Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
01.09.19, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.19, 11:49 von XamazoneX.)
![[Bild: 36656808er.jpg]](https://up.picr.de/36656808er.jpg)
aus der Snackecke (u.a. Blueberry, Mex. Honigtomate, Yingtao und eine unbek. grün-gelbe Wildtomate)
![[Bild: 36656874bc.jpg]](https://up.picr.de/36656874bc.jpg)
Kuckucksei - falsche Livingston Favorite
![[Bild: 36656820fx.jpg]](https://up.picr.de/36656820fx.jpg)
Mar Azul
![[Bild: 36656831wi.jpg]](https://up.picr.de/36656831wi.jpg)
Kuckucksei - falsche Liv. Favorite
Orange mit lila Kragen, runde gleichmäßige Früchte. Jemand eine Idee bezüglich der Sorte?
![[Bild: 36656833fd.jpg]](https://up.picr.de/36656833fd.jpg)
Yingtao (?)
![[Bild: 36656835oh.jpg]](https://up.picr.de/36656835oh.jpg)
Yingtao
![[Bild: 36657899tj.jpg]](https://up.picr.de/36657899tj.jpg)
Kuckucksei - Orange Russian (Farbe passt, aber die Form nicht)
Beiträge: 1.102
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Hallo Martha,
Hauptsache die schönen Tomaten schmecken Dir,
Gruss Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 13.728
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Hallo Martha,
wenn der Samen der falschen "Livingston" von mir war - diese Pflanze stand neben der "Blueberry", dann hast eine super Zufallskreuzung. Ich habe mit der Blueberry die "Schwarze Eri" gekreuzt...ist meine beste Kreuzung geworden. Versuch die zu stabilisieren und tauf die "Martha". Die "Dancing with Smurfs" stand auch in der Nähe. Das wäre ein super Eltern Paar, da kann nur was gutes rauskommen.
Wenn der Garten geschlossen ist, guck ich mal, ob ich noch originalen Samen der Favorite habe, dann schick ich Dir welchen, hat aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Servus Anneliese.
Danke für dein liebes Angebot. Ich werde diese orang-lila falsche Liv. Favorit auf jeden Fall weiter testen. Verhüteten Samen habe ich von der und von der optisch richtigen Liv. Favorite. Beide werden nächstes Jahr bzw. Jahre noch mal getestet. Bei den Eltern bin ich jetzt auch gespannt.
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
09.09.19, 11:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.19, 10:01 von XamazoneX.)
![[Bild: 36720479pm.jpg]](https://up.picr.de/36720479pm.jpg)
Sibirian Golden Pear
![[Bild: 36720482dq.jpg]](https://up.picr.de/36720482dq.jpg)
Beauty Queen
![[Bild: 36720527td.jpg]](https://up.picr.de/36720527td.jpg)
die nächsten Kuckuckseier - zwei verschieden falsche Brad's Black Heart (die größere von beiden Sorten werde ich nächstes Jahr noch mal gezielt testen. Verhüteten Samen habe ich genommen)
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
09.09.19, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.19, 23:28 von XamazoneX.)
![[Bild: 36717818ri.jpg]](https://up.picr.de/36717818ri.jpg)
Nochmal der Kuckuck Livingstons Favorite - hübscher bunter Vogel
Die Kuckuckseier habe ich alle aus dem Tauschpaket und waren (ich nenne sie so) von der Resterampe. Sprich es waren Samentütchen mit nur 1-4 Samen und mindestens sechs Jahre alt. Einiges davon habe ich nicht mehr zum Keimen gebracht und ein paar selber als Keimling im ersten Durchgang zu feucht gehalten und damit gekillt. Das ist mir schon ein paar Jahre nicht mehr passiert.
So schön und mit Glück auch lecker solche Kuckuckskinder sind, will ich eine bestimmte Sorte mit bestimmten Eigenschaften anbauen, muss ich auf verhüteten Samen bestehen bzw. nachfragen ob verhütet wurde oder die Pflanzen so isoliert wie möglich standen.
Zwei der Kuckuckskinder bekommen ihre nächste Chance direkt im nächsten Jahr, der Rest wuchs zum ersten und letzten Mal bei mir.
Aber 10 solcher Sorten wird es auch nächstes Jahr wieder geben. Die Samen, acht Jahre und älter, sollen noch mal eine Chance bekommen.
Und jetzt sortiere und erfasse ich weiter das Tauschpaket, damit es Anfang November wieder auf die Reise gehen kann.
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: 12 2014
also die sehen trotz Kuckuck schön aus, scheinbar hat dieses Jahr fast jeder Kuckkuckskinder. Irgendwie schade aber auch interessant. Selbst von Firmen nicht die richtige Sorte erhalten das finde ich allerdings schade.
Beiträge: 1.102
Themen: 17
Registriert seit: 09 2014
Ich hatte auch ein Kuckuckkind aus dem Tauschpacket. Mein Vater findet die so lecker ,das ich die nochmal anbauen MUSS . Ich bin glücklich, daß ich daran teilgenommen habe, auch wenn mal etwas anderes rauskommt . Es ist wie beim Überraschungsei . Spiel, Spass und lecker.
Gruss Bärbel
Es gibt nichts schöners als ein blühender Garten und Tomaten in allen Farben
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
![[Bild: 36725098yo.jpg]](https://up.picr.de/36725098yo.jpg)
Aunt Ruby's German Green (leider konnte ich bei den Pflanzen keine Rispen verhüten. Die sind immer sehr kurz)
![[Bild: 36725099yl.jpg]](https://up.picr.de/36725099yl.jpg)
Kuckucksei Marvel Striped - sehr uniforme wunderschöne braun-rote Früchte. Die darf auch nächstes Jahr noch mal heranwachsen.
![[Bild: 36725100va.jpg]](https://up.picr.de/36725100va.jpg)
Michael Pollan - auf die habe ich mich sehr gefreut. Die ist was fürs Auge und ein Massenträger. Würzig, aber sollte nicht zu lange hängen bleiben.
Beiträge: 13.728
Themen: 67
Registriert seit: 05 2011
Wenn die Kuckuck Tomaten verhütet sind, könnte es sogar sein, dass die sich nicht weiter aufspalten. Sollte bei der F3 wieder das gleiche rauskommen, dann wieder verhüten.
Ich will kommende Saison eine Kreuzung von mir verhüten. Da war die F2 so gut...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst