Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Steffis Saison 2025
#21
Ja, ich hatte die Nachsaat chili darin getopft ab da hatte ich den Keller voll mit Trauermücken, bei der Anzuchterde "Gold der Erde" war nix, von draußen konnten sie auch nicht kommen, die standen unter Kunstlicht im Keller, auch da lüfte ich ab und an, aber es waren Massen.
Gruß Steffi
Zitieren
#22
Das Düngen hat wohl geholfen, sie sehen schon viel besser aus, einige wenige könnten zwar noch ein bisschen grüner aussehen, aber ich denke das wird.

[Bild: 49515572ri.jpg]

[Bild: 49515569qv.jpg]

[Bild: 49515570by.jpg]
Gruß Steffi
Zitieren
#23
Schöne Pflanzen :clapping:
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
#24
Danke, aber dieses Jahr ist es echt ein Kampf mit den Tomaten :sweatdrop:
Gruß Steffi
Zitieren
#25
Wow, die werden ja schön. Innerhalb kurzer Zeit so eine Entwicklung!
Zitieren
#26
Das war jetzt der mineralische Dünger, der hat auf jedenfall geholfen, bin sehr beruhigt jetzt.
Gruß Steffi
Zitieren
#27
(21.04.25, 15:57)womotomate schrieb: Ja, ich hatte die Nachsaat chili darin getopft ab da hatte ich den Keller voll mit Trauermücken, bei der Anzuchterde "Gold der Erde" war nix, von draußen konnten sie auch nicht kommen, die standen unter Kunstlicht im Keller, auch da lüfte ich ab und an, aber es waren Massen.

Also ich hatte die Anzuchterde von Sonnenerde als sehr gut wahr genommen. Sie und eine zweite Sorte kommen aber für meine Trauermückenzucht in Frage. 

Mein Vater hatte vor etwa vierzig Jahren einmal die weiße Fliege eingeschleppt. Die kommen bei mir sporadisch auch immer wieder vor. Wenn ich aber die Erdbeeren von Nachbarn ansehe, dann kommt die weiße Fliege eher von dort, die sich bei mir niederlassen, als dass es sich um eine Späterbschaft von meinem Vater handelt. Kann also nicht mit Gewissheit sagen, ob die Trauermücken vielleicht auch keine andere Ursache haben.

Ich will es ja nicht beschreieen: Aber, welch Wunder, ich habe seit ca. drei Jahren keine Wühlmäuse.
Zitieren