Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
23.04.20, 22:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.20, 22:38 von virgi.)
Hallo zusammen,
hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem Mulch gemacht. Würde ihn gern in
meinem Hochbeet um die Salatpflanzen streuen, evtl. auch die Tomaten in den Kübeln gegen
zu schnelle Austrocknung damit abdecken.
Welche Erfahrungen habt ihr evtl. gemacht.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 3.217
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Selbst jeder "schlechter" Mulch ist besser, wie gar kein Mulch.
Ich persönlich verwende zerkleinerte trockene Herbstblätter ,Stroh + Pappkarton ,welcher schon beim Einpflanzen in dünnen lagen mit eingebracht wird.
(Immer mit feuchter Erde bedecken)
Oben auf gibt es gerne dünne Lagen frischen Grasschnitt, Rhabarberblätter..pe pe.
Beiträge: 255
Themen: 19
Registriert seit: 07 2015
Hallo,
kann mich da nur anschliessen. Ich verwende alles zum mulchen. Von unserem Adventsmarkt im letzten November hatte ich noch drei Tannenbäume über. Die werden wie alles durch den Häcksler gejagt und dann verwendet. Nicht zu dick auftragen! Auf die Mulchschicht gebe ich (vor allem beim Baumschnitt) im Laufe der Zeit etwas Holzasche (Kalium) und wenig getrocknete Dung-Pellets (Stickstoff). Dann habe ich eine Flächenkompostierung mit einigermassen ausgewogenem Nährstoffverhältnis.
schönen Gruß
ulrich
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Habe jetzt einfach mal einen Sack bestellt, weil
meinen Pinienmulch kann ich dafür ja nicht benutzen.
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe