Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemus Tomaten 2024
#51
(20.06.24, 13:45)Spotty schrieb: Von den Blütenständen der Mrs. Schlaubaugh´s Famouse Strawberry war ich letztes Jahr auch begeistert. Sie war auch echt ertragreich. Im warmen Herbst hat sie mir gut geschmeckt, im kühlen Sommer hat sie geschmacklich wie viele andere Fleischtomaten geschwächelt.

So, die erste schöne Frucht der Mrs. Schlaubaugh's war diese Woche reif.
Geschmacklich, um Deine Aussage zu verwenden, schwächelt sie auch noch. War etwas fade, aber ich hoffe auf besseres Aroma bei den nächsten Früchten?

[Bild: 48209538fi.jpg]

Geschmacklich besser ist die Marmande de Montpellier (auf dem Foto oben rechts)

[Bild: 48209537qf.jpg]

sowie die restlichen Sorten wie Revilla, Candy Sweet Icicle, Bloody Buchter, Black Cherry oder Corbarino.


LG  Werner
Zitieren
#52
Oh super ernte finde ich
Gruß Steffi
Zitieren
#53
Hallo Werner, von wem war der Samen der Mrs. Schlaubough's? Meine fast die ist verkreuzt.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#54
(26.06.24, 22:54)asmx91 schrieb: Hallo Werner, von wem war der Samen der Mrs. Schlaubough's? Meine fast die ist verkreuzt.

Den Samen bekam ich freundlicherweise von @Spotty.
Laut ihrer Beschreibung wurde das Aroma im Laufe des Sommers besser.

Nun sind auch bei meinem Nachzügler im GWH die ersten Früchte reif:

Das gestreifte Venusbrüstchen:

[Bild: 48367407xr.jpg]

Geschmacklich schon bei den ersten Früchten richtig gut.
Würzig und süß :thumbup: 
Auch hier ein  Give_rose an @ Spotty für die Samen!

[Bild: 48367398ts.jpg]

sie sind vom Aroma ähnlich der "wemu Tiger", die Haut ist aber etwas weicher.

von Anfang an in dieser Saison sind die Früchte der Candy Sweet Icicle konstant gut, fruchtig und sehr süß Nyam
Hier ein "Zwillings Exemplar"

[Bild: 48367401go.jpg]

Nach einem Wochenstart mit viel Sonne und hohen Temperaturen ist hier der Regen zurück gekehrt, immerhin aber immer noch angenehm warm mit Temperaturen zwischen 20 und 25°.

LG  Werner
Zitieren
#55
Das Venusbrüstchen macht sich sehr gut bei Dir :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#56
Die Auswahl und auch die Mengen werden größer:
Sonntagsernte......


[Bild: 48391150cv.jpg]

Die im Juni noch etwas fade schmeckende Mrs. Schlaubaugh´s Famouse Strawberry ist inzwischen spürbar besser geworden!

LG  Werner
Zitieren
#57
Glückskind...

Alles richtig gemacht.
Bei mir noch keine Einzige die Reif werden will..
Zitieren
#58
Du hast schon eine wunderbare Ernte! :clapping: 
Freut mich, dass dir das gestreifte Venusbrüstchen schmeckt! Ich konnte jetzt auch die ersten Früchte naschen. Und wenn nun endlich Sommer ist, müsste sie geschmacklich noch etwas zulegen. Ja, sie geht in die gleiche Richtung wie der "wemu-Tiger", den ich auch wieder mit dabei habe. smile  Weil ich diese Geschmacksrichtung und das etwas festere Fleisch sehr gerne mag, habe ich zum Vergleich die Italienische Weinberg mal wieder mit dabei. Neu habe ich in diese Richtung noch die Safari (die erste Frucht war noch nicht so lecker) und auch die kleine Buschtomate Lois Baby Tiger (die ersten Früchte waren schon sehr lecker) im Anbau.

Um die Marmande de Montpellier beneide ich dich. Meine Pflanze will leider nicht so recht. Irgendwie habe ich in dem Kübel die Düngung nicht so hinbekommen... Die anderen beiden Pflanzen in dem Kübel kümmerten ebenfalls, aber zumindest hat sich eine der drei gut gerappelt.

Weiterhin viel Spaß bei der Ernte!!
Zitieren
#59
(29.07.24, 01:51)Spotty schrieb: Du hast schon eine wunderbare Ernte! :clapping: 
Freut mich, dass dir das gestreifte Venusbrüstchen schmeckt! Ich konnte jetzt auch die ersten Früchte naschen. Und wenn nun endlich Sommer ist, müsste sie geschmacklich noch etwas zulegen. Ja, sie geht in die gleiche Richtung wie der "wemu-Tiger", den ich auch wieder mit dabei habe. smile  Weil ich diese Geschmacksrichtung und das etwas festere Fleisch sehr gerne mag, habe ich zum Vergleich die Italienische Weinberg mal wieder mit dabei. Neu habe ich in diese Richtung noch die Safari (die erste Frucht war noch nicht so lecker) und auch die kleine Buschtomate Lois Baby Tiger (die ersten Früchte waren schon sehr lecker) im Anbau.

Um die Marmande de Montpellier beneide ich dich. Meine Pflanze will leider nicht so recht. Irgendwie habe ich in dem Kübel die Düngung nicht so hinbekommen... Die anderen beiden Pflanzen in dem Kübel kümmerten ebenfalls, aber zumindest hat sich eine der drei gut gerappelt.

Weiterhin viel Spaß bei der Ernte!!

Da haben wir anscheinend die gleiche Vorliebe bei der Geschmacksrichtung. 
Auch die Sunviva schmeckt mir sehr gut.
Die Corbarino war am Anfang wieder relativ fade, hatte sie in Gedanken schon von meiner Liste für nächstes Jahr gestrichen.
Aber seit etwa 1-2 Wochen, nachdem einige Früchte weiter oben an der Pflanze reif geworden sind hat sie geschmacklich unerwartet gut zugelegt und schmeckt mir momentan auch sehr gut!!

Finde es immer wieder erstaunlich wie vielfältig die Geschmacksrichtungen der einzelnen Sorten ausfallen, niemals vergleichbar mit dem 0815 Geschmack der üblichen roten Standardtomatensorten.

Gestern mal ganz bewusst einige der kleinen nach einander verglichen (gegessen)

[Bild: 48478458ga.jpg]

(oben von links)  Blush,  Lucky Tiger, Corbarino, Brads Atomic Grape
(unten von links) Black Cherry, Candy Sweet Icicle, gestreiftes Venushörnchen

LG  Werner
Zitieren
#60
sehr schöner Mix, toll
Zitieren