Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
Tomaten und Gemüse in meinem Kübelgarten 2020
(25.07.20, 13:19)womotomate schrieb: Noch zum Phosphatmangel: das hatte ich letztes Jahr auch und ich werde wieder einen ganz normalen Blütendünger über das Blatt spritzen, das ist zwar nicht Bio, aber nur damit konnte ich das letztes Jahr in Griff bekommen, muss halt aufpassen das ich die Früchte nicht erwische.
 
Interessant. Meinst du damit das, was zum Blumen-Gießen angeboten wird?  Wie hast du das verdünnt. 

Und  du hast Venusbrüstchen.  :heart:    Die werden hier schon lange gewünscht, aber ich hatte immer irgendwie falsche?   sad 
Falsche Farbe und sehr feste Haut.
Zitieren
Also bei meinem Dünger für blühende Pflanzen steht die Angabe für Blattdüngung, habe aber jetzt doch über die Wurzeln gedüngt, weil es bei uns tierisch windet, schon seit Tagen, mach das zwar nicht so gerne, weil das ein Kunstdünger ist, aber die dunkel violetten Flecken werden mehr, konnte nicht länger warten.
Die Venusbrüstchen hat bei mir komische Flecken und leider extrem Blütenenfäule, harte Schale hat sie auch, weiß noch nicht ob ich die nochmal anbauen.
Gruß Steffi
Zitieren
Dieses Jahr habe ich mit der Orange Banana Probleme mit Blütenentfäule,  fast alle haben's,  ich habe mit Calzium blattdüngung, im Giesswasser,  ich muss noch etwas Geduld haben vieleicht erholt sie sich , sonst Rübe ab.
                     

Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Zitieren
Man kann die Tommies ja immer noch essen, aber wenn bei einer kleinen CocktailTomate auch noch die Hälfte Abfall ist, bleibt nix übrig :crying: .
Gruß Steffi
Zitieren
Jetzt sind auch noch fast alle unreifen Kasachisches Ochsenherz am Stiel tief aufgeplatzt. Vielleicht hab ich zuviel gegossen, prüfe zwar immer ob die Kübel trocken sind, aber bei uns ist es schwül heiß gewesen bis gestern, da verdunsten die Pflanzen ja nicht so viel. Jedenfalls sehr ärgerlich, vor allem krabbeln da jetzt kleine grüne Tierchen drin rum in den Spalten, glaube das sind junge Grashüpfer, die haben schon mein Basilikum zerfressen.
Gruß Steffi
Zitieren
Die Ernte von gestern
[Bild: 39130804jx.jpg]
Gruß Steffi
Zitieren
Schöne bunte Mischung :thumbup: :thumbup: 
Das sollte den Tagesbedarf sichern!

LG  Werner
Zitieren
Sieht toll aus  :clapping:
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Steffi,

schönes buntes Erntebild, wahrscheinlich sind die Tomis jetzt schon alle gegessen.
Was war dein Favorit?

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Wir haben noch mehr geerntet und mittlerweile alle bis auf eine Sorte gegessen. Ich werde mal versuchen was zum Geschmack zu beschreiben, aber habt Nachsicht, ich finde das schwer.

Bonner Beste schmeckt schon tomatig, hatte das aber intensiver erwartet von so einer alten Sorte, kann auch am Wetter liegen.

Venusbrüsten schmeckt aromatisch, Schale ist ein bisschen fest

Artisan Blush Tiger sehr aromatisch, war schon letztes Jahr mein Favorit bei den Cocktails, hatte diese aber noch intensiver in Erinnerung, vielleicht liegt es am Wetter.

Kasachisches Ochsenherz, zergeht auf der Zunge, schmeckt gut ist aber etwas mild, eher was aufs Brot, im Salat geht die unter.

Chocolate Stripes schmeckt aromatisch, hat fast keine Säure, obwohl die bei mir nicht so dunkel wird, die Blätter beschatten die Früchte.

Schwarze Kirsche schmeckt süß mit etwas Säure, wenn man sie zu früh ab macht überwiegt die Säure und bei mir werden die Früchte trotz voller Sonneneinstrahlung nur braun mit etwas grün in den Schultern. 

Die einzige die wir noch nicht probieren konnten ist die Striped Roman, wobei ich glaube dies ist auch ein Kuckuck, wenn ich heute abend zeit finde werde ich mal ein Bild einstellen und ihr könnt mir eure Meinung dazu sagen.
Gruß Steffi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tomaten und anderes Gemüse 2020 Susa 58 18.936 10.12.20, 08:02
Letzter Beitrag: Susa