Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemus Tomaten 2024
#31
Bei dir möchte man Tomate sein ;-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#32
Danke für die netten Kommentare Give_rose 

nachdem jetzt alles ausgepflanzt ist ein update hier aus dem Dauerverregneten Nordschwarzwald
mit über 50L Regen die letzten 24Std.

Im überdachten Freiland (bei so einem Mistwetter wie heute mit heruntergelassenen Folien) sind es dieses Jahr 15 + 2 Tomaten
sowie 32 + 8 Paprikas. Die zusätzlichen 2 Tomaten und 8 Paprikas sind unter der Dachverlängerung an der linken Seite, aber ohne
diese seitlichen Folien.

[Bild: 47648000wq.jpg]

Beim Auspflanzen sind, wie schon öfters, die Paprikapflanzen erstmal größer als die Tomatenpflanzen. Aber die Tomaten holen die Paprikas sehr schnell ein.


[Bild: 47647999le.jpg]

Die Dattel Tomaten an der Westseite sind (nach der Bodensanierung) jetzt an den Schnüren nach oben befestigt und haben sich gut entwickelt.

[Bild: 47647998ix.jpg]

Im Tomaten GWH ist jetzt deutlich mehr Platz seit alle Paprikas ausgezogen sind:

[Bild: 47648031vd.jpg]

und die Pflanzen haben wieder ein Stück zugelegt

[Bild: 47648032cp.jpg]

ebenso die bereits angesetzten Tomaten an allen Pflanzen mit Ausnahme des Nachzüglers, das gestreifte Venusbrüstchen ist erst an der ersten Blütenrispe.

Copper River hat bis jetzt die größten Früchte produziert:

[Bild: 47648016cf.jpg]

aber auch Taiga


[Bild: 47648006ze.jpg]

und Marmande de Montpellier sind auf gutem Weg


[Bild: 47648005ap.jpg]

Ab morgen soll es dann wieder mehr Sonne geben, wobei leider aber auch noch Gewitter mitmischen werden.

Wünsche allen ein Unwetterfreies schönes Pfingstwochenende

LG  Werner
Zitieren
#33
Richtig toll. 
Meine machen sich auch gut. Habe heute die Zeitungen abgenommen. Sollte es wieder heiß werden, kommen die wieder drauf
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#34
Das sind ja wieder odentlich viele Pflanzen :-)
Immer wieder schön zu lesen und zu sehen - auch Dir schöne Feiertage...
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#35
Schön zu sehen ,das es bei dir richtig gut läuft.
Jetzt machen sich deine Überdachungen wieder richtig bezahlt.

Derzeit möchte man meinen ,das es eine verregnete Saison werden will.
Zitieren
#36
(18.05.24, 14:11)guarana schrieb: Das sind ja wieder odentlich viele Pflanzen :-)
Es werden tendenziell immer weniger, anstatt 16 habe ich "nur" 15 Tomatenpflanzen unter dem 8m langen Dach


(18.05.24, 19:13)grill-fan schrieb: Jetzt machen sich deine Überdachungen wieder richtig bezahlt.
Derzeit möchte man meinen ,das es eine verregnete Saison werden will.
Einmal richtig gemacht mit UV beständigen "Plexiglas" hält die Überdachung gut und gerne 30 Jahre.
Bis jetzt war es hier ein sehr nasses Jahr, nun könnte auch mal 6 Wochen am Stück richtig die Sonne scheinen Sun

asmx91
Habe heute die Zeitungen abgenommen. Sollte es wieder heiß werden, kommen die wieder drauf

Im Tomaten GWH habe ich innen an der Südfensterseite ganzjährig dünnes Fließ angebracht,
ist immer noch hell genug und schützt vor zuviel Sonnenstrahlung

LG  Werner
Zitieren
#37
Ich liebe ja die alten Bauernregeln.

Eine Regel heißt z.B. Grünt die Eiche vor der Esche hält der Sommer große Wäsche und

Grünt die Esche vor der Eiche hält der Sommer große Bleiche.

Ich habe dieses Jahr extra drauf geachtet. Diese Bauernregel hat eine Trefferquote von ca. 70 Prozent nach meinen langjährigen Beobachtungen und liegt somit sehr oft besser als die computergestützten Vorhersagemodelle der "Meteorologen" bzw. so genannter "Klimaexperten".
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren
#38
Und wer grünte nun zuerst...?
Zitieren
#39
Die Eiche hat dieses Jahr weit vor der Esche gegrünt.

Also wird es vermutlich mit 70 prozentiger Wahrscheinlichkeit ein eher normaler Sommer wie letztes Jahr. Von kurzen warmen Abschnitten abgesehen gibt es immer mal wieder regnerische Abschnitte. Einen Dürresommer wie vor 2 Jahren und davor also eher nicht.

Mal sehen ob es so kommt.
"Mit 90 Prozent aller Menschen nicht übereinzustimmen ist eine der wichtigsten Anzeichen für geistige Gesundheit."


Oscar Wilde
Zitieren
#40
(18.05.24, 19:13)grill-fan schrieb: Derzeit möchte man meinen ,das es eine verregnete Saison werden will.

Leider ja, vorallem die letzten 3 Tage.
Obwohl wir hier im Nordschwarzwald nicht die enormen Regenmengen wie weiter südlich abbekommen haben
würde es nun wirklich reichen.
Aber über Hochwasser brauche ich Dir ja nichts erzählen, da hattest Du ja selbst ganz böse Erfahrungen gemacht :thumbdown: 

Mit wenigen Ausnahmen sind meine Tomaten alle unter Dach, somit macht ihnen aktuell der viele Regen noch nichts aus.

Überrascht bin ich von den, für eine Fleischtomate, großen Blütenständen, bzw. Fruchtständen der Mrs. Schlaubaugh´s Famous Strawberry  (was für ein komplizierter langer Name :whistling: )


[Bild: 47864452vs.jpg]

Die ersten 2 Blütenstände haben schon mal gut angesetzt

[Bild: 47864453nk.jpg]


[Bild: 47864454hq.jpg]

da ich diese Sorte zum ersten mal im Anbau habe bin ich mal auf den Geschmack gespannt.

LG  Werner
Zitieren