26.02.17, 20:37
Hallo Karl!
Das sieht sehr, sehr gut aus bei Dir!
LG
Paradeisoma
Das sieht sehr, sehr gut aus bei Dir!



LG
Paradeisoma
Karls Früchte aus dem Paradies
|
26.02.17, 20:37
Hallo Karl!
Das sieht sehr, sehr gut aus bei Dir! ![]() ![]() ![]() LG Paradeisoma
03.03.17, 10:10
Ich nehme an ihr seid alle am säen, deshalb freue ich mich euch mitzuteilen
dass ich gestern Abend 9 verschiedene Samen von Feuerwerk in die Keimbecher gebracht habe. Dieses Jahr werde ich rund 100 Sorten bzw. auch Vergleichssamen anziehen. Die Becher stehen auf einer Heizmatte bei 27 Grad. ![]() LG Karl
03.03.17, 12:38
Hallo Karl
Ist schon interessant ,wieviele Möglichkeiten es zur Keimung gibt ![]() LG Rosalie
03.03.17, 13:06
Hallo Karl,
sieht klasse aus!!! und die "Fummelei"....ich mach es so wie Alfred, geht bedeutend schneller... Wünsche Dir eine super tolle Ernte! LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
05.03.17, 20:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.17, 20:55 von Franken Karl.)
Status 5.3.2017
Die ersten 7 haben gekeimt ! ![]() Costoluto di Parma Morgen wird in 100 ccm pikiert LG Karl
Na denn herzlichen Glückwunsch; jetzt geht das sicher Schlag auf Schlag
![]()
Let´s make our tomatoes great again!
05.03.17, 23:55
Gibt es einen Grund dafür, dass du die so lange da drin lässt bis zu lange Hälse bekommen, oder ging das einfach zu schnell?
06.03.17, 11:11
(05.03.17, 23:55)Galapagos schrieb: Gibt es einen Grund dafür, dass du die so lange da drin lässt bis zu lange Hälse bekommen, oder ging das einfach zu schnell? Ich habe das gleiche "Problemchen" Das liegt-scheinbar-an der Heizmatte darunter. Am Vorabend nichts erkennbares , am nächsten Morgen die ersten "Schwanenhälse" .
06.03.17, 12:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.17, 12:07 von darkdurben.)
Ich habe meine Anzuchttöpfchen immer auf der Fußbodenheizung stehen. immer 4-5 Korn pro Topf. Um das vergeilen zu vermeiden kontrolliere ich sehr regelmäßig und setze die Töpfchen, sobald ich die ersten Keimblätter sehen kann, unter die Kunstlichtanlage. Ich warte nicht bis alle auf sind! Unter dem Kustlicht (Neonröhren kaltweiß) hab ich kanppp 20 Grad. So hab ich selten Probleme mit den langen Hälsen
![]() LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
|
|