Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Danke, Anneliese
Im Freiland musste ich heute fast alle Tomaten entsorgen - ich war 3 Tage weg und in diesen 3 Tagen griff die Braunfäule derart stark um sich, dass auch Pflanzen, die am Freitag noch keine Anzeichen von Braunfäule zeigten, heute schon richtig schlimm aussahen. Schuld daran sind Temperaturen um 20 Grad und immer wieder Regen, schon fast den ganzen Juli.
Die Pflanzen sahen so aus:
Belye Nochi:
von hinten:
Diese Früchte hingen noch an dieser Pflanze: (ich habe schon zwei reife geerntet und etwa 20 wegen Krautfäule entsorgt)
produktiv war sie also...
Datterini:
Green Giant:
Sibirskiy Skorospelyi:
die andern habe ich nicht photographiert.
Dafür habe ich heute Morgen dies entdeckt:
etwas andere Belichtung:
Das ist auch eine Pflanze aus Samen einer Zufallskreuzung von Green Zebra mit einer andern Sorte, es könnte Berner Rose gewesen sein. Diese Pflanze produziert Früchte mit helleren Streifen als die andere Pflanze aus Samen derselben Frucht.
Auch schön: Trotz der Tatsache, dass die Pflanzen (West Virginia Straw) gar nicht fit sind (wahrscheinlich Staunässe wegen zuviel Regen und Verschlämmung der Drainageleitung), werden die Früchte riesig, reifen und schmecken super gut:
Gruss
Dani
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
05.08.14, 22:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.14, 22:31 von Dani.)
Mein Tomatenhaus sieht übrigens so aus (keine Schönheit, ich weiss, aber megastabil und sehr gut durchlüftbar...)
Von hinten (Norden), mit hochgeklapptem Fenster und offener Hintertür; hinten links ist auch noch eine offene Tür, die sieht man jetzt nicht.
Von vorne rechts (Südosten), mit offener Tür, offenem Fenster rechts und hochgeklapptem Vorderteil in der Mitte:
Von Südwesten:
Die Wellplatten sind aus 3 mm starkem, hagelfesten, vergilbungsfreiem Plexiglas "Resist".
Ich habe 13 Stück 5x5 cm starke Robinienpfähle etwa 50-70 cm in den Boden gerammt und daran die vertikalen 5x5 Fichtendoppellatten befestigt.
Gruss
Dani
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Dani,
schöne Tommis     und tolle Bilder.  Es tut mir Leid wegen die Braunfäule, aber so ist es bei uns, wenn immer zu regnet. Damit müßen wir leben.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Hallo Dani,
was soll ich sagen? Böse Braunfäule, total ärgerlich.
Ich hatte vor dem Urlaub einen Bericht im Fernsehen gesehen (mal sehen, ob mir der Name noch einfällt, ich glaub mein Mann hat es aufgenommen) der ging um die biologische Züchtung von Braunfäule resistenten Tomaten im absoluten Freilandanbau. Also quasi wie auf dem Feld. Vlt. hat das hier noch jemand gesehen?
LG
Chilli
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Danke, Peter
wegen der Krautfäule: Damit habe ich gerechnet, wenn auch etwas später im Jahr - bei uns hier geht es in der Regel im Freiland nicht ohne Krautfäule.
Ich denke, dass ich auf nächstes Jahr noch ein zusätzliches Tomatendach bauen werde...   
