Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Nachdem ja nun meine Saison schon länger abgeschlossen ist...

... bin ich schon wieder auf Saatgutseiten unterwegs.
Letzte Woche kam meine Bestellung von Semillas:
Rocoto de Seda
Canario
Rocoto Marlene
Ecuadorian Sweet
Ecuadorian Devil
Ethiopian Brown und
Frontera Sweet.
Der Große hatte den Umschlag aus dem Kasten geholt und gab ihn mir mit den Worten:
Na, Mama, sind Deine Drogen wieder durch den Zoll gekommen?
Am 1. Januar weiche ich ein!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Hallo.
Dann bin ich ja nicht mehr alleine mit meiner Marlene.
Ich habe meine Rocotos aber bereits gesät. Bis zum 1. Januar ist es noch sehr lang.
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
50 % der Samen hättest von mir haben können Mechthild , aber Peter ist eine super Adresse
Narcissus ich hoffe mal du hast sehr viel Platz, wenn jetzt schon deine haarigen Monster begraben hast.
LG Kerstin
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Ja, Platz ist da.
Wichtig ist, dass sie erst einmal keimen.

Und falls sie doch zu schnell wachsen kann man sie ja gut bremsen.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Eigentlich will ich ja dieses Jahr gar nix Neues, sondern nur das letzte Jahr wiederholen...

ist nur gar nicht so einfach.
Narcissus, Platz ist bei mir nicht das Problem. Aber mein Haus ist dunkel und kalt, denn die alten Fenster sind zugig... man kann nicht alles auf einmal machen.
Letztes Jahr hatte ich große Probleme mit den frühen Chili, davon ist fast nix durchgekommen, weil die Pflänzchen in der kalten Erde nicht wachsen wollten. Ich hoffe, dieses Jahr ein besseres Temperaturmanagement hinzukriegen.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
German Green,
spricht denn was gegen Kunstlicht und Wärmematten?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ja, erstens das Prinzip, und 2. die Stromkosten...

Ne, krieg ich nicht durch bei meiner Regierung...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: 09 2014
Ich leide zwar auch unter den ersten gelben Blättern, aber warum versuchst du es nicht mit überwinterten Pflanzen. Die sind weitaus robuster und zäher.
Dann bist du nicht so auf die frühe Aussaat angewiesen und hast früh die ersten Erträge von den Alten.
Beiträge: 933
Themen: 3
Registriert seit: 03 2014
Beiträge: 13.726
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo German Green,
ich habe auch ein sehr kaltes Haus und zugige Fenster, da behelfe ich mir mit Zeitungen auf die Fenstersimse legen. Fang doch mit der Anzucht der Chilis, vor allem mit den Annums erst am 1. Februar an. Habe Jahre lang ohne Zusatzlicht angezogen und festgestellt, dass die Tomaten und auch die Chilis ab dem 1. März richtig loslegen. Ich führe jedes Jahr einen Gartenkalender und halte da alles fest, ich war im Keller und hab nachgesehen.
Meinem Empfinden nach macht die Kälte nicht so viel aus wie mangelndes Licht. An die Fenster habe ich an die Fenster Rahmen Styropor Streifen gestellt.
Probier einfach mal aus. Sollte Dir dann am 1. 2. nichts keimen, was bei Chilis und Paprika häufig vorkommt, kannst immer noch nachsäen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst