Tomaten-Forum

Normale Version: wemu's Tomaten 2019
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Hallo Werner,
bei mir war nix...meine Regen Fässer sind auch leer...ab jetzt muss ich aus der Leitung gießen....
LG Anneliese
gm Anneliese,

dann hast Du Glück gehabt. Bin gerade durch den Garten gelaufen. Sieht alles richtig
schei... aus. Sehr viele Blätter sind durchlöchert, teilweise Äste abgerissen usw.
Meine Kübeltomaten an der Westseite haben wie letztes Jahr auch wieder was abbekommen.

Ich habe es gerade noch geschafft, bei Dunkelheit, die Schattierung am Folienhaus wegzumachen
und die seitlichen Folien runter zu lassen und befestigen.
Die beiden GWH zumachen und die goßen Kübel mit den Rocotos auf der Pergola zurück unters Dach ziehen.
Da ist alles heil geblieben.
Das vorbereitete Hagelnetz für die Westseiten Tomaten konnte ich leider nicht mehr anbringen.......

Ansonsten alles mit teils recht großen Löchern wie z.B. Kürbisse, Auberginen, Melonen etc...........
Befürchte das sich bei diesen verletzten Blättern jetzt wieder verstärkt der Pilz ausbreiten wird und früher oder
später auch wieder bei den Tomatenpflanzen ankommt.

Es hat zwar 25L geregnet, hätte aber gerne darauf verzichtet und mit Wasser aus der Leitung weiter gegossen...............

LG  Werner
Hallo Werner,
meine Amis aus den Südstaaten haben das Hexengebräu an ihr heißes Klima angepasst und zwar haben die den Öl Anteil drastisch gesenkt. 
Die nehmen einen halben Teelöffel Öl auf einen Liter Wasser. Ich habe es noch nicht probiert, werde das aber demnächst machen. 
Bei uns haben die Bauern angefangen das Getreide zu mähen und dann kommt die Gefahr der Krautfäule...die Pilze werden aufgewirbelt und weitergetragen..
LG Anneliese
Hallo Werner!
Tut mir leid, ich hoffe Deine Pflanzen können das aushalten und regenerieren wieder!
Regen war sehr unergiebig, für heute schwere Gewitter und Hagel vorhergesagt, bis jetzt nix, aber drückend schwül!
Habe wichtige Pflanzen (Zitrus) unters Dach gezogen, der Rest muss draußen bleiben.....

Trotzdem schönen Sonntag!
LG
Paradeisoma
Werner..sehr ärgerlich. :thumbdown:

Trotzdem Daumen drück, das noch eine anständige Ernte bei rum kommt.. .
Es tut mir leid, Deine arme Pflanzen.  Ich hoffe sie erholen sich vom Hagel.  2017 war bei uns ein starker Hagel und mein Auto,  die Dachrinne und Tomaten, mein Gurkenhaus alles kaputt.  Die Tomaten haben sich erholt . Das Auto zum Dellendocktor,  und die Geranien auf den Balkon haben es auch überlebt. Und ein neues Gurkenhaus habe ich auch gekauft.
. Alles Gute wünscht dir, Bärbel
Danke Anneliese, Guido, Bärbel und Paradeisoma,

bis in 1 oder 2 Wochen wird sich zeigen wie die Pflanzen
darauf reagiert haben.
Werde das Hexenbräu gegen die Pilzgefahr anwenden.

Da der überwiegende Teil meiner Tomaten unter Dach ist
läuft die Ernte erst mal nahezu ungestört weiter.

Die Orange Russian 117 ist auch dieses Jahr wieder schön anzusehen:

[Bild: 36206996fu.jpg]

Agro F1, erstmals im GWH. Werde ich vermutlich nicht mehr machen, durch die höheren Temperaturen im Vergleich zum Folienhaus noch massiver BEF trotz viel Wasser
und Blattdüngung mit Calcium (Gabi Calciumdünger)

[Bild: 36206997ed.jpg]

Die Giant Syrian hat auf alle Fälle einen zukünftigen Platz auf meiner "must have" Liste, schmeckt gut, ist ertragreich und erstaunlich früh reif:
Die Pflanze scheint etwas Magnesiummangel zu haben, da sollte ich doch jetzt vielleicht mit Patentkali (flüssig) gegensteuern.

[Bild: 36206998ck.jpg]

Harzfeuer (ist die F1) schmeckt zwar wie Tomate aber doch etwas langweilig. Vielleicht ist die samenfeste original Variante besser?



[Bild: 36206999cd.jpg]

Goldita ebenfalls sehr ertragreich und recht gut im Geschmack

[Bild: 36207000gs.jpg]

Mag für viele langweilig sein, für mich weiterhin jedes Jahr dabei.  Black Cherry, hat dieses Jahr mehr Aroma als 2018

[Bild: 36207002lk.jpg]

Meine eigentlich "Wegwerf- oder Komposttomaten" wurden durch die hohen Büsche vom Nachbargarten sehr gut vor dem Hagel geschützt.
Dabei sind auch nochmal 2 Black Cherry, die waren beim Pflanzen schon etwas über 2m, deswegen kam der 1m gleich waagrecht unter die Erde.
Die wuchert ohne Ende, liefert aber trotz Freiland schon reife Früchte.

[Bild: 36207003qu.jpg]

LG  Werner
Ich wünschte,meine wären annähernd so weit... :sweatdrop: 

Sieht klasse aus.. Yes 

Die Pflanze scheint etwas Magnesiummangel zu haben, da sollte ich doch jetzt vielleicht mit Patentkali (flüssig) gegensteuern.

Ich bohre immer ein Loch gut 15cm tief in/neben den Wurzelbereich + gebe dort eine Prise Bittersalz hinein. (Maximal 1/2 Teelöffel ,eher weniger..)
Einmal gut angießen + am zweiten Tag ist die Wirkung schon ersichtlich.
Hallo Werner,

und ich habe mit der Blattdüngung mit Bittersalz sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe eine
0,5%ige Lösung (5g je Liter) genommen und es hat super gewirkt.

Weiterhin viel Erfolg!

Liebe Grüße
virgi
Nur toll!!!
Meine Riesen wachsen zwar, aber rot werden die noch lange nicht...macht gar nix...im Moment hab ich noch die Spielzeug Tomaten zum Essen...
LG Anneliese
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24