16.03.20, 00:31
Ohh... das kenn ich auch. Bei verschenkten Pflanzen finden die Töpfe oft nicht zurück. Und werden immer weniger.
Dies und das bei Phloxe
|
16.03.20, 00:31
Ohh... das kenn ich auch. Bei verschenkten Pflanzen finden die Töpfe oft nicht zurück. Und werden immer weniger.
16.03.20, 15:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.20, 15:13 von womotomate.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung
)
Bin deswegen dazu übergegangen die zu verschenkenden Pflanzen auszutopfen, ich setz die in Gefriertüten, aber ich habe auch nicht so viele überzählige Pflanzen.
Gruß Steffi
27.03.20, 01:05
Ich habe schon den ersten Kuckuck entdeckt
![]() ![]() ![]() bzw. zwei ...... Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry darf sich vermutlich nur die 'Dünne' nennen!? Das Foto ist schon paar Tage alt. Inzwischen ist sie etwas hübscher geworden. Auch ihre Haltung hat sich verbessert. Aber die 2 Dicken gefallen mir auch und ich werde auch von ihnen ein Exemplar pflanzen. So kommt man zu mehr als geplant ![]()
27.03.20, 09:35
Hallo Phloxe,
die "Dünne" dürfte passen (Mrs. Schlaubaugh`s) die ist lang und dünn und am Anfang zickt die. LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
30.03.20, 09:15
Hallo Phloxe,
deine beiden "Dicken" sehen mir schwer nach "Dwarfs" aus. Was sollte es denn eigentlich werden? Und außerdem ist bald Ostern, da brauchen wir doch Überraschungseier. Gruß Marina
Ich will auch mal wieder was erzählen.
![]() ![]() ![]() Das sollten die beiden Dicken auch sein, Marina. Ja, ich bin sehr gespannt, welche Dwarfs das sind. Ich habe einige dabei. Die passen so schön in die Töpfe an der Hauswand. ![]() Das ist ein Teil der Jüngsten. ... Cocktails und Dwarfs und einige Runde, die beim 1. Versuch verweigerten. Beim 2. habe ich dann beherzt in 'die Vollen' gegriffen und teilweise reichlichen Segen. ![]() Die Fleischtomaten und Runden sind älter. Die habe ich bis vor 4 Tagen .... 3 Wo lang .... täglich vom 1. Stock runter in den Garten in's GWH (und abends zurück) geschleppt .... in 'handlichen Portionen' .... und immer einzeln gestellt. Diese viele Bewegung hat zu schön stabilen Stielen geführt, die bei meiner Umtopfmethode nun aber etwas hinderlich sind: ![]() Es ist ganz schön kniffelig .... ich muss sie sehr behutsam biegen ... und nachgeben, wenn sie sich stur stellen. ![]() Aber die Methode gefällt mir einfach gut. Sie brauchen keine Stützen und bilden sehr schöne Wurzeln. In den Eimerchen haben sie reichlich 1 l Erde und sind bis zum Auspflanzen gut versorgt. Ah, ich habe vergessen, die Riege der niedlichen Topftomätchen ![]() ![]() Venus produziert offenbar eine Bunkerfrucht. ![]() ![]() Was gibt es noch? .... Gemüsebeet ohne Beet. Es ist viel zu trocken, um zu pflanzen. So sind sie einfacher - und sparsamer - bei Laune/Feuchte zu halten. Die nächste Generation dümpelt bei den Tomaten herum und kommt nachts noch ins GWH. ![]() Zum Schluß noch die erste Ringelblume. ![]() ![]()
10.04.20, 23:01
Deine Pflanzen sehen super aus. Sowohl die Tomaten, als auch die anderen Gemüsepflanzen.
Da zahlt sich das selber ziehen aus, das wird sicher eine tolle Ernte im Sommer!
10.04.20, 23:30
Hallo Phloxe,
das sieht ja alles sehr vielversprechend aus und bei der Venus gibt es sicherlich eine frühzeitige Ernte. Bei mir ist das Schleppen umgekehrt. Morgens aus dem Keller rauf und abends wieder runter. Nach dem Umtopfen musste ich die "Portionen" auch reduzieren, besonders weil sie noch getränkt wurden. Weiterhin viel Erfolg und eine gute Ernte. Liebe Grüße virgi Erfolg hat drei Buchstaben: T U N Johann Wolfgang von Goethe
11.04.20, 08:08
Deine Pflanzen sind sehr schön geworden. Die Schlepperei hat sich gelohnt.
Ganz besonders gefallen mir Deine anderen Gemüse Pflanzen. Ich hab gestern gesät. Nicht mehr im Haus - alles kam ins Gewächshaus. Ich denke, dass das gut geht.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
11.04.20, 08:44
Die Gemüsepflänzchen sind allererste Sahne! Nach so kräftigen guck ich immer, wenn ich welche kaufe. Du hast da echt nen Händchen.
LG Meralin |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Das und Dies bei Phloxe | Phloxe | 52 | 6.177 |
06.09.24, 22:56 Letzter Beitrag: Phloxe |