Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
PK - Chili - Anbau 2022
#91
Hallo, 

Panaschiert bedeutet bei Pflanzen einfach das die Blätter oder Früchte mehrfarbig sind. Heißt am Beispiel der MM das sich in den Bllättern und Früchten noch Flecken, Punkte, Linien, unregelmäßige Muster bilden die einen anderen Farbton haben.
Sowas gibt es zB auch bei Tomaten. 

Denke das deine gezeigte Pflanze sehr gut aussieht. Irgendwann fallen die Keimblätter ja sowieso ab. Ok hier jetzt vielleicht etwas zu früh. 
Kalte Zugluft, kalte Erde, zu feuchte Erde, das aufliegen der Blätter in feuchte kalte Erde solltest du vermeiden., ansonsten alles gut. 
Weiter so. 

LG Markus
Zitieren
#92
Dankeschön.
Zitieren
#93
Hallo . Eine von meinen kleinen rocoto hat Blütenknospen, ist das Normal?
Zitieren
#94
Ich denke mal, JA.

Eine meiner beiden Stubentomaten zeigt auch schon die ersten kleinen Ansätze.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#95
Ich habe gedacht das Rocoto wachsen sehr lange und des wegen man muss sie so früh aussäen .
Zitieren
#96
(23.12.21, 11:19)Kristziel schrieb: Ich habe gedacht das Rocoto wachsen sehr lange und des wegen man muss sie so früh aussäen .

Das ist schon richtig.
Rocotos werden normalerweise auch ziemlich große Pflanzen (je nach Sorte und Topfgröße können das zwischen 2 und bis zu 4 Meter sein)
bis die Beeren dann ausgereift sind dauert es schon relativ lange.
Beginnst du mit der Aussaat erst im Febrauar oder März kann es passieren das du vor dem nächsten Winter
keine reifen Beeren ernten kannst.

Und es kommt häufig vor das schon relativ kleine Pflanzen erste Blüten bekommen,
meistens gibt es da aber noch keinen Fruchtansatz und häufig fallen sie auch wieder ab.

LG  Werner
Zitieren
#97
Pünktlich zum Fest verzweigt sich die P360 in einer Höhe von ca. 15 cm.

[Bild: 42695662xx.jpg]


Eine 5 J hat das bereits hinter sich.

[Bild: 42695696dw.jpg]

Und hier eine kleine panaschierte MM.


[Bild: 42695723uo.jpg]
LG Peter
Zitieren
#98
Hallo Peter, 

Super, Super, Super  :clapping:

Da strahlen die Gärtneraugen aber mal gewaltig. Wirklich schöne Pflanzen die Du da präsentierst, da gibt's schon richtig was zu sehen.
Bei der MM ist die Panaschierung schon deutlich zu sehen. Die Blätter bekommen übrigens alle eine Wölbung, also nicht wundern. Außerdem brechen die Zweige deutlich schneller als bei anderen Rocotos. Also hier später aufpassen wenn Du die Zweige an Stäben entlang leitest.

Bei mir gibt's natürlich noch nicht soviel zu sehen, trotzdem habe ich meinen Nachwuchs mal zum Fototermin gebeten. 

Hier erstmal mein Dosenprojekt, die blühende Chili ist eine Bolivian Rainbow, daneben die Numex Twilight. Die blüht zwar noch nicht, steht aber kurz davor und hat etliche Knospen angesetzt.

[Bild: 42701598ei.jpg]



Na und hier sind sie dann eine bunte Mischung von Rocotos wie man siehst sind da noch richtige Zwerge dabei. Es sind folgende Sorten: Arequipa Gigant, Big Brown, Mini Olive, Peru Cusco Yellow, Rote Riesen, P 360

[Bild: 42701601os.jpg]


Dir noch einen schönen zweiten Weihnachtstag, 

LG Markus
Zitieren
#99
Sehr schöne Pflanzen hast du da @Markus.
Danke für die Infos bezüglich der MM.
LG Peter
Zitieren
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht.
Die großen Rocotos stehen mittlerweile wieder am Fenster und es erfolgte die erste Düngung mit Hakaphos Soft Spezial.

Im Vordergrund die P360.

[Bild: 42758342hv.jpg]

[Bild: 42758350lj.jpg]
LG Peter
Zitieren