Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.602
» Neuestes Mitglied: Annette
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.909
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 230 Benutzer online » 0 Mitglieder » 230 Gäste
|
|
|
Jungpflanze wirft grüne Blätter ab |
Geschrieben von: Gerald - 16.04.14, 11:55 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
Hi all, ich bin neu hier im Forum und wünsche einmal vorab allen einen guten Start in die heurige Saison!!
2014 ist erst meine 2. Tomaten Saison, mein kleiner Chili & Tomaten-Garten liegt S-seitig im 6. Stock auf einer kleinen Terasse über den Dächern Wiens und da habe ich Platz für 3 - 4 Tomatenstauden in Planzgefäßen. Bewässerung erfolgt über Blumat-Tonkegel mit permanentem Wasseranschluß. Aber soweit sind wir heuer noch nicht . . .
Ich habe vor 35 Tagen einige Tomtensamen in 3,5 cm Kokos-Tabs (Windhager) gesetzt, vor ca 30 Tagen gab es dann die ersten Keimlinge, vor 15 Tagen wurden diese mit den Tabs (ohne Mantel) in Bio-Anzuchterde (8x8cm Becher mit Bodenlöchern, 1cm Blähton) gesetzt und stehen jetzt 14h/tag unter künstlicher Beleuchtung (15-20 cm Abstand) bei ca 24° in einem N-seitigen Raum und sind mittlerweile ca 20 cm hoch. Sie werden wöchentlich 'von unten' gegossen, dann ab dem 3. Tag etwas von oben. Soweit so gut.
Problem: seit ein paar Tagen werfen einige Jungpflanzen Blätter oder sogar ganze Triebe ab. Die Blätter bzw Triebe sind ganz normal hellgrün, haben keine Flecken oder Verfärbungen. Pflanze sieht sonst gesund aus. Weiters verdörren einige der unteren Blätter (aber ohne trocken zu werden).
Das betrifft:
- Small Berry (Samen 2013 gekauft)
- Black Berry (Samen aus Biopflanze entnommen)
- Ochenherz (Samen aus Biopflanze entnommen)
Möche Ursachen:
- Anzuchterde ist ein Rest aus dem Vorjahr
- Jungpflanzen stehen sehr eng in den Bechern und berühren sich
- bisher keine Düngung (kenn mich mit den Kokos-Taps nicht aus, früher nur Torf)
- teilweise noch 2 Triebe je Becher (wollte erst bei finaler Umsetzung auf 1 reduzieren)
Was sagen erfahrene Tomaten-Gärtner dazu? Was mache ich falsch?
Danke für Eure Unterstützung,
Gerald
|
|
|
hilfe bei der anzucht für einen neuling |
Geschrieben von: stevensiegen - 15.04.14, 09:11 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (3)
|
 |
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...545748.jpg
Erstmal hallo zusammen und danke schonmal für die Hilfe. Dies ist das erste jahr das ich mich im anbau von Tomaten bemühe.
Ich habe anfang März die samen ausgesaht. Jetzt einmal umgetopft. Sie stehen bei mir an einem sudfenster und kommen mal auf den Südbalkon. Ich ziehe sie in tomatenerde ... das erschien mir logisch. 6 Töpfchen sind ochsenherz coir de beauf und 4 sind windowbox cherry tomaten.
ich wollte einfach mal von euch profis wissen ob sich die Pflanzen gut entwickelt haben oder ob ich vom bild her etwas falsch mache. Ich habe ein link oben angehängt. sie stehen bei gutem wetter tagsuber auf dem balkon.
Danke
|
|
|
Erde-Mischung |
Geschrieben von: atilli - 10.04.14, 11:39 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen,
bin totaler Neuling hier und im Anbau von den Tomaten. Und trotzdem bin ich mit dem Virus "verrückt nach Tomaten" schon angesteckt. Dann bin ich doch hier richtig, oder ;-) Hab schon mal vorab hier mitgelesen und mir Tipps geholt. Bin total fasziniert von der Sortenvielfalt der Tomaten und sowieso von der Vorstellung meine eigenen Tomaten zu säen, zu pflanzen und zu essen 
Naja so in meiner Vorstellung sehe ich meinen Balkon schon mit Tomatenaugen... aber trotz Recherchen hier und anderswo habe ich doch noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr seid gewillt einem "Newbie" bissl Starthilfe zu geben.
