Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Steffis Anbauliste 2024
#11
Da das Gewächshaus am Südfenster steht habe ich die Zeitschaltuhr auf 12 Stunden (6 bis 20Uhr) eingestellt, bisher habe ich den Eindruck das es funktioniert, an einem Nordfenster würde ich sie eher auf 14 Stunden stellen.
Gruß Steffi
Zitieren
#12
Das ist meine gebastelte Anzuchtstation, d.h. innen habe ich von Romberg 20cm lange Anzucht-Led Leuchten angebracht, das reicht weil es ein Südfenster ist.
Habe mich für dieses Balkongewächshausregal von Relaxdays entschieden weil unsere Katzen meine Jungpflanzen fressen oder damit spielen, sind schon ein paar draufgegangen.

[Bild: 47027670ag.jpg]


[Bild: 47027677fb.jpg]
Gruß Steffi
Zitieren
#13
Sieht klasse aus.
Ich zieh bis jetzt ohne Kunstlicht an, sollte es zu dunkel sein kann ich immernoch eine Leute drübermachen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#14
Hallo Leute,
sorry habe mich länger nicht mit einem Update zu meinem Anbau gemeldet - Laptop in Reparatur, auf dem kleinen Handydisplay war mir das Bilder einstellen zu mühseelig.
So nun hab ich Ihn wieder und auch mal neue Bilder gemacht.

Die Feige trägt viel (ist auf dem ersten Foto gar nicht so zu erkennen), ist auch enorm gewachsen:

[Bild: 48018553fj.jpg]

[Bild: 48018554rr.jpg]

An der Garage über Eck Gurken und Auberginen in Kübeln.
Die Gurken hatten Magnesiummangel, den hab ich mit Kalimagnesia bekämpft, es wird langsam besser.
Auch die Auberginen hatten etwas hellere Blätter, aber das sah eher wie Stickstoffmangel aus, ich hab nochmal gedüngt, hoffe mal es wird besser, die erste Frucht wächst auch schon.
Die Chili wachsen wie immer problemlos.
Unter den Gurken hab ich glatte Petersilie, die geht mega bei den Gurken.
Die überzähligen Kohlrabi die ich da noch reingeballert habe sind eher Zierde, die sind ganz lang gewachsen, werde ich blühen lassen, Knollen entwickeln diese nicht mehr.
Überall ist noch Pflücksalat mit drin, der wächst auch problemlos.
[Bild: 48018606dk.jpg]

[Bild: 48018609ur.jpg]

[Bild: 48018607af.jpg]

[Bild: 48018608lb.jpg]

[Bild: 48018610ig.jpg]

Die Paprika im Stahlhochbeet wachse auch gut, es sind auch schon Früchte dran, aber es fehlt der Sonnenschein, damit sie noch mehr blühen.
Dazu hab ich wie immer Kapuzinerkresse ausgesät und Zuckerschoten, alte Samen, die wachsen jetzt als Hängepflanzen.

[Bild: 48018700nv.jpg]

[Bild: 48018701hv.jpg]

[Bild: 48018702sa.jpg]

Im Natursteinhochbeet hab ich Winterheckenzwiebel, hatte ich umgesetzt nach vorne, gehen jetzt ins 3te Jahr.
Jede Menge Pflücksalat, Kohlrabi und ganz hinten an der Wand Zuckerschoten, die sind dieses Jahr extrem hoch geworden, über das Rankgerüst hinaus gewachsen und blühen irgendwie nur im oberen Drittel (denke mal das ist dem Wetter geschuldet, es scheint wenig Sonne und wenn sie raus kommt ist im unteren Bereich meist schon Schatten), ernten wird lustig.
Das Bergbohnenkraut ist ja mehrjährig und sitzt schon seit 2021 darin.
[Bild: 48018732tb.jpg]

[Bild: 48018804so.jpg]

[Bild: 48018733rp.jpg]

[Bild: 48018816fh.jpg]

Im großen Kübel wie immer drei Zucchini, die gelben treiben schon Früchte, leider kämpfe ich schon mit falschem Mehltau (glaube jedenfalls das es der ist), hab Hexengebräu gespritzt, glaube auch er geht zumindest nicht weiter.
[Bild: 48018837dt.jpg]

