Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Karls Früchte aus dem Paradies
#61
(03.02.17, 21:00)darkdurben schrieb: Ein Teelicht und ein dicker Nagel geht auch prima. Immer 3 Becher auf einmal smile
Natürlich sollte man den Nagel mit einer Zange halten ;-)

LG Manfred

So ähnlich (normale Kerze und ein alter Schraubenzieher, den ich dreifach hatte) habe ich das letztes Jahr gemacht. Dabei zerbricht eben der eine oder andere Becher, man hat die schwarzen Plastikrauchfahnen, und beim Herausziehen des Schraubenziehers, Nagels oder wasauchimmer, passiert es ab und an, dass man das geschmolzene Plastik mit rauszieht, und der Becher dann nicht mehr richtig steht.
Zitieren
#62
Servus Alle,

Ich glaube, wir sollten diesen persönlichen Thread nicht weiter verwässern, sondern einen neuen aufmachen.
Liebe Grüße aus Oberfranken

Heinz
Zitieren
#63
Ihr stört mich nicht!

wegen der Becher, Klarplastik lässt einfach das Licht besser durch.

Karl
Zitieren
#64
(04.02.17, 10:18)Franken Karl schrieb: Ihr stört mich nicht!

wegen der Becher, Klarplastik lässt einfach das Licht besser durch.

Karl

Nicht wirklich oder?
   
Links Hartplastik, rechts Weichplastik.
Zitieren
#65
Ich habe ja auch Klarplastik geschrieben.

Es geht mir nur um die Lichtdurchlässigkeit

Karl
Zitieren
#66
Meine stehen jedes Jahr in einfachen Camping-Plastikbechern.
Schon alleine weil ich so die Wurzelbildung besser beobachten kann und natürlich den Wassergebrauch.

Ich fülle nach dem eintopfen immer nur 3/4 auf , so kann ich nach geben wenn sie wachsen.

[Bild: 28232487jj.jpg]
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
#67
Ich finde auch das dies eine gute Lösung ist. Ich mache es genau so.
Ich sehe auf deinem Bild das Du Spezialerde bzw. Perlite verwendest.Kannst Du mir bitte sagen welche Erdmischung du für die Chilianzucht verwendest?

[Bild: 28187305fo.jpg]


LG Karl
Zitieren
#68
In 11 Jahren Chili-Anzucht verwendete ich noch nie etwas spezielles.
Ich kaufe Pflanzerde und fertig :whistling:
Diesmal holte ich im Obi die Compo-Pflanzerde , finde sie sehr gut.

Chili und Tomaten kommen bei mir auch nicht erst in Anzuchtserde , sondern direkt in Pflanzerde.
Alles liebe
Peti

Trau keinem Ort an dem kein Unkraut wächst
Zitieren
#69
Wenn ich mich hier so umschaue muss ich wohlwollend feststellen, das ihr zeitig im Rennen seit. :clapping:

Meine "Brut" liegt noch in den Keimbeuteln/schalen. :sweatdrop:
Zitieren
#70
(03.02.17, 14:50)Franken Karl schrieb: Habe das Loch mit einem Lötkolben eingebrannt.
bei 200 Becher ist es mit dem Lötkolben schneller gegangen.

LG Karl

So, die 100 ml sind gestern gekommen. Die mit 300 ml hängen noch irgendwo beim Käufer fest, sollten aber auch noch bis Freitag kommen.

Waren bei Dir auch etliche Becher dabei, die kaputt (1 - 2 Schlitze, teilweise bis zum Boden) waren?
Liebe Grüße aus Oberfranken

Heinz
Zitieren