Gruss
Dani
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Langsam werden die Ernten grösser  
Ganz links oben und unten: West Virginia Straw
Oben in der Mitte: Sibirskiy Skorospelyi, Belye Nochi und Datterini
Ganz in der Mitte: Die grosse ist Tappy's Finest und die kleinen sind Datterini
Unten in der Mitte: Die grosse ist Cuostralee, die kleinen sind Belye Nochi
2. von rechts unten: Die 3 roten sind Moskvich und die gestreifte ist die Kreuzung Green Zebra mit einer roten Tomate
Ganz rechts unten sind superfeine rote Cherry (Sorte kenne ich nicht)
Die Stangenbohnen sind blaue Muotataler, ganz wenige Cocobohnen und Neckarkönigin
Folgende Tomaten habe ich im Garten von Freunden geerntet:
Die Black Cherry in der Mitte sehen zwar toll aus, vom Geschmack her sind die aber weit weniger aromatisch als viele rote Sorten. Ich hatte sie vor 2 Jahren im Anbau und war ziemlich enttäuscht. Sie sind zwar relativ süss, haben aber für mich einen zu wenig ausgeprägten Geschmack.
So, jetzt werden Tomaten eingemacht, gedörrt (Cherries, Datteltomaten und kleine Belye Nochi) und die Bohnen werden auch gedörrt oder tiefgefroren, was nicht frisch gegessen wird.
Gruss
Dani
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.710
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Dani,
die Black Cherry ist eine meiner besten Coctails. Diese Saison hab ich meinen 8 Jahre alten original Samen von Reinsaat angezogen, der hat zum Keimen etwas länger gebraucht, kam aber. Habe unverhüteten Samen gemacht.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Danke, Peter!
(07.08.14, 07:47)asmx91 schrieb: Hallo Dani,
die Black Cherry ist eine meiner besten Coctails. Diese Saison hab ich meinen 8 Jahre alten original Samen von Reinsaat angezogen, der hat zum Keimen etwas länger gebraucht, kam aber. Habe unverhüteten Samen gemacht.
LG Anneliese
Hallo Anneliese
Ich habe von verschiedenen Samen Black Cherry gezogen und auch Früchte von andern Tomaten"bauern" gegessen, die Früchte schmecken gut und sind recht süss, aber im Vergleich zu andern schon gezogenen, roten Cherrytomaten haben sie einen weniger ausgeprägten Tomatengeschmack, für meinen Geschmack fehlt auch etwas Säure - aber eben, die Geschmäcker sind verschieden, das ist ja das Schöne!
Auch bei den meisten gelben (grossen oder kleinen) Sorten vermisse ich einen ausgeprägten Tomatengeschmack - die löbliche Ausnahme davon war Earl of Edgecombe - aber auch nur an einem Standort, an allen andern Standorten fehlte Säure und der Geschmack war nicht so ausgeprägt, wie ich das von andern, roten oder rosaroten Sorten kenne.
Bei den grünen Sorten hingegen schmeckt mir die Green Giant ausgezeichnet - ausgeprägter Tomatengeschmack, gute Süsse mit anteiliger Säure - das ergibt einen sensationellen Sugo...
Die Ananas Noire zum Beispiel wird auch vielerorts gelobt wegen ihres Geschmacks - ich fand sie geschmacklich O.K., aber vom Hocker riss sie mich nicht - schade, denn die Farben innen und aussen sind wirklich genial. Bei mir geht aber Geschmack und Duft vor Optik - deshalb habe ich fast nur rote und rosarote Sorten.
Bei den dunklen Tomaten schmeckt mir Carbon am besten, ich habe aber noch nicht viele verschiedene dunkle Sorten probiert.
Gruss
Dani
Beiträge: 152
Themen: 8
Registriert seit: 06 2014
salü Dani,
schöne Tomaten hast du. Tut mir leid für die draussen mit der Braunfäule. Bei mir sieht es ähnlich aus. Zum Glück hast du dein tolles Tomatenhaus. Sieht wirklich sehr funktionell aus mit guter Belüftung. So wie es sein sollte.
Ich habs mit dem Tomatengeschack gerade etwas gegenteilig. Ich habs nicht so mit den roten und bin eher für fruchtig süss. Aber eben, zum Glück gibts so viele Sorten, da hat es für alle die richtigen.
liäbs Grüessli
Yvette
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.
|