Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Dieses Jahr wird draußen getobt
#11
Ich hab doch glatt vergessen, neue Fotos hier zu lassen.
Habe mehr Kübel zurecht gemacht als gedacht (Na, wer erkennt sich wieder?) und musste dann dementsprechend mit Pflanzen von der Pflanzentauschbörse vom Kleingartenverein auffüllen. Bunter gehts also kaum, zumindest, was man gratis und direkt zum Mitnehmen bekommt.
   
   
   
   
Die 'schattige Mischung' war ein Griff ins Klo, eine EINZIGE Pflanze ist gekeimt, deswegen gab es da die Fetthenne mit dazu, und in den anderen Kübel halt ein Vergissmeinnicht. Die anderen Mischungen sind sehr gut aufgegangen, die "Bienenweide Bauernmischung" musste ich leider einzäunen, weil gelbe Futtererbsen.
Erdbeere, Lilie, schwarze Johannisbeere + Waldmeister, ich glaube das nächste war eine Bergblume (Yep, Namen vergessen), die 4 übrigen Lavendel werde ich wohl umsiedeln (hab so den Eindruck, die Ecke ist denen zu schattig)

Wild gemischter Blumenstrauß also. Was meint ihr dazu?
Zitieren
#12
Bin gespannt wie es aussieht wenn das alles blüht und ob es deiner Erwartung entspricht. Ich hatte mit Blumenmischungen nie Glück, die sind immer nicht richtig gekeimt, habs aufgegeben sowas auszusäen (so wie du mit der Schattenmischung).
Gruß Steffi
Zitieren
#13
Ok, zum Glück konnte ich das Schild noch lesen. Die "Bergblume" ist diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Flockenblume
Reiht sich also ganz gut in die Sammlung der bienen und hummelfreundlichen Pflanzen ein.
Zitieren
#14
Ich hatte auch zu viele Pflanzplätze vorbereitet. Eine Tomatenfreundin hat mich noch mit „Ussuri Tiger“ und Sgt. Peppers beschenkt. Wären ansonsten kompostiert worden.

Darüber hab ich mich sehr gefreut, ich habe dieses Jahr vergessen, eine Antho Sorte anzuziehen.
Zitieren
#15
Ich war faul, zu faul die gemachten Fotos fürs Forum zurecht zu machen (150 Kilobyte pro Foto, ist das eigentlich noch ein Relikt aus den dunklen Zeiten des 56k-Modems oder warum ist das noch so?).
Einige Überraschungen gab es frei Haus.

   
Zum Beispiel: Laut Google Bildersuche sollte die "echte" Nora grob halbkugelige Früchte haben... War das Saatgut schon nicht mehr reinerbig oder hat da eine Biene Mist gemacht?

   
Überraschung Nummer 2: Fahrenheit Blues (?) hat sich als eine gelb-antho entpuppt. Mäßig süß, mehr sauer. Nicht meins.

   
Hier haben wir im Vordergrund die Multicolor, bei der ich deutlich größere Früchte und früher erwartet hätte. Von außen rot, aber innen ein schönes Farbenspiel von gelb bis rot.
Einen dahinter ist Bing Cherry, hat mir dieses Jahr am besten geschmeckt.
Ganz hinten an der Geländerecke ist die Antho violettrot F3, dieses Biest MUSS man überall kastrieren, sonst gibts ein noch schlimmeres Gebüsch als das auf dem Foto. Schmeckt mir auch nicht schlecht, aber dank dem Standort konnte ich nur an den Flächen unter dem Blütenansatz sehen, welche reif (bzw rot) sind und welche noch nicht.

   
Hier noch der Gewürzturm, von oben und von links: Drachenkopf (hat sich schon selbst erledigt), Dill (genau wie der Drachenkopf) und rotes Basilikum. Lavendel, Katzenminze (weil auf Rückseite nicht zu sehen: Salbei). Schafgarbe, (Rosmarin und Thymian verdeckt).
Die Töpfen sind halt leider zu klein, da bräuchte ich echt was Größeres. Aber Balkon und Platz...

Mein Fazit bisher: mal wieder sehr nass, ich hab ZIG Tomaten an Blütenendfäule durch den Wasserstress der Pflanzen verloren. Ich überlege echt, nächstes Jahr einfach nur Zwergentomaten (max 1m Höhe) in einen Kasten zu stecken. Ich hab keine Lust mehr, diese elenden Gebüsche zu bändigen - wenn ich den Geizling sehe, ist es auch schon zu spät und er hat Blüten...

