Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.25 im Durchschnitt
virgi's Garten 2020
Die Orange Russian 117 auf dem Bild sehen aber auch schon ziemlich reif aus.
Die KBX sind je nach Fruchtgröße schon relativ spätreifend.
Hatte bis jetzt 2 eher kleine reife, komischerweise an der Freilandpflanze!

Prima wie es bei Dir dieses Jahr läuft :thumbup: :thumbup: :thumbup: 

Wünsche weiterhin viel Spaß beim Einkochen
und natürlich bei der weiteren Ernte.

LG  Werner
Zitieren
Hallo Gudrun, Give_rose 
Du hast alles richtig gemacht. Yahoo Bei mir hat das Wetter leider nicht mitgespielt. Alle Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche sind leider erfroren. Sonne kenne ich auch nicht mehr. Wir hatten ständig Temperaturen zwischen 5 bis 14 °C und nur Wolken ohne Sonne. Wenn die Tomaten schon nicht schaffen, dann läuft was schief. 3 Pflanzen habe ich schon wegen Braunfäule gezogen. Wenn ich wenigstens ein paar Tage Sonne hätte könnte ich vielleicht die Pilze bekämpfen. Es wird bei mir kaum was reif. Täglich 5 Tomaten zum probieren, sonst nichts. Ich habe keine Lust mehr. Wenn Bloody Butcher und Harzfeuer schon nicht reif werden, dann läuft wahrscheinlich alles schief. Wenn ich ende Juli noch nicht ernten kann, dann ist es bei mir gelaufen. Ich freue mich wenn Eure schöne Bilder sehe. Nächstes Jahr kann nur besser werden.

Ganz liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Wie hoch liegt dein Ort eigentlich über Meeresniveau ?
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
@Peter333,

bist du auch aus Österreich?

Bei uns sind auch sämtliche Kirschen, Marillen etc nichts geworden. Einzig und alleine die Weichsel trägt jährlich wie verrückt. Aus Weichseln kann man aber eh sehr viel machen.

Meine Nachbarin hat sogar ein Fungizid gegen die Braunfäule gespritzt. Hat nichts gebracht. Ein Unwetter mit Hagel hat den meisten Pflanzen den Rest gegeben.

Interessanterweise haben die Wildtomaten und die schwarzen (blauen) Sorten überlebt. (Small Egg, Dancing with Smurfs)

Lg Susanne
Zitieren
Hallo Peter,

das tut mir leid für dich, aber auf das Wetter haben wir ja keinen Einfluß. Da hat wohl auch
mein "Daumen drücken" nichts genützt. Schade um die schönen neuen Bäumchen. Wünsche
dir, dass jetzt wenigstens noch einige Tomaten reif werden!

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Gudrun, Give_rose
Ich habe mit Hitze gerechnet, aber das Wetter kannst Du nicht berechnen.Ich habe bei Facebook gelesen dass manche die ganze Tomatenernte weggeworfen wegen Braunfäule. Ich kann wenigstens noch was ernten, wenn reif werden. Wenn die Stängel auch befallen sind muss ich die Pflanzen zeitig entfernen. Ich traue nicht mal mit Hexenbräu sprühen, weil ohne Sonne trocknen die Blätter gar nicht ab. Meine Pfirsiche und Aprikosebäumchen sind gesund, nur nichts geerntet. Die kleine Früchten sind erfroren. Ohne Frucht können die Bäumchen besser wachsen. Ich muss es positiv sehen und nächstes Jahr besser aufpassen.


@ Kuno, ich wohne in 462 meter Höhe, aber an Waldrand Nordseite wo ab Mittag sonst auch keine Sonne hinkommt.


@Susa, ich wohne in Deutschland, aber meine Oma in Steiermark geboren. Ich weiß aber, dass in Ö auch fast alle Aprikosen erfroren.

Ganz liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
Ach lieber Peter,das ist trotzdem schade.

Ich hätte es dir so gegönnt.

Halt die Ohren steif..

LG..
Zitieren
(28.07.20, 22:12)grill-fan schrieb: Ach lieber Peter,das ist trotzdem schade.

Ich hätte es dir so gegönnt.

Halt die Ohren steif..

LG..

Heute habe ich meine erste Fleischtomaten geerntet. Ich warte auf die Sonne. Clown Vielleicht klappt es bei Dir etwas besser, auch wenn diesmal etwas länger dauert. :thumbup:

Ganz liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
462 Meter ist natürlich auch schon ganz schön ungünstig für Tomaten und wenn Du am Nordrand vom Wald wohnst ist die Sonne natürlich rar.

Und im Thüringer Wald sind vermutlich hauptsächlich Nadelbäume, vermutlich Fichten, die auch sehr wenig Licht durchlassen.

Vielleicht solltest Du etwas Zusatzlicht auch im Sommer geben. Es gibt ja heutzutage super Pflanzenlampen, auch für größere Flächen, die dank LED sehr wenig Strom kosten.

Ich würde es wenigstens an einer Stelle mal ausprobieren und dann weiter auseinander pflanzen.

Dann trocknen die Pflanzen auch besser ab durch die Wärme der Strahler.

Gaukel ihnen den Sommer künstlich vor. Und dann natürlich geeignete Sorten finden, die damit klar kommen. Sorten die aus kälteren Gebieten stammen und sich genetisch daran etwas angepasst haben.

So würde ich es jedenfalls probieren.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
Habe heute entdeckt, dass eine meiner beiden Melonen doch fast schon reif ist. Es ist jetzt sehr schnell
gegangen, denn am vergangenen Wochenende war sie noch grasgrün. Sie duftet schon ganz herrlich
und ich denke am kommenden Wochenende kann ich sie "schlachten". Ich freue mich schon.


[Bild: img_0726ejj8g.jpg]

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren