Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.604
» Neuestes Mitglied: Lödi
» Foren-Themen: 4.731
» Foren-Beiträge: 131.913
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 126 Benutzer online » 0 Mitglieder » 126 Gäste
|
|
|
Twin Anbau |
Geschrieben von: Fischmac - 24.02.15, 20:25 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (4)
|
 |
Auch wenn ich es nicht verstehe, werde ich das heuer erstmals versuchen... Jeder schreibt und spricht von Pflanzabständen, und eine gewisse Frau Wagner aus Österreich (Ybbsitz) setzt zwei Pflanzen parallel. Hier Ihr Video:
https://www.youtube.com/watch?v=r1x681oz...u0PVFaINoJ
Bei 4min38 sieht man 2 Paradeiser/Stab und bei 12min25 spricht sie von 2 Paprikapflanzen je Loch.
Habt Ihr Erfahrung damit oder eine vernünftige Argumentation ?
Danke und liebe Grüße
Hans
|
|
|
Projekt Gewächshaus |
Geschrieben von: TTSP - 24.02.15, 11:09 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (12)
|
 |
Hallo liebes Tomaten-Forum,
der Grund warum wir hier eingetreten sind ist folgender, wir besuchen zur Zeit die 13te Klasse eines Technik Gymnasium und müssen nun eine Projekt erstellen. Wir haben uns auf den Bau bzw. Planung eines Automatisierten Gewächshauses festgelegt. Als Nutzpflanze kommt für uns die Tomatenstaude infrage. ( so sind wir auch auf dieses Forum gelangt)
Durch recherchieren auf diese Forum waren wir der Meinung das hier erfahrene Hobbygärtner, welche sehr wahrscheinlich unsere Fragen beantworten können. Nun kommen wir mal zu den Daten, Fragen und Fakten:
Einen Standort für unser Gewächshaus haben wir schon gefunden. Die Durchschnittliche Temperatur an diesem Ort liegt von April bis Oktober bei 9,6°C - 17,6°C.
Das Wasser beziehen wir aus dem Niederschlag, welcher in Regentonnen aufgefangen wird. Anhand der Dachflächen und der Niederschlagsmenge können wir festmachen dass wir genug Wasser für ca. 30 Pflanzen besitzen und außerdem noch eine Wasservorrat für Trockenzeiten und Blütephasen.
Wir möchten gerne mit einer robusten und pflegeleichten Sorte anfangen und würden uns über Vorschläge und Tipps von euch freuen.
Unsere erste Frage wäre nun al ist am besten für ein Gewächshaus geeignet?(Glas, Folie usw...)
Dann würde uns noch interessieren, ob das Wasser beim gießen eine bestimmte Temperatur besitzen muss ?
Ist der ph-Wert des Bodens relevant und welche Düngemittel wären am besten geeignet? ( biologisch abbaubare Dünger bitte ! )
Was wäre zur Bwässerung besser geeignet,
ein Tröpfchenbefeuchter oder eine Sprenkeranlage mit einem Sprenkler pro Pflanze?
Macht künstliche Beleuchtung Sinn um die Wachstumsphase zu verkürzen, also z.b. UV Lampen welche auch Nachts scheinen ? Oder brauchen die Pflanzen auch eine Ruhephase ?
Wir wären für jeden hilfreichen Beitrag sehr Dankbar
|
|
|
suche süße Minitomatensorten für Kleinkinder |
Geschrieben von: Heiter - 21.02.15, 15:05 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (8)
|
 |
hallo
was ist Eurer Meinung nach die Anfängertomate für Kleinstkinder?
Ich denke sie soll mini sein und süß, rot und evtl. auch noch gelb.
Mir fällt da in Moment die rote Murmel, Johannisbeertomate und Dattelwein ein.
Habt Ihr noch andere gute Vorschläge? Möchte die in der Kinderkrippe im Garten dort anbauen mit den Kindern.
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
Tomatensorte |
Geschrieben von: aseg24 - 16.02.15, 15:19 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (7)
|
 |
Habe eine Tomatensorte wo ich dn Namen nicht richtig lesen kann ist eine Russische und soll nur 40 cm hoch sein. Entziffen konnte ich folgendes: Bontorpacknü
Wie kann sie richtig heißen?
|
|
|
Nächste günstige Aussaat-Termine nach dem Mond |
Geschrieben von: Gartenperle - 16.02.15, 14:14 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (8)
|
 |
Ihr Lieben,
dieses Jahr probiere ich es nicht nur mit dem Mond, sondern nach dem Profi_Mondkalender (Mit dem Mond durchs Gartenjahr von Michel Gros). Dabei werden nicht nur die Sternbilder, sondern auch Mondknoten, Erdferne oder Nähe, zunehmend, abnehmend aufsteigend, absteigend etc. miteinbezogen. Wer gerade auch plant, findet es vielleicht interessant, die Aussaat probeweise darauf abzustimmen. Die drei günstigen Termine für Tomaten und Co sind:
heute noch bis 22 Uhr - zwei von drei Sternen
am 23.02 bis 10:30 zwei von drei Sternen, danach einer
am 03.03 ab 13 Uhr bis 18 Uhr (drei Sterne)
am 04.03 bis 18 Uhr (drei Sterne)
am 05.03 ab später Vormittag (drei Sterne)
am 06.0 bis 12 Uhr (zwei Sterne)
Je mehr Sterne, desto besser der Zeitpunkt zur Aussaat.(sagt das Buch ;-))
LG Gartenperle
|
|
|
Suche gute Tomatensorten für den Garten |
Geschrieben von: gigi - 07.02.15, 00:24 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (12)
|
 |
Hallo,
ich wollte in meinem Garten zwei Tomatensorten pflanzen und wollte wissen, welche die besten Eurer Meinung nach sind.
Ganz wichtig ist mir :
1.sehr guter Geschmack
2.Ertrag
und ressistent müssen sie auch sein--->Freiland.
Die erste sollte eine gut tragende Cherrytomate mit einem sehr guten süsslichen Geschmack sein (für meine kleine Tochter zum Naschen).
Die Zweite eine etwas größere mit guten Geschmack/Aroma für Salat, Brötchenbelag...
Nach suche im Netz habe ich zwei Cherrytomaten gefunden:
Dolce Vita, Primabella und Dancing with Smurfs
Bei den normalen Tomaten bin ich überfragt. Harzfeuer hatte ich schon mal vor Jahren angebaut.
Welche würdet ihr nehmen/mit im Raum Kassel empfehlen?
Grüße
Gigi
|
|
|
|