Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemus Garten 2023
#21
(19.02.23, 16:51)womotomate schrieb: Sieht ja super aus bei Dir. Das mit dem "frisieren" von Zwiebelgewächsen hab ich auch mal in einem Gartenkanalvideo gesehen, an den Winterheckenzwiebel habe ich das noch nicht probiert (also ich meine nach der Aussaat bzw. dem auspflanzen).

Bisher dachte ich das es nur bei den Winterheckenzwiebeln möglich ist, man lernt eben doch immer wieder dazu :thumbup: 
Werde ab und zu ein Update von der Entwicklung der friesierten Zwiebeln zeigen, hoffe man sieht dann den Unterschied.

LG  Werner
Zitieren
#22
(20.02.23, 16:38)Tomatina schrieb: Hallo Werner
Gut schaut's aus bei dir. Ich bin auch gespannt, was der Versuch mit den Gemüsezwiebeln ergeben wird. Meine hab ich auch im Gewächshaus stehen & vor ein paar Tagen teilweise beschnitten & auch nochmal nachgesät. Bei der ersten Rutsche hat es leider einige dahingerafft(Falsche Erdmischung/Temperatur hab ich da in Verdacht)
Die Exhibition scheint schon mal widerstandsfähiger als die Ailsa Craig zu sein.
Na ja, die Überlebenden & die Neuen schauen gut aus.

Bei den Gemüsezwiebeln hatte ich bisher immer nur die Exhibition im Anbau, kann da leider nichts zum Vergleich zu anderen Sorten berichten.
Ich kaufe den Samen immer hier im örtlichen Baumarkt, neben dem Feldsalat so ziemlich das einzige was ich hier vor Ort finde.

LG  Werner
Zitieren
#23
Nach 17 Tagen habe ich heute das 2. mal meine Gemüse- und rote Zwiebel abgeschnitten.
Sie haben sich nach dem ersten Schnitt richtig gut und kräftig entwickelt.
Mal sehen wie es nach dem 2. Schnitt weiter geht?

links die schon abgeschnittenen, rechts vor dem Abschneiden

[Bild: 45294667xl.jpg]

alle gekürzten Gemüsezwiebel:

[Bild: 45294666ny.jpg]

Gab ne schöne Portion frischer "Schnittlauch" fürs heutige Mittagessen wink 

Leider ist es wettertechnisch immer noch viel zu kalt bzw. viel zu wenig Sonne.
Der vor 3 Wochen gepflanzte Salat im Frühbeet ist schon etwas gewachsen, könnte aber von mir aus etwas schneller gehen :noidea: 

[Bild: 45294983ah.jpg]

[Bild: 45294984hc.jpg]

LG  Werner
Zitieren
#24
Klasse!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#25
Hut ab! Das sieht richtig gut aus!
Zitieren
#26
Man sagt ja, die dümmsten Bauern haben die schönsten Kartoffeln... ich glaube hier gilt: in der kältesten Ecke Deutschlands wächst der schönste Salat... (wie er es immer macht!).... Gratulation.
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren
#27
Das mit dem Salat ist ausschließlich eine Frage der Temperatur, und die ist dieses Jahr reltiv oft deutlich zu niedrig.
Die letzten Tage war immerhin des öfteren die Sonne mit von der Partie, dann wird es im Frühbeet schnell angenehm warm.
Da ich diese Woche den letzten Endivie geernted habe und der Feldsalat auch nahezu abgeernted ist hoffe ich bis in 14 Tagen
den ersten frischen Kopfsalat zu ernten.

Er hat jetzt doch ein Stück zugelegt:

[Bild: 45351184ok.jpg]

Meine Gemüsezwiebel wurden gestern zum 3. mal zurück geschnitten, innerhalb von 2 Wochen sind sie wieder auf der Länge vor dem Rückschnitt:


[Bild: 45351161dc.jpg]

Wenn das Wetter mitspielt kommen sie bis Ende März ins Beet.

LG  Werner
Zitieren
#28
Wow wie schön!

Dein Garten ist ein Traum!
Zitieren
#29
Auch der Freiland Gemüsegarten hat mit dem sehr kühlen und nassen Frühlingswetter zu kämpfen.
Ohne Frühbeet und Folientunnels sähe es noch deutlich schlechter aus.

Seit Ostern gibts fast täglich schönen Kopfsalat, der erste Bataviasalat dieses Jahr ist jetzt auch
fast fertig zur Ernte:

[Bild: 45564798xx.jpg]

Die nächste Runde Kopf- und Bataviasalat ist schon gepflanzt, diesesmal nur noch unter Vließ:

[Bild: 45564907mc.jpg]

Meine Annabelle Frühkartoffeln (geschützt unter Vließ und Folientunnel) entwickeln sich angesicht der kalten Temperaturen
auch zufriedenstellend.

[Bild: 45564797uc.jpg]

Erdbeeren blühen noch etwas zaghaft, dazwischen Knoblauch, der bis jetzt noch gut aussieht. Betonung liegt auf "jetzt noch", die letzten beiden Jahre ist er mir ja
wegen Pilzbefall jeweils komplett eingegangen.

[Bild: 45564799mf.jpg]

Meine Auberginen sind alle noch indoor unter Kunstlicht, einige wenige sind veredelt, das hatte dieses Jahr auch nicht so optimal funktioniert.
Die Mehrzahl ist aber unveredelt, werde da aber noch einige abgeben.
Sie sollen dann nach den Eisheiligen in 40L KÜbeln ins Freiland.

[Bild: 45564802ta.jpg]


Dann wären da noch Zuccini und Tromba Pflanzen:

[Bild: 45564800zh.jpg]


Und die ersten beiden Gurkenpflanzen, die restlichen sind Anfang dieser Woche geschlüpft:

[Bild: 45564801xe.jpg]


zu guter letzt noch ein Farbtupfer im Rasen:
ein Aurorafalter auf den Schlüsselblumen:

[Bild: 45564803lr.jpg]


LG  Werner
Zitieren
#30
Das sieht doch gut aus bei Dir und so schön der Falter.
Gruß Steffi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  wemus Garten 2025 wemu 8 522 22.06.25, 13:59
Letzter Beitrag: wemu
  wemus Garten 2024 wemu 40 7.377 14.11.24, 00:08
Letzter Beitrag: asmx91
  wemus Garten 2022 wemu 62 19.492 07.12.22, 15:08
Letzter Beitrag: nitrospira