[Bild: 48018838xm.jpg]

[Bild: 48018839qb.jpg]

So und jetzt natürlich noch das wichtigste - die Tomaten.
Dieses Jahr versuch ich sie an einem Art Spalier (selbstgebastelt mit 5-fach Juteschnur) mit wenig bis gar kein ausgeizen zu ziehen, dafür hab ich die Anzahl pflanzen abgespeckt (geplant waren 10, jetzt sind es doch 12 geworden, wie das so ist mit dem Nachsäen, am Ende keimt dann doch alles).
Sie wachsen ganz gut, blühen aber eher verhalten, es ist einfach zu nass-kalt-trüb, richtiges Tomatenwetter hatten wir nur ein paar Tage.
In den ersten beiden Feldern wachsen Buschbohnen, die musste ich drei mal nachsäen wegen Schneckenfraß.
Im Rest Knoblauch, Basilikum, Mangold.
Im ganzen Tomatenbeet wild verstreut Tagetes, teilweise vorgezogen, aber ich hab auch nochmal direkt gesät. Im Balkonkasten Radieschen.[Bild: 48019221nq.jpg]

[Bild: 48019224tq.jpg]

[Bild: 48019228kg.jpg]

[Bild: 48019499nf.jpg]

[Bild: 48019500pb.jpg]

Hoffentlich gibt es mal bald besseres Wetter, damit die Tomaten besser blühen, eigentlich müsste es schon längst anfangen zu knubbeln, aber davon sind meine Pflanzen noch weit entfernt.
Gruß Steffi
Zitieren
#15
Hallo Steffi,

schöne Bilder hast du da!

Welche Feigensorte ist das? Bei mir trägt aktuell nur die Desert King.

Lg Susanne
Zitieren
#16
Die Feigensorte weiß ich nicht, beim Pflanzen 2021, als wir den Garten angelegt haben, ist das irgendwie untergegangen mal auf das Schild zu schauen bevor wir das weggeschmissen haben. Jedenfalls ist er aus der Baumschule und auch wirklich gut angewachsen, trotz der blöden Tanne im Hintergrund (die steht auf dem Stadtgrundstück).
Gruß Steffi
Zitieren
#17
Sieht schon sehr gut aus, dein Anbau, Steffi.  :clapping: 
Zucchini und vor allem die Gurken erstaunen mich. Welche tragen da schon so toll? 
Meine im Land blühen noch nicht mal ... bei dieser Kälte.
Zitieren
#18
Gefällt mir ausgesprochen gut, was in deinem Garten alles wächst...
Gut gelöst mit dem Jutegitter, hier ist auch einiges verjutet...
Weiterhin viel Glück und für uns alle mehr Sonne :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#19
Gurken und Zucchini sind alles jungfernfrüchtige Sorten (nachdem ich mit der Befruchtung hier in diesem Garten so Probleme hatte bei den klassischen Zucchini und Gurken bin ich auf die ausgewichen), die bereits tragende Z. heißt 'Easy Pick Wick Gold' (Wer sich solche Name immer ausdenkt?), die beiden anderen Z. 'Cavili' + 'Kimber'.
Gruß Steffi
Zitieren
#20
Ah, dass es auch solche Zucchini Sorten gibt, wusste ich gar nicht.   :no:   Von meinen Z hatte eine schon eine Frucht, als ich sie auspflanzte. Doch die hätte ich schon vorher entfernen sollen ... wude nix. 

Mehr erstaunt haben mich deine Gurken. Aber ja, parthenocarpe machen ja nur solche Blüten. Die habe ich nur im GWH. 
Da pflanze ich nix Blumiges rein, weil ich keine Insekten anlocken will. Anfangs wegen der Tomaten-Verkreuzung und später halt wegen der Gurken.
Wenn die Hummelbesuch haben, wachsen sie verändert, kriegen einen Bauch. 

Und das Spalier ist eine sehr gute Idee.  :thumbup:   Ich habe auch eines. Habe mal was aus Latten geerbt und stelle es immer in unsere graue Betonecke zwischen 2 kurzen Treppen. 
Dieses Jahr habe ich da Onkel Gustav, Elfin und Blue Select dran gepflanzt. Aber mit Geiztrieben sind sie noch sehr zurückhaltend.
Zitieren