Hallo Leute,
heute wollte ich mal ein kleines Update (Lebenszeichen) von mir geben.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, trotz der komischen Witterung dieses Jahr hab ich doch öfter so tolle Ernte wie unten eingefahren.
Das Tomatenjahr geht jetzt bei mir zu Ende, auf den Beeten steht mittlerweile sehr viel Schatten.
Resümee:
Schlossgartencherry - okay, Massenträger, robust, Geschmack im Sommer gut, mittlerweile aber fade
Dino Eggs - mild aber sehr tomatig, am Anfang der Saison bisschen zickig wegen des schlechten Wetters, als sie sich etabliert hatte war sie allerdings robust, der Ertrag ist ganz okay
Kasachstan Rubin - kann ich nichts zu sagen, die ist extrem spät, noch nix reif, jetzt zwei im Vorrat noch nicht probiert, war auch anfällig am Anfang der Saison.
Ania - Geschmack naja, sehr viel Braunfäule Opfer am Anfang der Saison, deshalb wenig Ertrag
Black Krim - Geschmack sehr gut, auch hier sehr viele Früche Braunfäule Opfer
Herodes - war ein Kuckuck, sollte Ochsenherz sein, kam eine gerippte Fleischtomate raus, war sehr ertragreich, roh hat sie nicht so gut geschmeckt, habe viele zu Sauce verarbeitet, da war sie gut
Borjarskii - Geschmack gut, allerdings wenig Ertrag und viele Braunfäule Opfer
Pink Sapphire - das war eine positive Überraschung, ertragreich, robust und der Geschmack war auch okay
Cerise rot - Geschmack nicht überragend, aber okay, bisschen spät, aber viel Ertrag und robust
Nepal - Geschmack gut, robust, aber wenig Ertrag
CioCioSan - sehr robust, massenhaft Früchte und der Geschmack ist auch gut, könnte süßer sein, kann aber auch an der Lage meines Gartens liegen (wir haben relativ viel Schatten auf den Tomaten).
Aunt Ruby's German Cherry (die hatte einen der sonnigsten Plätze) - zwar viel Ertrag und auch recht robust, aber sauer, platzt schnell, wenn ich nach viel Regen nicht schnell genug ab gemacht habe war der Riss am Faulen, alles in allem katastrophal, sind alle grünen Sorten so???
Leider habe ich dieses Jahr verdaddelt von jeder Sorte ein Foto zu machen, wie ich es eigentlich wollte
Ansonsten im Gemüsegarten:
Es gibt (dank dem Hexengebräu gegen den Mehltau) immer noch ein paar Zucchini zu ernten, auch wenn immer wieder Früchte faulen bevor sie die Länge von ca. 8cm erreichen (vielleicht kann mir einer erklären woran das liegen könnte).
Paprika habe ich überraschenderweiße auch einigermaßen geerntet, nur die Wanzennissen sind eine Plage und viele Früchte haben Trockenstellen wie erst zu erkennen ist wenn sie aufgeschnitten sind.
Kohlrabi haben dieses Jahr mit dem Kohlweißling gekämpft, festgestellt habe ich das ihnen die Sorte Blaro scheinbar nicht so schmeckt, die Erntemenge war aber trotzdem okay.
Bei den Chilis war die Sorte Sangria eine geschmackliche Enttäuschung das ist eher ein Zierchili, sieht aber echt toll aus. Die restlichen Sorten haben nicht viel getragen und selbst die Jalapeno waren nicht wirklich scharf (vielleicht wegen des vielen Regens).
Gurkenernte war auch für diese komische Witterung ganz okay, jetzt ist es allerdings langsam zu Ende, zwei Sorten sehen zwar von den Blättern noch okay aus, aber sie tragen nichts mehr.
Die Auberginensorte Falcon hat mich um eines mal mehr begeistert, robust und sehr ertragreich.
So das war es von mir. Bei mir fängt jetzt die Planung für nächstes Jahr an.