Ich habe meine Tomaten am Montag ausgesät (bin ich schon zu spät dran?) und gucke jden Tag x-mal ob ich schon was grünes durchschimmern sehe 
Habe also ausgesät (in Aussaaterde und Samen bedeckt mit Sand-Erdmischung) und warte das sich was tut. Wenn die ersten Blättchen kommen muss ich pikieren und die Pflänzchen in ein größeres Gefäß umsetzen (erst in Joghurtbecher und dann in 500 ml Kefirbecher) damit sich ein schöner Wurzelballen bildet.
Hm muss ich dann schon der Aussaaterde was anderes zusetzen, also Dünger, oder schon andere Erde benutzen?!
Und wenn ich dann schliesslich austopfe, welche Erdmischung nehme ich dann!?
Ich habe mir so einen Pferdemist-Naturdünger besorgt als Grund und Nachdüngung, der folgende Inhaltsstoffe hat:
78 % organische Substanz
1,9 % N Gesamtstickstoff
1,0 % P2O5 Gesamtphosphat
3,5 % K2O Gesamtkaliumoxid
Den Pferdedünger soll ich 50 – 60 g/lfd. Meter pro Kübel unter die Erde mischen und dann in 6 wöchigem Abstand im Giesswasser auflösen und so als Flüssigdünger verwenden.
Zusätzlich habe ich mir Perlite Agriperl Perligran Substratverbesserer bestellt, als gut belüftetes und wasserspeicherndes Substrat, das ich der Erde zu 30 % (?) zusetzen wollte.
Als "Basis"Erde dachte ich mir dazu normale Blumenerde.
Es wird immer von Kompost, Hornmehl, Hornspänen, Kalkzugaben etc. gesprochen. Das alles habe ich nicht, Ich blicke da noch nicht so ganz durch, was da für was gedacht ist und was ich unbedingt vielleicht noch zusetzen sollte?
.
Was meint ihr dazu? Bin für jeden Rat dankbar.
atilli
|
|
|
Tomaten in Mist |
Geschrieben von: hargrand - 02.04.14, 22:17 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (29)
|
 |
wer macht es eigentlich sonst noch wie ich und baut Tomaten in reinem Mist an? also hier funzt das zumindest gut..
Wer hat sonst noch gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?
|
|
|
Planzen in "alte Erde" |
Geschrieben von: hf40 - 01.04.14, 18:06 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
ich habe auf meinem Balkon leider nur große Blumenkübel und möchte wie im Vorjahr auch dieses Jahr meine Tomatenpfalnzen dort wachsen lassen.
Soll ich einen Teil der Erde austauschen und ggf. mit Kompost (aus dem Sack) auffüllen?
|
|
|
Schon warm genug fürs Gewächshaus |
Geschrieben von: emmablomma - 28.03.14, 09:00 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
da es laut Wetterbericht die nächsten Nächte nicht unter 6Grad gehen soll, sind wir am Überlegen, die Tomaten schon mal für ein paar Tage ins Gewächshaus zu stellen.
Vertragen die kleinen Pflänzchen schon solche Nachttemperaturen? Ich bin da immer ein wenig ängstlich.
Morgens raus und abends wieder ins Haus ist zu aufwendig, da die ca. 100 Pflänzchen dann immer in den 1. Stock müssen.
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende
emmablomma
|
|
|
Tomate Striped Roman |
Geschrieben von: guggi - 27.03.14, 08:50 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Hallo bin neu hier und bin mir sicher das sich hier jemand findet der mir meine Frage beantworten kann wäre sehr dankbar dafür
Ich baue schon länger einige Sorten Tomaten an habe aber heuer zum ersten mal die sorte striped Roman und die wächst außergewöhnlich sie hat so krause dünne hängende Blätter was ist das??
Am Licht usw. kann es meiner Meinung nicht liegen da die anderen auch schön kräftig sind liegt es am Saatgut??
Danke
|
|
|
|