Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Meine Tomaten und Paprika 2015
Hallo Peter,
habe ich ja schon versprüht. Heute Abend das dritte Mal. Blätter von oben und unten eingesprüht und auch abgesammelt. Im Laufe das Tages sind immer wieder neue da. Ich habe auch immer die Erde abgedeckt, damit da nicht alles reinläuft. Die Tomaten sind dann klitschnass nass und ich auch. Heute war mein letzter Versuch. Es waren immerhin 6 Liter für alle Tomaten und es macht auch ganz schön viel Arbeit, jedes Blatt einzusprühen. Die Nützlinge halten sicherlich ein wenig länger vor und damit habe ich dann keine Arbeit. Ich weiß auch nicht, warum es dieses Jahr so schlimm ist, wir wohnen hier 13 Jahre und nie zuvor hatte ich Blattläuse an meinen Tomis. Liegt das vielleicht mit am Wetter?
Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
(04.07.15, 00:01)virgi schrieb: Hallo Peter,
habe ich ja schon versprüht. Heute Abend das dritte Mal. Blätter von oben und unten eingesprüht und auch abgesammelt. Im Laufe das Tages sind immer wieder neue da. Ich habe auch immer die Erde abgedeckt, damit da nicht alles reinläuft. Die Tomaten sind dann klitschnass nass und ich auch. Heute war mein letzter Versuch. Es waren immerhin 6 Liter für alle Tomaten und es macht auch ganz schön viel Arbeit, jedes Blatt einzusprühen. Die Nützlinge halten sicherlich ein wenig länger vor und damit habe ich dann keine Arbeit. Ich weiß auch nicht, warum es dieses Jahr so schlimm ist, wir wohnen hier 13 Jahre und nie zuvor hatte ich Blattläuse an meinen Tomis. Liegt das vielleicht mit am Wetter?
Liebe Grüße
virgi
Ja, ich denke schon. Du hast aber nicht nur auf Deine Tomis Blattläuse, also als letzte Möglichkeit kannst Du natürlich versuchen auch mit Florfliegenlarven. Ich habe einige Marienkäfer und Florfliegen in meine Naturgelassene Garten. Bisher klappt es bei mir ohne Blattläuse.
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Hilf...ch-dagegen

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallöchen,Give_rose
langsam geht bei mir auch schon los.Yahoo
    Harzfeuer
    Brenzer gelbe Coctail
       

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Klasse Peter! tolle Früchte!
Gruß Kati

Zitieren
Toll PeterYes:thumbup:
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammenNyam
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Danke Euch,Give_rose
es war schon langsam Zeit bei diese Hitze.:lol::lol::lol:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter,
ich habe gestern die "Druck Probe" gemacht - natürlich bei der Bloody Butcher, aber ich lass die nochmal hängen.
Bei uns hat es ein paar Grad abgekühlt und ich bin ober neugierig, ob ein paar rot werden.

Es gibt einfach ein paar Sorten, auf die ist Verlass.
Hast Du ganz toll hingebracht.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Danke Anneliese,Give_rose
ich denke, wenn die Woche nicht mehr so warm wird, dann werden sicher noch einige Tomaten reifen. Ich merke bei meine überdüngte Tomaten, dass sie kein Kalium aufnehmen können, bis die Temperaturen so hoch sind. Trotzdem bin ich erstemal zufrieden. Jetzt geht richtig los, und sogar meine Freiland Tomaten knubbeln. RAF Costoluto von Alfred fühlt sich richtig wohl draußen. Sie bekommt bei mir noch extra Schattierung. RAF wird bei mir eine gute Freiland Tomate. Ich bin jetzt schon neugierig, wie es aussieht, wenn die Boden wieder etwas kühler wird. Was würde ich ohne Euch machen:huh:Danke

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Hallo Peter,
meine Freiland Tomaten interessiert die Hitze nicht, die knubbeln munter weiter. Sind aber fast alles Buschtomaten. Rot werden die noch nicht. Unter meinen Ginko Baum habe ich auch ein paar gepflanzt, die stehen komplett im Halbschatten. Bis jetzt gefällt mir die Gezahnte Bührer Keel am besten.
Die Saison wird spannend.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Anneliese,Give_rose
Harzfeuer habe ich probiert. Sie war richtig süß mit wenig Säure. Langsam bin ich überzeugt, dass die Wärme und unsere sehr trockene Luft ist die Ursache warum die Wurzel keine Nährstoffe aufnehmen können. Alle meine Tomaten haben jetzt Algenkalk, Bittersalz, und etwas Kalium bekommen. Es scheint zu funktionieren, aber die Temperatur sollte wieder unter 30 °C fallen. Freiland Tomaten haben bei mir keine Probleme.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ailsas Tomaten & Paprika 2015 Ailsa 25 14.968 01.04.15, 06:17
Letzter Beitrag: Paradeisoma