27.03.23, 10:01
Sehr schöne Pflanzen hast du. Bei mir sind leider auch nicht alle gekeimt.
LG Jenny
LG Jenny
Fialetka Saison 2023
|
27.03.23, 10:01
Sehr schöne Pflanzen hast du. Bei mir sind leider auch nicht alle gekeimt.
LG Jenny
05.04.23, 22:00
Es gibt immer weniger Platz in der Anzuchtregalen. Ich hoffe, dass die Pflanzen bald auf die frischen Luft können. Die Salate, Zuckererbsen und Kohle stehen schon draussen auf dem Balkon. Frühkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Salat sind schon unter dem Vlies ausgepflanzt.
Die ersten Tomaten sind schon wieder zu groß. Trauenmücken habe ich auch, die Nematoden sind schon bestellt. Bei manchen Tomaten fallen die untere Blätter ab, ich vermute wegen Trauermücken. Die Blümchen werden auch vorgezogen Diesen Jahr benutze ich ersten Mal Trichoderma bei Anzucht. Hat jemand es schon benutzt? Es soll vor Bodenpilzen schützen.
06.04.23, 07:09
Sieht gut aus!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
06.04.23, 07:14
Hallo Fialetka,
ich wollte auch Nematoden bestellen, aber kaum wer liefert nach Österreich. Derzeit halten sie sich noch in Grenzen, aber ich wollte das schon immer mal ausprobieren… Aber ich habe eine Trauermückenlarve gefunden, wie sie vor zwei Wochen einen Dancing green fingers Keimling verspeist hat. Der Keimling hat sich bewegt und ich habe vorsichtig ausgegraben und dann war eine Larve am Fressen bei den Wurzeln. Deine Pflanzen sehen schon toll aus. Lg Susanne
06.04.23, 08:17
Trauermücken können nur im Anfangsstadium, also bei sehr kleinen Pflanzen
zum Problem werden. Haben die Pflanzen schon mehrere Blattpaare sind die Wurzeln auch entsprechend zahlreich und können dann auch keinen Schaden mehr nehmen. Bei der Tomatenanzucht im Haus unter Kunstlicht hatte ich bei mir eher das Problem mit der Wärme der Lampen und zuwenig Luftumwälzung. Deshalb würde ich zwingend einen kleinen Ventilator empfehlen um eine Mindestluftumwälzung sicher zu stellen. Idealerweise sollte die Temperatur bei den Tomaten unter 20° sein bei gleichzeitig ausreichender Lichtstärke ab 4000 Lux aufwärts. LG Werner
06.04.23, 08:33
Guten Morgen Werner,
Du hast Recht, alleine die Trauermücken waren es nicht, ich habe es schon wieder mit Gießen zu gut gemeint! Der Lüfter wird mehrere Male pro Tag angeschaltet. Den Tomaten geht es schon besser und die Stiele werden kräftiger. Ich soll einfach mit Anzucht später starten. Es ist nur schwierig mit alten Samen den geeigneten Termin festzulegen. Ich habe zwei Kandidaten, die gerade gekeimt sind. Es war schwierig dieses Jahr, die Tomaten und Paprika sind zum größten Teil im zweiten Versuch im Keimbeutel gekeimt. Es war sehr schlechte Keimquote. Ich vermute, es lag an der Anzuchterde, sie wird immer mit der Zeit zu fest.
06.04.23, 08:49
Hallo Susa,
ja es ist gruselig ![]() ![]() Bei mir habe ich kleine weiße Tierchen unter der Erde entdeckt. Ich meine, es sind beinahe ausgewachsene Trauermücken. Aber nur bei machen Pflänzchen und dann viele: Grüssel! Da war die Erde entweder nicht gut durcherhitzt oder sie haben an der Balkontür gelauert.
06.04.23, 17:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.23, 17:27 von womotomate.)
Ich habe dieses Jahr, teuteuteu, fast keine Trauermücken, kann euch aber nicht so wirklich sagen woran es liegt
![]()
Gruß Steffi
06.04.23, 20:33
Die Trauermücken haben bei mir innerhalb von zwei Wochen so überhand genommen, dass ich Neem-Öl nachbestellt habe und Nemathoden bestellt habe. Die Paprika und Auberginenpflanzen standen in der Nähe von Zimmerpflanzen. Die sind bestimmt inzwischen auch von Trauermücken befallen. Damit ich nächstes Jahr nicht wieder das gleiche Spiel mit Trauermücken erleben muss, habe ich hier die beiden beschriebenen Mittelchen besorgt. Neem-Öl und 10 mio Nemathoden kosten etwas mehr als 20 EUR im Versandhandel. Das ist finanziell durchaus machbar.
06.04.23, 20:45
Ich habe an Zimmerpflanzen auch schon Bio Trauermückenfrei Neem benutzt, als Gießmittel, aber noch nie bei meiner Anzucht, da hatte ich Angst das dies die Pflanzen schädigt.
Gruß Steffi
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Fialetka Saison 2024 | Fialetka | 38 | 4.552 |
03.02.25, 21:06 Letzter Beitrag: womotomate |
|
Fialetka Saison 2022 | Fialetka | 139 | 22.970 |
01.12.22, 14:12 Letzter Beitrag: asmx91 |