Hallo Peter,
ja so laaaangsam wird es Zeit sich ernsthaft Gedanken über das Thema Überwinterung zu machen. Ich selbst habe ehrlich gesagt keine Erfahrung damit. Vor einigen Jahren habe ich mal eine Chilipflanze einfach so zurück ins Haus geholt, Es kam wie es kommen musste, das Pflänzchen ist natürlich eingegangen. Ich nehme an das da Schädlinge am Werk waren. War mir aber egal weil mir Chilis damals nicht viel bedeutet haben.
Nun will ich zumindest die Rocoto Manzano Michioacan bei mir im Wintergarten überwintern lassen. Die anderen kriege ich eh nicht mehr heile zurück ins Haus gestellt, da zu groß.
Die RMM werde ich aber versuchen ohne Rückschnitt am Südfenster zu überwintern da sie ja noch voll mit Früchten hängt.
Die anderen Rocotos (hängen ebenso noch voller Beeren) werde solange wie möglich draußen belassen. Dann wenn es nicht mehr geht werde ich die Äste die voll mit Beeren hängen abschneiden und drinnen in einem Wassereimer Nachreifen lassen.
Der Große andere Rest wird Grün geernet und soll bei Zimmertemperatur nachreifen.
Ansonsten wird alles vom Samenkorn an wieder Neu angefangen.
Meine neue Rocotosaison startet am 1.11.2021. Warum ? Weil ich damit im letzten Jahr einfach gut gefahren bin

.
Schau mal ob Dir das weiter hilft.
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/u...ung.29811/
Wünsche allen die das Lesen einen schönen Sonntag
LG Markus