Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
11.06.21, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.21, 11:25 von Goldapfel.)
Hallo Peter,
Ja immer wieder schön wenn sich die ersten Früchte bilden.
Die Rocotos brauchen wohl einfach noch länger als andere Chilis um den Vegetationszyklus, wachsen, blühen, fruchten, abzuschließen. Geduld ist da gefragt. Dachte bei meinen auch schon, die wollen nicht, jetzt hängen die voll.
Ich nehme an das untere Bild zeigt die Anaheim? Jedenfalls scheint es sich bei der Frucht um die Königsblüte/Frucht zu handeln.
Bei Gott ich bin kein Chilikenner, aber hast Du dir mal überlegt die abzumachen, um im Endeffekt die Pflanze zu mehr Blütenwachstum anzuregen.
Ich mache das jetzt so, zumindest bei den Annuums. Wäre ja bei Rocotos und Baccatums auch nicht so einfach.
Ich habe in diesem Jahr 4 Rote Augsburger im Garten stehen, und bei zweien habe ich die KB nicht entfernt. Und nun rate mal wieviele Früchte die haben? Genau EINE. Die anderen beiden Rote Augsburger tragen dagegen deutlich mehr.
Gruß und ein schönes Wochenende
Markus
Beiträge: 615
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
11.06.21, 12:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.21, 12:02 von Painkiller.)
Moin Markus,
ja genau, auf dem unteren Bild ist die Anaheim zu sehen.
Bezüglich der Königsblüte habe ich folgenden Artikel gefunden:
https://pepperworld.com/konigsblute-knipsen-oder-nicht/
LG Peter
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
11.06.21, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.21, 13:09 von Goldapfel.)
Toller guter informativer Bericht ist das, nur meine Erfahrung ist eine andere.
Vielleicht doch auch Sortenabhängig?
Habe kürzlich noch einige Blockpaprika gepflanzt die fangen jetzt ganz zaghaft an Knospen zu bilden. Die KB werde ich auch dort knipsen.
Bei meinen Fleischtomaten habe ich dieses Jahr auch mal durchweg die KB entfert. Nicht wegen des Ertrags, sondern ausschließlich wegen der Optik.
Die Bunkerfrüchte sind häufig dermaßen "Missgebildet" das mir da zuviel verschnitt dran war. Darauf hatte ich keine Lust.
LG, Markus
Beiträge: 615
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Auf dem Gebiet bin ich auch noch Anfänger, aber ich habe die Königsblüten mal entfernt - was solls.
Bei der Habanero habe ich auch gerade Knospen entdeckt. Die hat einen vollsonnigen Platz bekommen.
Die de Seda hat sich wohl wieder gefangen und treibt endlich wieder aus.
LG Peter
Beiträge: 2.365
Themen: 88
Registriert seit: 11 2015
(11.06.21, 11:00)Goldapfel schrieb: Hallo Peter,
Ja immer wieder schön wenn sich die ersten Früchte bilden.
Die Rocotos brauchen wohl einfach noch länger als andere Chilis um den Vegetationszyklus, wachsen, blühen, fruchten, abzuschließen. Geduld ist da gefragt. Dachte bei meinen auch schon, die wollen nicht, jetzt hängen die voll.
Ich nehme an das untere Bild zeigt die Anaheim? Jedenfalls scheint es sich bei der Frucht um die Königsblüte/Frucht zu handeln.
Bei Gott ich bin kein Chilikenner, aber hast Du dir mal überlegt die abzumachen, um im Endeffekt die Pflanze zu mehr Blütenwachstum anzuregen.
Ich mache das jetzt so, zumindest bei den Annuums. Wäre ja bei Rocotos und Baccatums auch nicht so einfach.
Ich habe in diesem Jahr 4 Rote Augsburger im Garten stehen, und bei zweien habe ich die KB nicht entfernt. Und nun rate mal wieviele Früchte die haben? Genau EINE. Die anderen beiden Rote Augsburger tragen dagegen deutlich mehr.
Gruß und ein schönes Wochenende
Markus
Deine Erfahrungen Markus kann ich voll bestätigen!
LG Werner
Beiträge: 615
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Knubbel an der Rocoto rojo
LG Peter
Beiträge: 615
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
19.06.21, 11:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.21, 12:02 von Painkiller.)
Arancio:
Rocoto Rojo:
Bresse:
Es wird werden....
LG Peter
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
Der Chili/Rocoto Ernte steht somit nichts mehr im Wege. Falls Du das Zwiebel Chili Relish noch nicht kennst, das mußt Du unbedingt mal ausprobieren.
Aber Vorsicht es macht Süchtig

.
Gruß Markus
Beiträge: 615
Themen: 12
Registriert seit: 12 2019
Das wird wohl noch dauern.
Zwiebel Chili Relish kenne ich noch nicht. Ich müsste die Chilis aber entschärfen.
LG Peter
Beiträge: 278
Themen: 8
Registriert seit: 07 2020
19.06.21, 12:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.21, 12:46 von Goldapfel.)
An die Schärfe kann man sich durch die Verwendung der Feuerschoten recht gut gewöhnen. Man glaubt es kaum aber nach ein paar Tagen hat man da schon ein anderes Schärfeempfinden.
Beim Relish zb. kann man auch durchaus ein Teil der Chilis einfach durch Spitzpaprika ersetzen. Das Reduziert die Schärfe auch sehr gut.
Ist zwar noch einige Zeit bis zur Ernte aber ich empfehle AUSDRÜCKLICH bei der Verarbeitung Einmalhandschuhe zu tragen.
Wenn Du es nicht machst wirst Du schnell erfahren warum ich es empfehle.