Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Pflanzenlampe Empfehlung gesucht
#51
Hallo nochmals, Danke für die Antworten!
@ German Green: Der beheizte Anzuchtkasten steht am Fenster, mit Bodenthermometer und hatte zwischen 22 und 25 Grad zum Keimen, die "Beleuchtungsstation" ist im Nebenzimmer und nicht am Fenster.
@ Grill-Fan: Die Pflänzchen habe ich im Keimblattstadium aus dem Anzuchtskasten geholt und unters Licht gestellt, Feuchtigkeit morgens und abends kontrolliert, Beleuchtung täglich 12 Std. , nicht an einer Außenwand
@ Papa ALT: Die Bodentemperatur mit Bodenthermometer, die Lufttemperatur unter dem Licht mit normalem Thermometer gemessen.

Ich hoffe jetzt auf die neuen LSR, sie sollten in drei Tagen kommen, habe daher heute nochmal (Klappe die Dritte) ausgesät. Wenn das jetzt nicht funzt, gehen mir von manchen Sorten die Sämlein aus....aber ich bin ja bald beim Tauschpäckchen dran, froi.

L.G.

es Perlsche
Zitieren
#52
Hallo es Perlsche, ich drück dir ganz fest die Daumen das es mit der nächsten Aussaat klappt. Ich hab noch mal überlegt, aber mir fällt auch nicht ein woran es liegen könnte. Wäre schön wenn du berichtest wie die dritte Aussaat klappt.
LG sonne
Zitieren
#53
(22.01.13, 20:44)es Perlsche schrieb: Die Pflänzchen haben bei beiden Versuchen gekeimt und sind dann innerhalb von wenigen Tagen
eingegangen, sie sahen aus, wie vertrocknet...

(23.01.13, 22:03)es Perlsche schrieb: @ Grill-Fan: Die Pflänzchen habe ich im Keimblattstadium aus dem Anzuchtskasten geholt und unters Licht gestellt, Feuchtigkeit morgens und abends kontrolliert, Beleuchtung täglich 12 Std. , nicht an einer Außenwand

Verstehe ich es richtig, dass die Probleme vor allem nach dem Wechsel von Anzuchtskasten auf Beleuchtungsstation aufgetreten sind...?
Zitieren
#54
@ Sonne: Danke fürs Daumendrücken!!!
@ Papa ALT: Ja, 1 - 2 Tage nach dem "Umzug" vom Anzuchtkasten unters Licht fing es an...erst bei einigen wenigen und dann....jeden Tag immer mehr futsch, bis nichts mehr über war.
Liegt es evtl mit am Abstand zwischen Lampe und Pflanze? Wie groß sollte der sein?

Danke!

L.G.

es Perlsche
Zitieren
#55
Das kommt auf die Lampe an. Was für eine hast du denn in welcher Höhe darüber hängen. Reflektor?
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#56
Hallo es Perlsche,

Das ist ja sehr ärgerlich. Und seltsam. Und für mich wiederum lehrreich, da es zeigt, dass die Anzucht unter Kunstlicht auch nicht ganz so einfach ist. Vielleicht kommt hier ja noch jemand drauf, woran es liegen könnte.

Ich drück Dir auch die Daumen für den dritten Versuch. Dann vllt. auch mit meinen. wink
Lg annett
Viele Grüße,
Annett
Zitieren
#57
Hallo
hast du irgendwo etwas mit Silikon oder Kleber gemacht.
Die Pflanzen reagieren sehr empfindlich darauf.

Zitieren
#58
Hallo es Perlsche,

habe jetzt erst deine Beiträge gelesen.
Mir ist sowas auch schon mal passiert, letztes Jahr.
Und ich vermute, dass es mit der kalten Luft zusammen hängt....
Hast du die gekeimten Pflänzchen in einem Minigewächshaus stehen ?
Ich mache es mittlerweile so, dass ich die erste Zeit den Deckel der MiniGWH drüber lasse.
Habe auch beim pikieren festgestellt, dass die Pflanzen sehr schnell auf die kühleren Raumtemperaturen reagieren.
Und sie sollten in den ersten Tagen auch noch warm genug stehen. Evtl. Heizmatte drunter packen.
Nach 4-5 Tagen, wenn sie dann schon größer sind und sich auch der Ansatz des 2. Blattpaares zeigt, nehm ich die Hauben ab.
Vielleicht hilft es dir ein wenig. Wünsche dir alles Gute, dass es nun endlich klappt. :thumbup:
Zitieren
#59
Ich vermute das die Zugluft bekommen. Im Moment stehen meine Keimlinge Nachts bei knap 12 und tagsüber bei höchstens 18 Grad. Aber halt zugfrei. Sobald die gekeimt sind kommen die in Erde und werden kühler gestellt.

Ich glaube auch nicht das es an den Lampen liegt. Da sollten se eher vergeilen.

Stell mal irgentwas außen rum wie Karton oder Styropor das die gegen solche einflüße geschütz sind. Es reicht schon Zug von öfters geöfneten Türen oder kurzzeitigem Lüften. Die Temperaturen sind ja draußen dementsprechend.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
#60
Evtl. auch drunter mal ne Styroporplatte packen oder sowas, vielleicht kriegen die auch kalte Füße...
(Ist doch richtig, dass Du dann keine Heizmatte mehr drunter hast, oder?)

Irgendwas an den veränderten Bedingungen mögen die auf jeden Fall nicht.
Aber dass es von der Lampe kommt, glaub ich auch eher weniger.

Vielleicht kommt's auch einfach zu plötzlich und die sind nicht genug abgehärtet...
Evtl. versuchen, den "Umzugsstreß" irgendwie etwas zu entschärfen?
Vorher mal die Temperatur der Anzuchtstation langsam etwas runterfahren oder so...
Oder nachher noch eine Heizmatte drunter, falls vorhanden.

Wieviel cm hast Du denn Abstand zwischen Pflanzen und Lampe?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Empfehlung für Gewächshaus- Heizung gesucht Tubirubi 5 2.131 21.03.20, 00:08
Letzter Beitrag: Tubirubi