Schwierig, ich hatte es auch schon, dass ich die Tomaten befallener Pflanzen grün abgemacht habe und im Haus haben sie nach ein paar Tagen dann doch Braunfäule bekommen. Und was dann doch noch gereift ist, drinnen oder an der Pflanze, war nicht unbedingt ein Geschmackserlebnis. Ich würde die Tomaten abmachen, bei denen der Stielansatz schon braun ist und auch den braunen Stiel entfernen soweit möglich. Nachreifen dann eher in der Sonne als im Haus, damit die Hitze den Pilz hoffentlich stoppt. Alles was gesund aussieht würde ich an der Pflanze lassen und regelmäßig einsprühen. Das Wetter ist zumindest die nächsten Tage auf deiner Seite, ich drück dir die Daumen!!
(09.08.25, 01:56)Pandara schrieb: Schwierig, ich hatte es auch schon, dass ich die Tomaten befallener Pflanzen grün abgemacht habe und im Haus haben sie nach ein paar Tagen dann doch Braunfäule bekommen. Und was dann doch noch gereift ist, drinnen oder an der Pflanze, war nicht unbedingt ein Geschmackserlebnis.
Das war letztes Jahr mit meiner "nachsaisonaler Ernte" so. Habe ca. drei Zentner Tomaten Anfang November abgemacht und zum Nachreifen im Keller etwa einen Zentner runter gebracht. Zwei Zentner waren mit Braunfäule befallen und wurden entsorgt. Der eine Zentner war dann zur Hälfte mit Braunfäule befallen und die andere Hälfte schmeckte nicht. Letztlich ging alles in die Tonne. Das ist nun mal das landwirtschaftliche Glück oder Unglück.
(07.08.25, 12:24)Sammeltasse schrieb: -----------------------------------
Es ergeben sich nun weitere Fragen:
-----------------------------------
1. Drei Pflanzen wurden komplett entfernt. An der Stelle jetzt Neu Pflanzung möglich? Habe nämlich noch Tomaten zum pflanzen übrig.
In der Regel wird das nichts mehr. Kommt auf die Größe deiner Pflanzen an. Ich habe noch 40 cm hohe Restpflanzen. Will die seit zwei Wochen entsorgen (mir blutet dabei das Herz!).
Die Pflanzen müssen sich entwickeln und brauchen die entsprechende Wärme dazu. In einem Jahr hatte ich um den 20. Juli noch Fleischtomaten ausgepflanzt. Erstaunlicherweise wurden die noch was. Lag aber an dem sehr warmen Oktober in jenem Jahr. Also einfach einmal ausprobieren. Du lernst ja dabei auch dazu. Und machen wir uns nichts vor: Es gehört immer Glück dazu.
(08.08.25, 09:49)Sammeltasse schrieb: Gestern Abend war ich nämlich sehr deprimiert.
Das verstehe ich sehr gut!
Du musst dich aber wieder selber hochziehen und denk daran: Durch Niederlagen wird man auch gestärkt!
Ich habe mir zig Biografien von erfolgreichen Menschen durchgelesen. Die hatten alle ihre deftigen Niederlagen. Die haben aber nicht resigniert, sondern ihre Schlüsse aus den Niederlagen gezogen. Egal, ob das Unternehmer wie Edison, Graham Bell (Erfinder des Telefons), Sigmund Schuckert (u. a. Erfinder des Schweinwerfers) oder historische Persönlichkeiten wie Napoleon oder Friedrich der Große waren. Alleine bei Edison, wie sich seine Zeitgenossen über ihn lustig gemacht haben, dass man nie mit Hilfe elektrischen Stromes Licht erzeugen könne. Der hat sich nicht entmutigen lassen und hat - obwohl auch sein engstes Umfeld nicht mehr an einen Erfolg glaubte - einfach weiter experimentiert.
Also: Schlag auf die Fre.... kassiert - aufstehen und weitermachen!
(08.08.25, 09:49)Sammeltasse schrieb: Gestern Abend war ich nämlich sehr deprimiert.
Das verstehe ich sehr gut!
Du musst dich aber wieder selber hochziehen und denk daran: Durch Niederlagen wird man auch gestärkt!
....aufstehen und weitermachen!
Ich drück dir ganz fest die Daumen!
Danke, das mache ich. Es ist halt ein riesen Schock gewesen. Fast 80% meiner Tomaten sind betroffen.
Pandara hat mir bereits mit der Hitzewelle große Hoffnung geschenkt. War noch nie so froh wie heute über 32 Grad zu haben.
(09.08.25, 13:53)Lustiger Mann schrieb:
(07.08.25, 12:24)Sammeltasse schrieb: 1. Drei Pflanzen wurden komplett entfernt. An der Stelle jetzt Neu Pflanzung möglich? Habe nämlich noch Tomaten zum pflanzen übrig.
..... Ich habe noch 40 cm hohe Restpflanzen. Will die seit zwei Wochen entsorgen (mir blutet dabei das Herz!).
Kenn ich, habe schon viele Pflanzen verschenkt.
Update Samstag Abend 09.08.25
War ziemlich den ganzen Tag in der Hitze im Garten. Max 32 Grad. Lange dünne Hose und dünnes Langarmshirt. Cappy.
79 Pflanzen habe ich heute geschafft. Alles kranke entfernt und mit verdünnter Jauche (Brennessel und Schachtelhalm) gegossen. Heute nicht mit Hexenwasser gespritzt. Bin gespannt auf morgen was der sonnige heiße Tag heute bewirkt hat.
War heute Abend noch über drei Stunden im Garten. Es macht verdammt viel Spaß. Auch wenn ich wieder einige befallene Pflanzen entdeckt habe. Aber der Geschmack der Tomaten und auch der Paprika ist einfach unübertroffen.
10.08.25, 03:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.25, 09:33 von Pandara.)
Oje, das sind viele Pflanzen... hast du alle ohne Dach im Freiland?
Kann deinen Frust gut nachvollziehen, man steckt so viel Zeit und Herzblut rein und dann droht der Totalausfall. Mich hat es 2021 schlimm erwischt mit der Braunfäule und dieses Jahr ist wettermässig sehr ähnlich. 2022 dann Rostmilben, war auch nicht lustig. Aber man lernt viel durch diese Erfahrungen. Mein Motto ist immer nächstes Jahr wird alles besser... und trotzdem läuft es nie rund, jedes Jahr ist anders und bringt neue Herausforderungen.
Ja seither alles Freiland. Die Pflanzen in Pflanzgefäßen werde ich nach der aktuellen Hitzewelle auf die geschützte Terrasse stellen.
Update
Sonntag morgen 10.08.25
Nach wie vor neu infizierte Blatter. Mal mehr mal weniger. Meistens so zwei bis drei Blattstiele entfernt. Eine Pflanze ohne neu Infizierung.
Von Gefühl her hat der heiße Tag gestern etwas gebracht. Spannend werden die kommenden Tage sein.