   
Edit: Haaaalt, fast die Tiefgarage vergessen! Sieht soweit so grün aus, aber es neigt sich NAHEZU ALLES gen Osten (wie man sieht, in die Einfahrt rein). Ungünstig, es gab früher Beschwerden, wenn da Efeu (bzw Brombeeren, gibts auch nicht zu knapp) herunter rankten und sich die Abstandssensoren der neueren Autos der Nachbarn davon beeinflusst fühlten. Meine gekauften Mischungen sind also leider allesamt für eine zweite Runde wegen dem Rankproblem ungeeignet. Suche also Bienen bzw Hummelfutter, das den Halbschatten verträgt und nicht solche rankenden Ambitionen gen Osten hat.
Zitieren
#16
(07.08.25, 17:08)Anouschka schrieb: Ich war faul, zu faul die gemachten Fotos fürs Forum zurecht zu machen (150 Kilobyte pro Foto, ist das eigentlich noch ein Relikt aus den dunklen Zeiten des 56k-Modems oder warum ist das noch so?).
Einige Überraschungen gab es frei Haus.


Zum Beispiel: Laut Google Bildersuche sollte die "echte" Nora grob halbkugelige Früchte haben... War das Saatgut schon nicht mehr reinerbig oder hat da eine Biene Mist gemacht?


Überraschung Nummer 2: Fahrenheit Blues (?) hat sich als eine gelb-antho entpuppt. Mäßig süß, mehr sauer. Nicht meins.


Hier haben wir im Vordergrund die Multicolor, bei der ich deutlich größere Früchte und früher erwartet hätte. Von außen rot, aber innen ein schönes Farbenspiel von gelb bis rot.
Einen dahinter ist Bing Cherry, hat mir dieses Jahr am besten geschmeckt.
Ganz hinten an der Geländerecke ist die Antho violettrot F3, dieses Biest MUSS man überall kastrieren, sonst gibts ein noch schlimmeres Gebüsch als das auf dem Foto. Schmeckt mir auch nicht schlecht, aber dank dem Standort konnte ich nur an den Flächen unter dem Blütenansatz sehen, welche reif (bzw rot) sind und welche noch nicht.


Hier noch der Gewürzturm, von oben und von links: Drachenkopf (hat sich schon selbst erledigt), Dill (genau wie der Drachenkopf) und rotes Basilikum. Lavendel, Katzenminze (weil auf Rückseite nicht zu sehen: Salbei). Schafgarbe, (Rosmarin und Thymian verdeckt).
Die Töpfen sind halt leider zu klein, da bräuchte ich echt was Größeres. Aber Balkon und Platz...

Mein Fazit bisher: mal wieder sehr nass, ich hab ZIG Tomaten an Blütenendfäule durch den Wasserstress der Pflanzen verloren. Ich überlege echt, nächstes Jahr einfach nur Zwergentomaten (max 1m Höhe) in einen Kasten zu stecken. Ich hab keine Lust mehr, diese elenden Gebüsche zu bändigen - wenn ich den Geizling sehe, ist es auch schon zu spät und er hat Blüten...


Edit: Haaaalt, fast die Tiefgarage vergessen! Sieht soweit so grün aus, aber es neigt sich NAHEZU ALLES gen Osten (wie man sieht, in die Einfahrt rein). Ungünstig, es gab früher Beschwerden, wenn da Efeu (bzw Brombeeren, gibts auch nicht zu knapp) herunter rankten und sich die Abstandssensoren der neueren Autos der Nachbarn davon beeinflusst fühlten. Meine gekauften Mischungen sind also leider allesamt für eine zweite Runde wegen dem Rankproblem ungeeignet. Suche also Bienen bzw Hummelfutter, das den Halbschatten verträgt und nicht solche rankenden Ambitionen gen Osten hat.

goldfelberich - Google Suche

Alternativ:
lavendel - Google Suche  (Hummelfutter.. ! )
Zitieren
#17
(07.08.25, 20:24)grill-fan schrieb:
(07.08.25, 17:08)Anouschka schrieb: Ich war faul, zu faul die gemachten Fotos fürs Forum zurecht zu machen (150 Kilobyte pro Foto, ist das eigentlich noch ein Relikt aus den dunklen Zeiten des 56k-Modems oder warum ist das noch so?).
Einige Überraschungen gab es frei Haus.


