K640_DSCI0162.JPG]

Dann habe ich meinen noch getopften(zukünftigen Freiland)Tomaten eine Windstabilisierung verpaßt:

[Bild: K640_DSCI0165.JPG]

[Bild: K640_DSCI0168.JPG]

So etwas haben dann alle.
Die Kapuziinererbsen probiere ich auch mal im Topf, die haben mehr Weidenruten bekommen, Topf ist 55l.

[Bild: K640_DSCI0181.JPG]

So was ähnliches, gebaut aus etwa 5-9 oder mehr Ruten bekommen die Kübeltomaten(auch dwarfs) bei nächster Gelegenheit.

Und noch paar Blumen:

Rosa Banksia ist immer die erste mit winzigen Blütchen
[Bild: K640_DSCI0169.JPG]

Die Iris haben eine ganz samtige violette Farbe, schafft meine minikamera leider nicht darzustellen:
[Bild: K640_DSCI0176.JPG]

Und diese begrüßen uns an der Haustür, gucken sie nicht lieb:heart:

[Bild: K640_DSCI0180.JPG]


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#55
Sehr, sehr gut!
Deine Blumenbilder sind wunderschön und die Stützen :thumbup::thumbup::thumbup::
LG
Paradeisoma
Zitieren
#56
Schöne Bilder Anne! Schöne Tomaten, hoffentlich wird das Wetter ab nächster Woche so konstant das wir den hübschen jetzt gefahrlos beim Wachsen zusehen können!

Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p


Zitieren
#57
Hallo Anne,

da habe ich doch heute Morgen geschrieben, dass ich mich auf die Bilder von dir freue und wieder einmal ist mein Beitrag nicht da. Habe wohl mal wieder nur auf "Vorschau" geklickt.

Deine Liste ist toll, ein paar Tomis kenne ich, aber von manchen kann ich nicht mal den Namen aussprechen. Schöne Bilder :thumbup:

Deine Windstabilisierung ist super, könnte ich momentan auch gut gebrauchen.

Die Bilder sind ganz super!


Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#58
Hallo Anne,

die Iris ist ein Träumchen *schwärm* und die Fotos Deiner Tomaten und Pflanzkübel und -sâcke einschliesslich Befestigungssysteme sind sehr interessant. :thumbup:

Diese Grow-Pots würde ich auch mal ausprobieren, wo hast Du Deine bezogen? Meine Dwarfs sind ja noch so mini, dass ich noch Zeit habe, welche im Netz zu bestellen.



Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#59
Danke euch lieben für die WorteGive_rose.

@Schmatzefein, die grow bags sind von hier.

Das sind die einfachsten, die ich finden konnte, wollte erst mal probieren, bevor ich viel investiere. Es gibt auch welche mit Henkeln, die sind sicher praktischer. Meine tragen sich schon recht umständlich, wenn man oben am Stoff anfassen muss.

Gestern habe ich noch 16 Tomaten im Folienhaus gepflanzt. Je 8 Stück auf 1,30m Breite und 2m Länge (also etwa aller 50cm)Insgesamt sollen es 22 werden. Folienhaus ist 3x4m.
Zu den Tomaten kommen noch 2 Gurken und diverse Basilikümer dazu.
[Bild: K640_DSCI0182.JPG]

Die kleinfrüchtigen werden 2-3 triebig, die Fleischis 1-2 triebig, und die Hybrid Tarasenko 2 mit ihren großen Fruchtrauben 1 triebig

Bis nach den kalten Nächten zu Pfingesten stehen noch andere Saaten im Folienhaus
[Bild: K640_DSCI0183.JPG]
Mal abgesehen vom ersten Gartenjahr hatte ich seit 2000 doch immer sehr viele auszupflanzen und entsprechend stressig wurde es beim auspflanzen(mit kleinen Kindern noch dazu, die immer mitpflanzen wollten usw.wink)

Dies Jahr hat mir das gut getan, mal langsam und bedächtig zu pflanzen, die verschiedenen Zutaten ins Pflanzloch zu tun, und aller 4 Tomaten eine kleine Pause zu machen. Muss auch sowieso viel pausieren, da ich körperlich nicht fit bin.
Aber schön war das gestern, hatte fast etwas Meditatives. Und ich habe viel mit den Pflanzen geredet:laugh:. Bei so relativ "wenigen" kann ich ja tatsächlich zu jeder eine Beziehung aufbauen:heart::laugh:.

Mitunter fehlt mir bei meinen, doch deutlich weniger Sorten die Vielfalt vergangener Jahre.
Bin mal gespannt, wie es im Sommerverlauf wird, ob ich es noch bereue, das es weinger Sorten sind

Im Gewächshaus bisher ausgepflanzte Sorten:

- Brandywine red
- Brandywine glicks strain(verkreuzt, da normalblättrig)
- Giant white beafsteak
- Veras Paradeiser
- Berner Rosen
- Purple Calbash( gekaufte Pflanze)
- Hybrid 2 Tarasenko
- Blue Green Zebra
- Amethyst Jewel
- Blush
- Gargamel
- Süße von der Krim
- Feuerwerk
- Federle
- Chalks early jewel
- Reinhards Chocolad Heart

Für die Nacht vom Samstag zum Sonntag ist 0°C vorhergesagt:scared:, die folgenden Nächte 2°C. Da kommen die zukünftigen Freiländer alle nochmal ins Folienhaus(evtl. mit Heizlüfter) und die gekübelten wollen wir an die Hauswand rücken und schön abdecken.


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
#60
Nein bitte keinen Frost!
Du bist aber gut gerüstet!
Wünsche Dir Alles Gute und das nichts passiert!
Sieht übrigens ganz toll aus bei Dir, ich bin begeistert!
LG
Paradeisoma
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anne Rosmarins Anbau mit Hindernissen 2017 Anne Rosmarin 29 12.970 19.05.17, 22:32
Letzter Beitrag: virgi