Beiträge: 711
Themen: 23
Registriert seit: 10 2011
Bin auch auf der super nach neue Stäbe, muss mir wieder welche zulegen bei 100er Pflanzen wird es nicht billig leider. Bambus ist super könnte aber Pilze einwintern wäre für das nächste Jahr nicht gut.
Bin mir schon am überlegen ein Fauna zu ziehen
Beiträge: 255
Themen: 19
Registriert seit: 07 2015
Hallo,
ich habe alles im Einsatz, Haselruten, Tonkinstäbe, Schnur und jetzt auch Baustahl. Den Stahl kann ich mit Stativklemmen (bin ja vom Fach) zu stabilen Gebilden zusammenschrauben. Bin mal gespannt, wie das klappt. Wenns bewachsen ist mach ich ein paar Bilder von.
schönen Gruß
ulrich
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
08.04.16, 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.16, 20:52 von Franz.)
(08.04.16, 19:29)nitrospira schrieb: Hallo,
ich habe alles im Einsatz, Haselruten, Tonkinstäbe, Schnur und jetzt auch Baustahl. Den Stahl kann ich mit Stativklemmen (bin ja vom Fach) zu stabilen Gebilden zusammenschrauben. Bin mal gespannt, wie das klappt. Wenns bewachsen ist mach ich ein paar Bilder von.
Na, wenn du vom Fach bist, ist es doch keine Hürde Mal paar Meterchen abzuwickeln. lol
Das wird was. So etwa???
Ich möchte mein Gitter nicht missen. Ist Ideal Standart für Cherrytomaten
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: 04 2016
Ich habe bislang Plastikstäbe. Jetzt lese ich hier etwas von Bambus. Ist das besser als Plastik? Und halten die Bambusstäbe länger als ein Jahr?
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
(14.04.16, 16:58)Tolle-Tomate schrieb: Ich habe bislang Plastikstäbe. Jetzt lese ich hier etwas von Bambus. Ist das besser als Plastik? Und halten die Bambusstäbe länger als ein Jahr?
Bambusstäbe halten länger als ein Jahr. Nur wird evtl. der Teil morsch, der in der Erde steckte. Bei mir im Garten ist Bambus ein nachwachsender Rohstoff und von daher benutze ich die Bambusstäbe.
Je nachdem wo die Bambusstäbe aus den Gartencentern herkommen, dürfte Bambus auch ökologisch sinnvoller sein. Auf Dauer günstiger aber nicht unbedingt.
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Ich habe auch Bambusstäbe, also Tonkin, allerdings die 25mm Klasse, gut 2m lang. Die ersten davon habe ich vor acht oder neun Jahren im Sonderpostenmarkt gekauft, bislang ist keine im Kübel abgefault. allerdings überwintern sie bei mir im Haus. Ausserdem habe ich einige Aluspiralstäbe von Aldi, sind auch fein, weil man kaum anbinden muss. Da sind mir aber schon zwei abgebrochen und ich würde zukünftig eher auf die verzinkte Stahlvariante zurückgreifen.
Beiträge: 53
Themen: 3
Registriert seit: 04 2016
Das Angebot bei Amazon finde ich ok - 50 Stangen für knapp 50 Euro inkl Versand, da kann man eigentlich nicht meckern!
Grüße,
Marco
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich brauche dieses Jahr nur 120 Stäbe, und das wäre mir zu teuer.
Gerade nach Strauchschnitt von Hasel öder Ähnlichem kann man bei der Gemeinde nachfragen, das kostet nur Bitte und Danke.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 519
Themen: 10
Registriert seit: 06 2014
24.04.16, 20:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.16, 20:06 von Chris Arndt.)
In Eimern und Kübeln nehme ich Rohre von ausgedienten Flügel-Wäschetrocknern.
Das Rohr wird auf eine Länge von 1.5 m gebracht. Bei Bedarf kann ich das Rohr
mit einen weiteren Rohr und einen Zwischenstück auch verlängern.
LG Chris