Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Karls Früchte aus dem Paradies
#91
(06.03.17, 12:07)darkdurben schrieb: Ich habe meine Anzuchttöpfchen immer auf der Fußbodenheizung stehen. immer 4-5 Korn pro Topf. Um das vergeilen zu vermeiden kontrolliere ich sehr regelmäßig und setze die Töpfchen, sobald ich die ersten Keimblätter sehen kann, unter die Kunstlichtanlage. Ich warte nicht bis alle auf sind! Unter dem Kustlicht (Neonröhren kaltweiß) hab ich kanppp 20 Grad. So hab ich selten Probleme mit den langen Hälsen smile 

LG Manfred

Aber wenn die tatsächlich über Nacht so schiessen, kann man wohl nichts machen. Da hilft dann auch keine Einzelaussaat, so wie ich es mache.
Zitieren
#92
Statusbericht 7.3.

Die ersten 60 Stück sind pikiert. Ich habe nochmals Bilser eingestellt
mit Hinweis auf das säen in Klopapier. Ich kann nur raten es einmal zu probieren.
Die Keimlinge lassen sich ohne jeden Widerstand und ohne Verletzung aus dem Papier ziehen.

[Bild: 28522279ac.jpg]

[Bild: 28522280fk.jpg]

[Bild: 28522281me.jpg]

[Bild: 28522283ce.jpg]

[Bild: 28522284pe.jpg]

[Bild: 28522285bq.jpg]


LG Karl
Zitieren
#93
Hallo Karl.
sehe ich das richtig auf dem letzten Bild.
Die sind einzeln pikiert.
Ich würde die Deckel weglassen, die schlucken viel Licht.
Hätte auch Bedenken wegen der Luftfeuchtigkeit und Wärme. (Spargeln, ersticken, Schimmel)
Zitieren
#94
Hallo Alfred

die Deckel sind nur bis Morgen. Ich wollte sie an die Erde und neue Temperaturen gewöhnen.
Dann geht es ohne.

LG Karl
Zitieren
#95
Hallo,

das mit dem Toilettenpapier wusste ich auch noch nicht.

Schöne pikierte Pflänzchen hast du.

VG
Chilli
Zitieren
#96
Hallo ihr Lieben

dies sind meine pikierten Keimlinge, ich brauche nur 120 Stück.
Sollte jemand Interesse haben, ich könnte einige abgeben

LG Karl


101 Albenga Liguria eigen 4
103 Amish Paste 2
106 Ananas 5
109 Andenhorn 12
111 Annas Multiflora 2
121 Berner Rose 4
126 Black Cherry
127 Black Krim 5
137 Blush 4
140 Bulgarische Fleischtomate 13
150 Canario 1
152 Cesu Agrais 5
157 Costoluto  di Parma 5
158 Costoluto Fiorentino 2
159 Costoluto Genovese
160 Crovarese Cocktail 3
161 Cuore di Bue herz Form 7
162 Cuore di Bue kleine Frucht 1
163 Cuore di Bue runde Form 4
164 Cuore di Bue Eddi 4
179 Feuerwerk Akinom mik
187 Feuerwerk Anne Rosmarin 5
184 Feuerwerk Anni 6
182 Feuerwerk eigen 7
183 Feuerwerk Jürgen
186 Feuerwerk Maria
185 Feuerwerk Marion
181 Feuerwerk Ulrich 1
188 Feuerwerk Xiacolata
190 Gajo de Melone 2
192 Gargamel
197 Goat Bag 1
198 Golden Gates 3
199 Golden Sunrise
204 Grappoli d´Inverno 4
210 Harzfeuer orginal
211 Harzfeuer rotfrüchtig 8
213 Harzfeuer Samenfest kartoffelbl. 3
212 Harzfeuer Samenfest verh. 2010 1
215 Haubners Vollendung 1
216 Hellfrucht Moneymaker 12
217 Hellfrucht Norddeutsche
220 Intervallo 2
235 K+T Fleischtom. Jürgen Geißler
231 K+T Hammermäßige 13
232 K+T In jedem Fall 16
233 K+T Russisch Kirsch
234 K+T Wunderbare 4
237 Kirschtomate Forte Ventura 7
237 Kirschtomate Forte Ventura
238 König Humbert 5
240 Königin von Saint  Marthe 4
241 Kosmonaut Volkow 10
250 Licatese
252 Livingston´s Pineapple
253 Lukullus 2
261 Mariannas Peace 2
262 Marinda 5
263 Matina
266 Mex. Honigtomate 15
286 Nonna perfekte Form 3
285 Nonna Alfred  verhütet 4
284 Nonna Alfred typische Form
283 Nonna Antonia Annett 2
282 Nonna Antonia eigen 7
287 Nonna Antonia ox-form 5
291 Ochsenherz Anni 1
161 Ochsenherz Cuore di Bue herzf.
293 Ochsenherz Hetzer 7
164 Ochsenherz/Cuore di Bue Eddi
300 Opalka 5
301 Opas Liebling
305 Ozark Sunrise
310 a Paprikatomate Helga 1a 3
310 Paprikatomate Helga wenig Samen 2
311 Pendulina
314 Piennolo del Vesuvio 13
309 Pricipe Borghese 2
323 Red Pear Ital. Franchi 2
329 Rote Traube 4
330 Rutgers alter Samen 3
338 San Marzano Anni 3
334 San Marzano Baldoni 4
336 San Marzano lungo 2
337 San Marzano mini 2
339 San Marzano Redorta Franchi 1
332 San Marzano Roma nano 3
335 San Marzano Roma VF Franchi 1
340 San Marzano Vesuvio 2
343 Schüsselfüller
346 Schwarze Russin 2
258 Shimmeig creg
351 Sunrise Bumble Bee 7
352 süße Sissi 5
354 Sweet Carneros pink
362 Teton de Venus 3
365 Tres Cantos
371 Ventura ital. 3
373 Venusbrüstchen rot
374 Veras Paradeiser 2
Tomatillo grün 1
Zitieren
#97
Hallo Karl,
einen wunder "vollen" Kindergarten hast Du!!! Klasse
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#98
Wow,

beträchtlich!

Ich wußte bis heute nicht, das es auch samenfeste Harzfeuer gibt. Die hätte ich schon längst angebaut.
Nachdem meine ersten 3 Piennolo del Vesuvio nicht aufgelaufen sind, hab ich nun 3 Samen zwei Tage in Kamillentee eingelegt und vor 7/8 Tagen gepflanzt, bisher sind sie noch nicht aufgegangen.
Hm, ich überlege im Moment noch, ob ich Dich da frage . . .
Liebe Grüße aus Oberfranken

Heinz
Zitieren
#99
Ja das ist richtig die Piennolo brauchen etwas länger zum Keimen

die Harzfeuer samenfest habe ich von Anneliese, ich brauche sie für die Sortenerhaltung, wenn du Interesse hast bleibt mit Sicherheit eine Pflanze übrig.

LG Karl
Zitieren
tolle Sammlung. Da kann man schon schwach werden, aber ich habe auch mehr Pflänzchen als Platz.....
Let´s make our tomatoes great again!
Zitieren