Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
einige der Tomaten haben gekeimt und da sie sich schon zum Fenster hin neigten,
kamen sie unter das neue Licht.
GG hat einen Rahmen aus Plexiglasresten drumherumgebastelt( um die Tomatenkinder), ein Plexi-Deckel ist auch drauf,
aber nicht luftdicht.
So bekommen sie keinen Zug, Temperatur unterm Licht ist 20 Grad.
Falls die Tomaten diesmal mitmachen, wollte ich sie in 4 oder 5 Tagen weiter abhärten.
(Deckel verschieben, dann abnehmen, Temperatur etwas senken).
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
Ich drück mal die Daumen  .
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
hat alles nichts genutzt.
Sie gehen schon wieder ein.
Heute morgen 1, jetzt sind es schon 3...
Schluss mit dem Platz für die Lampe und die Tomatenkinder, heute noch zieht alles in die Gartenhütte, Heizung ist schon angeworfen.
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Oh schade, das tut mir echt leid für dich ! 
Ist aber schon komisch. Was könnte das nur sein
Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
Och nee... Sag bitte, dass das nicht wahr ist...
So ein Käse aber auch... Tut mir auch leid!
Weiß auch nicht, was das noch sein könnte  ...
Dann hoff ich mal, dass die sich nach dem Umzug in die Gartenhütte wieder berappeln...
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Wenn das jetzt nichts bringt, weiss ich auch nicht weiter.
Ich habe 3 verschiedene Leuchtstoffröhren versucht, mit 3 verschiedenen
Anzuchterden experimentiert, ich habe die Erde vor Gebrauch im Backofen sterilisiert und natürlich abkühlen lassen, ich habe vor den Versuchen die Anzuchtplatten abgewaschen, ich habe mit Boden- und mit Luftthermometer die Temperaturen überwacht, habe drauf geachtet, dass nichts zu nass oder zu trocken war. Die Versuche liefen mit und auch ohne Abdeckung, weiter habe ich unterschiedliche Abstände zwischen Licht und Pflanzen ausprobiert.
Jetzt hatte ich außer dem Umzug in die Gartenhütte keine Idee mehr, bin ratlos...
Es fängt damit an, dass sich die Keimblätter mit den Spitzen nach unten biegen, dann entsteht ein sichtbarer Blattschaden, oft in der Mitte der Keimblättchen, das breitet sich aus...bis sie nur noch liegen...
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
31.01.13, 16:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.13, 16:32 von Franz.)
es Perlsche,
Mal einen Versuch....
Laß sie im Fenster stehen und dreh die Töppe, wenn es nicht so viel Arbeit und Mühe macht.
Ich hab nie Kunstlicht gehabt und so immer im Fenster angezogen. Täglich Sport gemacht und es ist was geworden.
Unter die Töpfe hab ich immer was drutetr, dass die ganzen Pflanzen Licht bekommen und nicht im Schatten des Rahmens stehen.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
so ungefähr.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
31.01.13, 18:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.13, 20:07 von peter333.)
(31.01.13, 12:20)es Perlsche schrieb: Hallo,
hat alles nichts genutzt.
Sie gehen schon wieder ein.
Heute morgen 1, jetzt sind es schon 3...
Schluss mit dem Platz für die Lampe und die Tomatenkinder, heute noch zieht alles in die Gartenhütte, Heizung ist schon angeworfen.
L.G.
es Perlsche Hallo es Perlsche,
ich bin auch Anfänger, und weil ich diese unbekannte Falle umgehen wollte, habe ich seit Oktober experamentiert, mit Paprika, Tomate, Pfirsich Kerne, nur raus zu finden, was ist die sicherste Keimmethode für Anfänger überhaupt. Bei Anzuchterde, und Torftablette ist schwer die Feuchtigkeit, auch die Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Zugluft, Lichtbedarf zu kontrollieren. Es ist zwar bei mir meistens geklappt, aber 100% Keimquote nur mit Perlit in Zimmergewähshaus erreicht. Perlit ist 100%-ig Keimfrei, keine Nährstoffe, und speichert 20.-fache Wassermenge. Ich könnte mit Perlit in Zimmergewähshaus auch ohne Lüftung einfach noch keine Pflanzen umbringen. Alle Ratschläge bisher sind sicher und richtig gewesen, und Fritz macht es auch schon seit ewigkeiten, und ich würde es auch so versuchen, wie Er es immer schon gemacht hat. Aber, ich weiß, das deine Verzweifelung jetzt größer ist, und die Rätsel noch nicht gelöst ist. Deshalb solltest Du auch noch diese alternative Methode nebenbei ausprobieren. Ich habe eine alte Link für Dich. Bitte erstemal genau durchlesen, und dann entscheiden. Es wird funktionieren. In Perlit wachsen die Wurzel langsamer, aber sehr einfach zu pikieren. Bei mir stehen probeweise Wochenlang in Zimmergewähshaus, und keine Pflanze kaputt gegangen. Wenn ich genug Keimblätter habe, werden einfach Pikiert in Anzuhterde, bei pikeren nehme ich die Perlitstückchen mit,was an die Wurzel kleben. Aber bitte erstemal nicht düngen, die Babys sind noch zu schwach. In Perlit darf unten ruhig etwas wasser stehen, es wird nichts kaputtgehen. Wichtig ist, hohe Luftfeuchtigkeit, und Licht schadet nie. Perlit kann man auch in Internet kaufen, oder Baumarkt. Aber hier ist erstemal ein Link dazu....
http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htm
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Och mensch... Perlsche, das tut mir so leid  Aber irgendeinen Grund muß es doch haben. Überlege nochmal was anders ist als letzte Saison 
So wie du geschildert hast, ist alles in Ordnung hmmm , wieviel Kelvin hat deine Lampe?
LG sonne
|