Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Werner
auch ich habe rein zufällig mir Gedanken über den nächstjährigen Anbau von Marzano Tomaten gemacht.
Wenn Du mir helfen könntest wäre ich Dir sehr dankbar.
Ich habe wie bereits geschrieben dieses Jahr 9x Andenhorn angebaut. Hier bin ich nicht zufrieden. Ich habe schöne kräftige Pflanzen mit sehr geringem Fruchtansatz.
Anscheinend ist dieses Jahr hier ein Problem. Sowohl bei meinem Freund als auch bei mir im GWH/Erde ist eine sehr schlechte Befruchtung bei den Fleisch und Ochsenherzen zu sehen.
Ich habe mehrere Pflanzen die bis jetzt noch keine einzige Tomate gebildet haben.
Gibt es bei Dir oder euch ähnliche Erfahrungen.
LG Karl
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
13.07.19, 10:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.19, 10:18 von peter333.)
Hallo Karl,
ich habe die Bilder von Deine Tomaten auch bewundert und mir ist auch aufgefallen, dass manche Pflanzen nicht richtig befruchtet sind. Bei mir ist leider auch nicht anders. Es kann nur an Hitze liegen. Werner hat vielleicht etwas früher angefangen und rechtzeitig schattiert. Sein Arbeit hat wenigstens gelohnt.

Vielleicht hat Er auch noch einige Tipps für uns. Man lernt immer was dazu.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Danke Peter und Karl.
Karl, wie schon erwähnt habe ich seit weit über 10 Jahren immer die Agro F1 angebaut, Samen mußte ich nun mal kaufen, die Pflanzen haben jedes Jahr sehr gut
getragen. Die Früchte schmecken frisch sehr aromatisch, und wir verwenden dann die Haupternte zum Einkochen in Weck Gläser. Dazu werden sie in Würfel geschnitten,
so kann man sie praktisch später beim Kochen zu allem verwenden.
Der Nachteil an dieser Sorte, sie ist sehr anfällig für BEF. Sobald es einige Tage heiß ist fängt es bei den jüngsten Früchten an, oft werden auch die halbgroßen noch
betroffen. Bis jetzt waren sie immer im Folienhaus, dieses Jahr habe ich eine Pflanze zwecks früher Ernte im GWH. Da war es leider noch extremer wie im etwas kühleren Folienhaus, aber immerhin konnte ich die letzten Tage einige reife ernten.
Leider habe ich es wieder mal versäumt rechtzeitig (ab der Blüte) mit "Gabi" Calciumdünger Blattdüngung zu machen.
Sobald ich von meinen dieses Jahr gekauften 3 Sorten Marzanos einige geernted habe (siehe Bilder weiter oben) kann ich Dir sagen ob sie was taugen.
Weitere Erfahrungen habe ich bis jetzt leider noch nicht mit den Marzanosorten.
Meine Fleischtomaten sind vermutlich schon vor der großen Hitze befruchtet worden, deswegen ist der Fruchtansatz recht zufrieden stellend.
Es hatte aber viele Blütenstände wo die einzelnen Blüten auch unbefruchtet abfallen. Gefühlsmäßig so ab 30° aufwärts klappts bei den Fleischtomaten kaum noch,
da hilft dann auch das Beschatten nichts mehr.
Habe dieses Jahr zum ersten mal kein Pferdemist ins Pflanzloch gegeben sondern ne dicke Packung frischer Brennesseln sowie Urgesteinsmehl.
War positiv überrascht über das Ergebniss. Nachgedüngt wird mit Brennesseljauche und so alle 2-3 Wochen kommen 2-3 Körnchen Patentkali in die Gießtöpfe.
LG Werner
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Begeistert bin ich dieses Jahr von dieser Blütenpracht:
Zum einen die Anna's Multiflora, vorallem aber eine rot/rün abreifende Dattel aus Fuerteventura. Die "Fläche" der Blütenstände sieht größer aus als die der Blätter.
Die erste hat Farbe, rot/grün abreifende brauchen meist recht lange bis zur Vollreife, sonst schmecken sie nicht. Muß ich mich weiter gedulden..................
Die Pflanzen im Folienhaus sind jetzt auch fast alle am Dach angekommen, im Nachhinein hätte ich doch etwas höher bauen sollen.
einen schönen Sonntag
LG Werner
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Wahrlich ein heftiges Blühmonster..
Daumen drück , das es eine leckere Sorte wird.. .
Auch die anderen Pflanzen sehen sehr vielversprechend aus.
By the way:
Deine Regentonnen sind schön voll, weil die Regenwolken bei mir nur drüber geflogen + sich erst bei dir entleert haben...
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(14.07.19, 11:44)grill-fan schrieb: Wahrlich ein heftiges Blühmonster..
Daumen drück , das es eine leckere Sorte wird.. .
Auch die anderen Pflanzen sehen sehr vielversprechend aus.
By the way:
Deine Regentonnen sind schön voll, weil die Regenwolken bei mir nur drüber geflogen + sich erst bei dir entleert haben... 
Meine 6000L sind wieder voll, waren die vergangenen Tage irgendwo um die 30L/m² die runter kamen, ohne die Unwetter vom letzten WE.
Kein Vergleich zu 2018..............
LG Werner
Beiträge: 2.611
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Werner
ich kann nur sagen super!!!
Wie viel Stunden investierst Du in der Woche für deinen Garten?
Der sieht ja absolut gepflegt aus. Ich bin begeistert.
LG Karl
Beiträge: 13.738
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
bin begeistert!!!!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Werner,
deine Blüten sind traumhaft. Wenn dann auch noch der Geschmack stimmt,
kannst du mehr als zufrieden sein. Berichte doch mal, wenn du geerntet hast.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe