Hallo Werner,
sieht richtig gut bei Dir aus...meine Pflanzen sind viel kleiner - macht aber nix...heute Nacht soll es bei mir nochmal richtig kalt werden...habe keine Kerzen an, bin zu müde...und hoffe, dass es gut geht.
LG Anneliese
Hallo Werner,
ich denke Dein Brandwine Cherry um die 1,50 m wird. Vielleicht weißt Anneliese mehr.
Liebe Grüße
Peter
Danke Anneliese und Peter,
Ich lasse mich einfach überraschen wie die Brandywine Cherry wächst.
Bis jetzt sieht sie so aus:
Eine weitere für mich neue Cherry ist das letztjährige Urlaubsmitbringsel "Madeira-Cherry". Scheint eine sehr wuchsfreudige Sorte zu sein, ähnlich den Johannisbeertomaten, die Früchte aber doch deutlich größer. 2 Pflanzen im 40L Kübel an der südlichen Betonstützmauer:
Die vor Ort auf Madeira probierten Früchte hatten ein gutes Aroma, allerdings sind sie dort direkt am Meer gewachsen, die Erde dort dürfte schon einen gewissen Salzgehalt haben.
Madeira Cherry
Wie angekündigt sind die Kübel der "FUE Dattel" Hausmarke nun am endgültigen Standort aufgestellt:
Diese werde ich nicht mehr ausgeizen, ich schätze den Ertrag im "Wildwuchs" höher ein wie wenn ich sie 4m hoch ziehe:
Auch hier hatte es gestern morgen nur so um die 2-3°, war aber nicht angesagt
deswegen hatte ich auch im Freiland nichts abgedeckt.
Die empfindlichen Melonen und Zuccinis sind nachts immer unter Folie, da passiert nichts!
allen ein schönes WE
LG Werner
Die letzte der gekeimten Tomaten dieses Jahr war die Illini Star, Samen aus 2011.
Das einzige Exemplar kam jetzt in einen 20L Kübel:
LG Werner
Auch dieses Jahr besteht die Chance auf die schönen Orange Russian 117:
Die erste Nonna wird wieder eine typische "Bunkerfrucht"
Trotz dem vielen Regen (heute Nacht schon wieder ca. 15L) gibts auch andere schöne Blüten wie z.B. von unserem Klematis:
Und gleich hinter meinem Gartenzaun beim Nachbar bei den Bienen sehr beliebt: wunderschöne Akeleien
Es dürfen auch die Brennesseln gedeihen, dem Nachbar und mir gefällts

[quote pid='113302' dateline='1558468158']
[/quote]
Wieder mal unglaubliche Bilder, Werner. Du bist einfach mega tüchtig.
Zu den Gurken habe ich eine Frage. Hast du da Früchte entfernt? Ich habe schon gelesen, dass man erst ab einer Pflanzenhöhe von 60 cm Früchte dran lassen solle. Zitat: 'Babies sollen keine Babies kriegen.' Habe ich wirklich irgendwo gelesen.
Jemand macht auch zwischendrin welche ab oder wenn mehrere an der gleichen Stelle kommen. Wie sind deine Erfahrungen?
Hallo Phloxe,
An den Gurken habe ich keine Früchte entfernt. Wie bei vielen Pflanzen war auch die erste Frucht nicht so
100%ig schön gewachsen, seit der 2. Frucht sind sie aber völlig OK in Größe und Geschmack.
Bevor die Früchte erntereif waren hatte die Pflanze die besagten 60cm auch schon deutlich überschritten!
Von meinen 4 Pflanzen ist mir 1 kaputt gegangen. Sie hat immer öfter lahme Blätter bekommen, irgendwann
war sie nur noch lahm, dann wurde sie entsorgt.
Keine Ahnung warum, Wurzeln sahen normal aus, keine Schädlinge..................
Habe inzwischen 3 Pflanzen im Freiland gesetzt, allerdings auch mit Folientunnel gegen den vielen Regen etc.
Der Wunsch mit den Topfgurken war einfach etwas früher ernten zu können, hat soweit auch gut funktioniert.
Werde im Freiland nach den ersten 3 Pflanzen einige Zeit abwarten und dann nochmal 3 neue Gurken anziehen
sodaß die Erntemenge etwas besser verteilt ist. Zur Haupternte im letzten Jahr waren es einfach zuviel Früchte
auf einmal.
Viel Erfolg
LG Werner
Hallo Werner,
Du kannst bis Ende Juni Gurken, Zucchini und Kürbisse anziehen...die bekommt man im Freiland noch reif.
Meine ersten Pflanzen sind mir erfroren...ich muss auch nochmal anziehen. Wenn Du genügend Samen hast, kannst die auch direkt (an Ort und Stelle) säen.
Bei mir hat doch noch einiges am 15.05. (kalte Sophie) Frost abbekommen...bei mir ist es doch fast so kalt wie bei Dir.
LG Anneliese