Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Steffis Anbauliste 2024
#21
Ein toller Garten. Ich komme im Moment nicht zum Bilder machen. Mir sind meine Kartoffeln auf dem Acker vom Hagel fast zerstrört  worden. 2,5 cm große Körner. Spritze jeden 3. Tag mit Hexengebräu, damit Pilze und Bakterien eliminiert werden...eine Sauarbeit...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#22
Danke dir Anneliese, ich fühle mit dir und wünsche dir das du den Pilz verhindern kannst.
Gruß Steffi
Zitieren
#23
Einfach toll dein Garten Steffi, sehr schön.
Zitieren
#24
Vielen Dank, jetzt nach drei Jahren kommen wir langsam da hin wo wir hin wollen, nur hinten am Ende wollte ich mehr blühende Stauden, da arbeiten wir noch daran, denn die Tanne gräbt uns das Wasser ab, das macht es schwierig.
Gruß Steffi
Zitieren
#25
(14.06.24, 14:27)womotomate schrieb: [Bild: 48018607af.jpg]

[Bild: 48018700nv.jpg]

[Bild: 48018732tb.jpg]

[Bild: 48018804so.jpg]

[Bild: 48018837dt.jpg]

[Bild: 48019221nq.jpg]
Dein "Garten-Stil" gefällt mir sehr! :heart: Das sieht wunderschön aus!
Deine Rankhilfe aus Jute passt sehr gut dazu, weil es sehr natürlich aussieht. Hast du die Jute selber 5-fach genommen oder hast du sie so gekauft?
Ich habe mir für ein paar Gurken vor einem niedrigen Mäuerchen auch eine schnelle Rankhilfe mit Juteschnur gebastelt, aber ein bisschen anders. Ich werde versuchen, für die Cosmeen und die Zinnien auch ein Gitter zu knüpfen, es dann aber waagrecht anzubringen, damit ich nicht jede einzeln anbinden muss. Mal sehen ob es klappt.
Viele Grüße,
Spotty
Zitieren
#26
Vergessen... Meine hochrankenden Zuckerschoten, denen das Wetter anscheinend sehr gut gefallen hat, blühen auch nur im oberen Drittel.
Zitieren
#27
Hallo Spotty,
Danke für dein Lob.
Es ist von Vorteil das mein Mann Landschaftsgärtner ist, die Trockenmauer Beete hat er gebaut und alles was wir so an Materialien oder Stauden im Garten benötigen, kann er über die Firma bestellen. Manchmal staubt er auch was ab, wenn die Kunden es nicht mehr wollen, so bin ich an meinen großen Zucchinikübel gekommen (es ist nicht zu fassen was die Wohlhabenden so wegschmeißen, im Vorgarten steht ein Sandsteintrog...)
Die Juteschnur Rankhilfe hab ich gebastelt, die Schnurspaliere die es zu kaufen gibt haben meist ein enges Raster, ist ja nicht nötig bei den Tomaten, war mir auch nicht sicher ob die so stabil sind und Plastik wollte ich nicht. Hält halt nur eine Saison, ist dafür kompostierbar, werde ich nächstes Jahr wiedermachen.
Das ich mich bei den Gurken und Zucchinis für pathenocarpe Sorten entschieden habe ist dem Insekten Schwund geschuldet, leider habe ich das Gefühl es werden immer weniger, jedenfalls hier in der Stadt (manchmal gibt es schon keulige Gurken aber eher selten).
Deshalb hatten wir auch ganz viele bienenfreundliche Stauden gepflanzt, aber man sieht ja um das Stahlhochbeet die kahlen Stellen, sehr viel ist kaputt gegangen da auf der Grünfläche hinter dem Holzzaun zwei riesige Tannen stehen, diese ziehen uns das Wasser weg, selbst bei so viel Regen wie im Moment ist im Staudenbeet alles schnell wieder Knochen trocken.
Gruß Steffi
Zitieren
#28
Hallo Steffi,

schließe mich @ Spotty an, das sieht wirklich richtig gut aus, sehr sauber angelegt mit den passenden Materialien.
Man erkennt da schon eine professionelle Hand im Hintergrund :thumbup: .

Bei mir im Gemüsegarten sieht das alles eher nach Gärtnerei aus, weniger etwas fürs Auge.
Das findet sich hier dann in anderen Teilen des Gartens mit Blumen, Stauden usw.
Da ist dann meine Frau zuständig da mir das nicht so liegt.

Bezgl. der Insekten habe ich die letzten Jahre bewusst nachgeholfen und verstärkt zwischen den eigentlichen Gemüsebeeten z.B. Phaselia oder Kornblumen wachsen lassen.
Die haben aber teilweise nun durch selbstaussaat schon Überhand genommen und mussten etwas zurück gedrängt werden.
Auch wurde ein Stück Rasen in eine Blumenwiese umgewandelt, gleichzeitig Nistmöglichkeiten für Wielbienen geschaffen.
Somit kann ich mich insgesamt gesehen nicht über zu wenige besteubende Insekten beklagen.

Trotzdem mache ich zumindest am Anfang z.B. bei meinen 3 Zucchinis die Bestäubung von Hand wenn dann männliche und weibliche Blüten gleichzeitig vorhanden sind.
Ebenso verfahre ich mit meinen Auberginen und Chilis im GWH, dazu verwende ich kleine feine (Wasserfarben) Pinsel. Funktioniert sehr zuverlässig!

wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen

LG  Werner
Zitieren
#29
Super, bin gerade durch deinen Gaten spaziert und mir kam der Gedanke das dein Garten in einem südlicheren Land sein muss. Wahnsinn wie weit deine Gurken und anderen Pflanzen sind. Ich freue mich bald weitere Bilder zu sehen.
Gruß Kati

Zitieren
#30
Ja , du hast recht vermutet, ich gärtner in Mitten im Mannheim's Stadtteil Nacharstadt Ost (nicht zu verwechseln mit dem "berühmten" Stadtteil Neckarstadt West, der schon ein paar mal in den Schlagzeilen war)
Gruß Steffi
Zitieren