Hallo,
interessant, was manche für interessante Maschinchen haben

.
Meine Frau hat eine Thermomix TM 21 (die ich liebevoll Terrormix getauft habe, da sie doch etwas geräuschvoll ist). Die Maschine kann viel, sie wiegt kocht und mixt und und... kostet (IMHO:zu) viel.. Aber als Gerät ist die Thermomix wirklich klasse, unverwüstlich und da sie schon mal da ist ... Gut 2l Tomaten gehen auf einmal rein. Zerkleinern und aufkochen in einem Arbeitsgang. Dann schütte ich das Ganze in einen großen Topf am Herd, lasse es dort weiterköcheln und mache meeehr. Am Schluss in Twist-Off Gläsern und einkochen. Da hält das Glas locker 1-2 Jahre. Mache ich einmal Ketchup, koche ich das auch gleich mit ein.
Ich ziehe das Einkocken dem Einfrieren vor, da es letztendlich auch nicht mehr Energie benötigt, ich meinen Gefrierschrank eh schon voll habe und Tomaten beim Gefrieren doch deutlich an Geschmack verlieren. Sie schmecken dann eher säuerlich. Das Aufkochen kann den Geschmacksverlust nicht mehr ganz ausgleichen. Mag sein, dass der Effekt nicht so groß ist, wenn man die Tomaten sehr bald verbraucht. Ich sehe im Glas auch den Vorteil, dass es schneller verarbeitet werden kann. Als Suppe geht es kaum schneller.
Ach ja: Für Tomatensuppe mache ich jedes Mal einige Gläser mit der Flotten Lotte. Ansonsten dürfen bei mir die zerkleinerten Schalen und die (ganzen) Kerne aber drin bleiben. Sie könnten ja bei Bedarf später auch noch entfernt werden. Denn die Flotte Lotte ist zwar toll, aber für eine große Menge ...
Irina sagte mal, die Schale sei gesund, da sie Kieselsäure enthält. Stimmt es oder auch nicht, in einer Sauce stören mich die kleinen Schalenstücken, die die Thermomix erzeugt, nicht. Die Kerne lässt sie ganz, stören dann auch nicht.
Aber die Beerenpresse von Druidin & Pyromanix werde ich mir bei Gelegenheit vielleicht doch mal ansehen...
3min für 2kg klingt Klasse.