Zum Beispiel: Laut Google Bildersuche sollte die "echte" Nora grob halbkugelige Früchte haben... War das Saatgut schon nicht mehr reinerbig oder hat da eine Biene Mist gemacht?


Überraschung Nummer 2: Fahrenheit Blues (?) hat sich als eine gelb-antho entpuppt. Mäßig süß, mehr sauer. Nicht meins.


Hier haben wir im Vordergrund die Multicolor, bei der ich deutlich größere Früchte und früher erwartet hätte. Von außen rot, aber innen ein schönes Farbenspiel von gelb bis rot.
Einen dahinter ist Bing Cherry, hat mir dieses Jahr am besten geschmeckt.
Ganz hinten an der Geländerecke ist die Antho violettrot F3, dieses Biest MUSS man überall kastrieren, sonst gibts ein noch schlimmeres Gebüsch als das auf dem Foto. Schmeckt mir auch nicht schlecht, aber dank dem Standort konnte ich nur an den Flächen unter dem Blütenansatz sehen, welche reif (bzw rot) sind und welche noch nicht.


Hier noch der Gewürzturm, von oben und von links: Drachenkopf (hat sich schon selbst erledigt), Dill (genau wie der Drachenkopf) und rotes Basilikum. Lavendel, Katzenminze (weil auf Rückseite nicht zu sehen: Salbei). Schafgarbe, (Rosmarin und Thymian verdeckt).
Die Töpfen sind halt leider zu klein, da bräuchte ich echt was Größeres. Aber Balkon und Platz...

Mein Fazit bisher: mal wieder sehr nass, ich hab ZIG Tomaten an Blütenendfäule durch den Wasserstress der Pflanzen verloren. Ich überlege echt, nächstes Jahr einfach nur Zwergentomaten (max 1m Höhe) in einen Kasten zu stecken. Ich hab keine Lust mehr, diese elenden Gebüsche zu bändigen - wenn ich den Geizling sehe, ist es auch schon zu spät und er hat Blüten...


Edit: Haaaalt, fast die Tiefgarage vergessen! Sieht soweit so grün aus, aber es neigt sich NAHEZU ALLES gen Osten (wie man sieht, in die Einfahrt rein). Ungünstig, es gab früher Beschwerden, wenn da Efeu (bzw Brombeeren, gibts auch nicht zu knapp) herunter rankten und sich die Abstandssensoren der neueren Autos der Nachbarn davon beeinflusst fühlten. Meine gekauften Mischungen sind also leider allesamt für eine zweite Runde wegen dem Rankproblem ungeeignet. Suche also Bienen bzw Hummelfutter, das den Halbschatten verträgt und nicht solche rankenden Ambitionen gen Osten hat.

goldfelberich - Google Suche

Alternativ:
lavendel - Google Suche  (Hummelfutter.. ! )
Danke, aber der Lavendel ist dort schon eingegangen, zu wenig Licht...
Zitieren
#18
Hallo, 500 KB pro Bild über die Forensoftware. Die Beschränkung wird wohl in Zusammenhang mit den Kosten für den anfallenden Speicherplatz stehen.

Wir haben hoch wachsende Glockenblumen im Garten. Die ziehen die Hummeln magisch an.
Zitieren
#19
Bilder & Foto-Upload für Foren und Auktionen. Kostenlos.

Da braucht man nichts verkleinern und erhält so ganz nebenbei sein eigenes "Fotoarchiv " .
Zitieren
#20
(07.03.25, 20:00)Anouschka schrieb: Und weiß einer, ob Baumspinat Umzüge nicht mag? Mir sind fast alle (trotz einsetzen mit dem Quelltab in die Erde des größeren Topfes) kaputt gegangen.

Apropos Baumspinat: Welche Erfahrungen habt Ihr denn damit? Habe die Befürchtung, dass der sehr invasiv ist. Habe viel Neuseeländer Spinat und der macht sich auch breit, kann man aber gut entfernen, wenn es zu viel wird. Momentan könnte ich bei der Menge jede Woche zweimal Spinat essen. Teile werden für den Winter eingefroren.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Meine Tomaten dieses Jahr Aacba 5 2.921 13.07.21, 19:33
Letzter Beitrag: Aacba
  Wieviek Kg Ertrag hattet ihr dieses Jahr? StefanRP 32 17.740 09.10.16, 21:26
Letzter Beitrag: Mayapersicum
  Meine Tomaten dieses Jahr Erwin1973 5 3.943 11.07.16, 13:54
Letzter Beitrag: Alfiwe