Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 04 2017
13.04.17, 17:56
Liebe Forengemeinde,
Ich habe vor ziemlich genau vier Wochen ausgesät. Zuerst sind die Tomaten sehr gut gekeimt, seit zwei Wochen tut sich aber gar nichts mehr.
Ich habe verschiedene Sorten angebaut. Probleme haben:
Humboldtii
Outdoor Girl
Tigarella
Gelbes Birnch7en
Visenjii
Resi
Schwarze Cocktailtomate
Ganz gut wachsen:
Goldene Königin
Reisetomate
Schönhagener Frühe
Rote Zora
Trotzdem sind auch diese Tomaten kleiner, als sie nach vier Wochen sein sollten. Die meisten haben die Keimblätter und in mickriges Blatt. Das selbe Problem hatte ich letztes Jahr.
Die Pflänzchen stehen im Wohnzimmer, warm und hell, sind pikiert und in gute Bio Blumenerde gepflanzt.
Ich wäre sehr dankbar für Pflegetipps!
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
13.04.17, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.17, 18:39 von Galapagos.)
Kannst du mal ein paar Fotos machen? Sowohl von denen, die gut, als auch von denen, die schlecht wachsen.
Manchmal liegt es auch einfach an der Sorte.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 04 2017
Irgendwie bekomm ich beim Hochladen immer Fehlermeldungen
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 04 2017
13.04.17, 20:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.17, 20:17 von Astrid01.)
Danke! Hat geklappt.
Also hier sowohl kleine als auch große Exemplare. Haben genau die gleichen Bedingungen.
Mich wunderts ein bisschen, weil Resi und Humboldtii gelten doch als wachstumsstark.
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Kann es sein, dass du die etwas zu feucht hältst?
Auf dem ersten Bild die obere Pflanze ..... das sieht am Rand für mich ein bisschen nach Schimmel aus.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 04 2017
Nein, das ist die schlechte Fotoqualität vom Handy. Habe auch ganz brav Löcher in die Becher gebohrt, damit keine Staunässe entsteht.
Vielleicht liegts wirklich an der Sorte...
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Es geht nicht nur um Staunässe, sondern auch um allgemein zu feucht. Manche Pflanzen stecken "zu feucht" besser weg als andere.
Beiträge: 3.225
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(13.04.17, 21:06)Galapagos schrieb: Es geht nicht nur um Staunässe, sondern auch um allgemein zu feucht. Manche Pflanzen stecken "zu feucht" besser weg als andere.
Relativ einfach zu testen.
Mit dem kleinen Finger das untere Abzugloch der Becher "abtasten" .
Bleibt feuchte Erde am Finger haften-oder gar kleben- dann ist Gießen erst mal tabu.
Pflanzen(wurzeln) die "hungern" müssen, strengen sich besonders im Wachstum -nach Wasser- an.
Ideal/er wären Klarsichtbecher. Da sieht man sehr schön, was die Wurzeln so machen.. .
Beiträge: 78
Themen: 19
Registriert seit: 12 2016
Zitat: Die Pflänzchen stehen im Wohnzimmer, warm und hell, sind pikiert und in gute Bio Blumenerde gepflanzt.
Ich habe Versuche mit Erden durchgeführt. Um es kurz zu machen: Man braucht keine Erden, um Tomaten zu kultivieren. Fast alle großen Betriebe ziehen ja auf Steinwolle o.ä. + computergesteuerte Nährsalzzufuhr. Es kommt also auf die Nährsalzzufuhr an, und da sind manche gekauften Erden leider etwas "dünn". Nachdüngehinweis steht meistens auch hinten auf dem Plastiksack drauf.
Ich empfehle dir für die Anzucht sog. Anzucht- und Pikiererde. 3 Wochen nach Aussaat die kräftigsten Keimlinge in frische Anzucht- und Pikiererde einpflanzen und nicht düngen. Erst nach 3-4 Wochen mit stickstoffbetontem Dünger (aber nur 5g/10 Liter Gießwasser) das Wachstum begleiten.
Es könnte bei deinen Pflanzen auch sein, dass das Saatgut einiger Sorten schon einige Jahre lagert? Mit der Zeit lässt nämlich die Keimstärke der Samen nach und die Pflanzen kümmern ewig.
LG Anna