Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Das Nonna Projekt Franken Karl
#11
(14.06.18, 19:59)Topaci schrieb: Ich habe einen gefurchten Nonnaknubbel entdeckt. Immerhin. An der 2. Pflanze ist die erste Blüte wohl nicht befruchtet. Diese Pflanze hat aber einen benachteiligten Standort. Nur einmal abends kurz Sonne.

Nonna braucht etwas mehr Sonne, denke ich. Bei mir ist die leider auch nichts geworden. Schatten vertragen nur meine Harzfeuer gut. So wunderschön wie Karl seine Nonna Projekt würde bei mir sowieso nicht werden. Vielleicht ist das nur für wärmere Klima.  :laugh:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#12
Hallo Peter

An Sonne mangelt es bei mir absolut nicht, Die Nonnas haben mindestens 8 Stunden Sonne.
Ich glaube alle Tomaten brauchen ein sehr ausgeglichenes Klima ud eine ausgeglichene Dünger und Wasser Situation.
Mein großes Treibhaus ist etwa 4 Grad kühler und hier habe ich perfektes Wachstum und Befruchtung.
Trotzdem möchte ich ja Erfahrung mit den Nonnas gewinnen und hier gilt das Motto, ausprobieren dann weis man wie es läuft.
LG Karl
Zitieren
#13
Peter seiner Anbaufläche liegt ja eher zur Nordseite.
 Da muss man staunen ,was er mit seinem grünen Daumen trotzdem noch alles reif bekommt.   :thumbup:
Zitieren
#14
(15.06.18, 20:49)grill-fan schrieb: Peter seiner Anbaufläche liegt ja eher zur Nordseite.
 Da muss man staunen ,was er mit seinem grünen Daumen trotzdem noch alles reif bekommt.   :thumbup:

Danke Guido,
es hat aber auch noch Vorteile. Ich brauche keine Schattierung für die Tomaten. :lol: Meine SAT Schüssel habe ich extra in 6 Meter Höhe montiert, weil Astra und die Mittagsonne in gleiche Höhe sind. Deshalb haben die Tomaten ab Mittag keine Sonne mehr.  Mein Garten endet im Wald und die alte Bäume mindestens 20 m hoch sind. 
Ich bewundere trotzdem Karl seine wunderschöne Tomaten. Besser kann man das wirklich nicht machen.

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren
#15
Servus Karl.

Ich habe von dir u.a. die 729 bekommen.

Sie entwickelt sich sehr gut, ich ziehe sie zweitriebig, es sitzen aktuell bereits sieben volle Rispen dran. Allerdings sind alle Früchte gleichmäßig rund.

Hast du die gleiche Beobachtung bei deiner 729?

Grüße, Martha


Hallo Martha

ich muß deine Frage leider mit ja beantworten.

Mein Nonna Projekt läuft nicht gut bei den 16 Linien die ich anbaue sind leider viele Verkreuzungen dabei.
Im Prinzip sind es bis jetzt 3 Linien die perfekte Früchte haben. Der Rest sind Ochsenherzenförmige,auch Verkrrüppelte, eine hat bis jetzt erst eine Tomate und die Line 729 hat wie du schon sagtest lauter Rispentomaten.
Insgesamt ist der Erfolg nicht besonders groß. Ich habe parallel in einem baugleichen Folienhaus andere Fleischtomaten unter gleichen Bedingungen angebaut, diese machen deutlich mehr Spass.
Ich muß jetzt noch auf die reifen Früchte warten und will dann sehen wie die Fruchtkammern aussehen und hoffe dass nicht nur Kerne zu sehen sind. Ich hatte von Annett vor 2 Jahren Samen der Nonna bekommen
diese hatten damals perfekte Früchte und auch die diesjährige Linie mit dem daraus gewonnenen Samen gehört zu den 3 Favoriten. Ich werde, wenn ich genug Samen gewinnen kann allen Teilnehmern des Nonna-Projektes
ein paar Samenkörner geben.

Ansonstenläuft es momentan sehr gut ich habe wunderschöne Oxenherzen und auch meine Linie "in Jedem Fall" begeistet mich dieses Jahr mit außergewöhnlich großen und schönen Tomaten.

LG Karl
Zitieren
#16
Hallo Karl,

von meinen beiden Nonna Pflanzen habe ich schon mehrere geerntet, alle bisherigen hatten aber BEF, anscheinend reifen diese zuerst ab.
Nun sind aber auch bald die ohne BEF dran, die Fruchtform scheint zu passen, der Geschmack entwickelt sich in die richtige Richtung:

[Bild: 33241816ua.jpg]

die hintere Frucht reift irgendwie "gedrittelt" ab, ein Teil ist schon dunkelrot, der zweite noch hellrot und das letzte Drittel fängt erst an Farbe zu bekommen.
Hatte ich bis jetzt auch noch nie beobachtet.

schönen Sonntag noch

LG  Werner
Zitieren
#17
Hallo ihr Lieben

hier der Nonnabericht vom 15.7.2018

[Bild: 33250020yi.jpg]

[Bild: 33250028lt.jpg]

[Bild: 33250094sc.jpg]

[Bild: 33249956vp.jpg]

[Bild: 33249957nh.jpg]

[Bild: 33249958cp.jpg]

[Bild: 33249959px.jpg]

[Bild: 33249961si.jpg]

[Bild: 33249963lk.jpg]

[Bild: 33249964le.jpg]

[Bild: 33249965jk.jpg]

es gibt eine Linie die BEF empfindlich ist
es gibt eine Linie von Guido die von Anfang an die Schnellste war
und es gibt eine Linie mit 4 Pflanzen die etwas später sind
und eine Linie die mehr faltige Früchte hat

ich bin gespannt auf das Kerngehäuse und den Geschmack

LG Karl
Zitieren
#18
[Bild: 33252145xv.jpg]
Hallo Karl,
Hier idt die Nonna 715 von dir. Bald kann ich es kosten...vielen Dank!
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
#19
Hallo Natascha

hier kann ich Dich nur beglückwünschen, eine super Tomate-
Leider habe ich diese Linie gar nicht im Anbau- Ich weiß nicht wie das passieren konnte.
Es ist eine Nonna von Alfred und ich bitte Dich um ein Foto im Querschnitt und bitte ein paar Samenkörner-

LG Karl
Zitieren
#20
(17.07.18, 11:24)Franken Karl schrieb: Hallo Natascha

hier kann ich Dich nur beglückwünschen, eine super Tomate-
Leider habe ich diese Linie gar nicht im Anbau- Ich weiß nicht wie das passieren konnte.
Es ist eine Nonna von Alfred und ich bitte Dich um ein Foto im Querschnitt und bitte ein paar Samenkörner-

LG Karl
Klar, mache ich, Karl!!! :thumbup:
Liebe Grüße Natascha
Zitieren