Beiträge: 3.223
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
:
mein "Innengewächshaus" im Gewächshaus besteht aus Doppelstegplatten und hat ca. 2,5m², ist aber nur ca. 1m hoch. Also nur für die Pflanzenanzucht gedacht. Darin ist ein elektrischer Heizkörper mit einer elektronischen Temperatursteuerung. Somit kann ich eine beliebige Mindesttemperatur einstellen
Bei Sonnenschein können die Temperaturen schon mal (zu)hoch sein.
Ich gehe davon aus, das du hydrauliche Fensteröffner vor Ort hast.
https://www.amazon.de/Automatischer-Fens...%A4chshaus
Luxmeter Wenn du Ersatzröhren hast, messe diese mit durch.
Bisweilen liegen dort beachtlich Unterschiede an.
(Je nach dem welcher Hersteller + wie lange diese schon im Gebrauch waren..)
Der Tipp von Karl..
(Ich für meinen Teil verwende Spiegel anstelle dessen..)
LG..
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Ich habe Pappe mit Alufolie beklebt.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Alufolie ist in jedem Fall besser oder Spiegel sind noch besser.
Habe den Vorschlag mit Styropor aus Geschwindigkeitsgründen vorgeschlagen.
LG Karl
ich nehme beides.
Beiträge: 72
Themen: 5
Registriert seit: 01 2016
Würde gar nicht pauschal sagen, dass Spiegel besser sind. Glaube eine weiße Oberfläche reflektiert das Licht am besten.
Je mehr photosynthetisch nutzbares Licht die Pflanzen bekommen, desto wärmer darf es auch sein. Die Pflanzen wachsen bei hohen Temperaturen ja nur in die Länge, weil Sie nach Licht suchen.
Wichtig wäre es in diesem Zusammenhang zu wissen, wie der PAR - Wert der Lampen ist, dieser gibt an wie die Pflanzen das Licht von dieser Leuchte photosynthetisch nutzen können. Pflanzen brauchen Licht in anderen Wellenbereichen als Menschen.
Viele Grüße,
Johannes
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
17.01.17, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.17, 11:55 von darkdurben.)
Zu dem ganzen Thema gibt es hier im Forum schon eine Menge Infos. Incl. Lichtmessung usw. . Ich glaube das war Alfiwe.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Find die Beiträge nicht mehr.
Habe mich damals bei den Dröhntannen Bauern etwas schlau gemacht.
Habe auch Licht gemessen, weiss aber die Daten auch nicht mehr.
Ich habe, hatte 3 X 38 Watt LSR 840 / 865 auf 40 X 120 cm , bei den Kleinen.
Nachher nur noch 2.
Ungeheizte Garage , Temperatur zwischen 12 - 18 Grad je nach Wetter und Anzahl brennender Lampen.
Alufolie / Rettungsdecken eignen sich nur bedingt, weil man sie fast nicht knitterfrei anbringen kann. Besser Schwarzweiss Folie oder helles Papier.
Das waren noch Zeiten
Archif 14.03.2014
Dachgeschoss mit Cherrys, Nachzügler und Bonchi
Beiträge: 3.223
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
17.01.17, 16:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.17, 16:33 von grill-fan.)
Alufolie / Rettungsdecken eignen sich nur bedingt, weil man sie fast nicht knitterfrei anbringen kann. Besser
Schwarzweiss Folie oder helles Papier.
Ich hatte anfangs auch besagte Rettungsfolie probiert.
Sowohl die silberne wie die goldene Seite.
Danach weißen Papkarton ,bzw:weißes Druckerpapier.
Subjektiv mehr Helligkeit.
Da seit letzter Saison ein Luxmeter vor Ort ist ,konnte ich Werte ermitteln.
Der weiße Hintergrund ist demnach anzustreben.
Mit Spiegel/n bzw.Hochglanzbleche lässt sich die Helligkeit. noch etwas erhöhen.
(IMeine Anzucht findet im eher dunklen Keller bei 13°-16° statt. -Nachttemperaturen- .
Unter Kunstlicht = 18° - 22°. Je nach dem, wie gut ich mit Luftpolsterfolie zusätzlich "isoliere" ) .
@ Alfred: Wenn ich deine Bilder wieder sehe...ich bin immer wieder begeistert..
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Habe ja nur ein paar Pflänzchen im Büro.
Habe schnell mal gemessen.
1 LSR ohne Refelektor
mit und ohne Hintergrund ( Druckerpapier )
Chinensen / Amnuum
Beiträge: 3.223
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012

Mal fix knappe 10% mehr Lichtausbeute.. .
Demontiere aber jetzt nicht deinen Badezimmerspiegel, sonst wackelt der Haussegen..
Beiträge: 2.602
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Bei Deinen Photos kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.

Da steckt auch sicher eine ganze Menge Arbeit drin?
Habe gestern erstmal normale Blumenerde gekauft um eine Mischung fürs Umtopfen herzustellen. Eigentlich waren die Tomatenpflänzchen nur zum Üben gedacht, aber die kräftigsten werde ich doch weiterziehen.
Habe das Luxmeter bis jetzt leider noch nicht bekommen, ich hoffe das es diese Woche noch klappt. Dann werde ich auch etwas experimentieren, allerdings ohne den Badezimmerspiegel abzubauen.
Meine Frau hat meine Kunstlichtaktion schon mit einem etwas kritischen Blick begleitet.
Aber entsprechende Bilder hier aus dem Forum sind einfach unschlagbare Argumente
um sowas mal auszuprobieren.
LG wemu