Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Dieses Jahr wird draußen getobt
#21
(09.08.25, 14:18)Lustiger Mann schrieb:
(07.03.25, 20:00)Anouschka schrieb: Und weiß einer, ob Baumspinat Umzüge nicht mag? Mir sind fast alle (trotz einsetzen mit dem Quelltab in die Erde des größeren Topfes) kaputt gegangen.

Apropos Baumspinat: Welche Erfahrungen habt Ihr denn damit? Habe die Befürchtung, dass der sehr invasiv ist. Habe viel Neuseeländer Spinat und der macht sich auch breit, kann man aber gut entfernen, wenn es zu viel wird. Momentan könnte ich bei der Menge jede Woche zweimal Spinat essen. Teile werden für den Winter eingefroren.
Hat die einer mal indoor hingekriegt? Meine Versuche waren bisher nicht von Erfolg gekrönt, die auch nur aus dem Babystadium raus zu kriegen...
Zitieren
#22
(07.08.25, 17:08)Anouschka schrieb:  Suche also Bienen bzw Hummelfutter, das den Halbschatten verträgt und nicht solche rankenden Ambitionen gen Osten hat.

Es wächst halt alles zum Licht hin. Und wenn es so dicht steht/gesät wurde, wächst es dünn-stängelig und fällt um. 

Kompakt bleiben Polsterstauden. Manche schneidet man nach der Blüte zurück. Aber das sind grossteils Frühlingsblüher und ob ihnen die Sonne reicht??
Es gibt Mauerpfeffer-arten, die später im Jahr blühen. Und ich habe Sonnenröschen und Thymian an einem Mäuerchen wachsen. Theoretisch auch im Halbschatten*, aber derzeit mit 6 Std. Südsonne über Mittag

Edel Gamander habe ich letztes Jahr beschafft, weil er in einem fremden Garten ein Insektenmagnet ist. Hier ist er aber leider uninteressant, weil ich viel - höheres - Insekten-taugliches habe, dass offensichtlich attraktiver ist. . 
Demnächst werden die Staudenastern blühen. Da habe ich auch niedrige Sorten. Die fallen nicht um, aber ob ihnen die Sonne bei dir reicht, weiß ich nicht.  

Für die 2. Reihe sozusagen - hinter dem, was die Mauer teils verdeckt - habe ich letztes Jahr nach nicht hoch wachsenden nahrhaften Stauden gesucht .... fällt mir gerade ein. Ich schaue morgen mal nach den Namen. 

Zwerg-Alant z B. Den hatte ich lange, musste ihn aber jetzt ersetzen. Da sollte man wohl alle paar Jahre Stecklinge machen. 
Und Bleiwurz wandert schon lange hinter Sonnenröschen usw entlang. Der wird demnächst blühen. 
Staudenlein habe ich dafür dieses Frühjahr neu gezogen. Der bleibt kurz. Mädchenaugen könnten auch höhenmäßig passen, aber auch lichtmäßig ? weiß ich nicht. 

*bedeutet: alles hat einen Hang nach Süden, gerät leicht in Schieflage. Ich habe viele Stützen zwischen den höheren Stauden.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Meine Tomaten dieses Jahr Aacba 5 2.919 13.07.21, 19:33
Letzter Beitrag: Aacba
  Wieviek Kg Ertrag hattet ihr dieses Jahr? StefanRP 32 17.732 09.10.16, 21:26
Letzter Beitrag: Mayapersicum
  Meine Tomaten dieses Jahr Erwin1973 5 3.943 11.07.16, 13:54
Letzter Beitrag: Alfiwe