Heute war mal wieder das wöchentliche Entblättern dran. Zur Zeit wachsen die Tomaten ja sichtlich, hat sicher mit den Temperaturen zu tun. Wir hatten heute 31°C.

Beginnende Farbe sehe ich an der "Ida Gold"und an "Süße von der Krim". Bis zur richtigen Ernte dauert es aber sicher noch paar Wochen. Dann kommt wahrscheinlich bald die Schwemme, und es ist dann wieder zu viel auf einmal.
Die Knubbels werden auch größer und schwerer. Habe jetzt ziemlich viele von den Rispenstützen angebracht, mal sehen, ob die was bringen.
Tja, da geht ganz schön Geld rein, in so ein Hobby.

Aber macht auch ziemlichen Spaß, die Dinger anzubringen wenn man den Dreh mal raus hat(war bei mir der Fall, nachdem ich 2 Blütenstnde abgebrochen hatte. Dann konnte ich irgendwie gar nicht mehr aufhören
Ich habe auch noch weitere Verhütungsmittel angebracht, hatte noch Restbestände von Probiersöckchen da. Sieht schon komisch aus, am besten ich mache gleich noch mal Fotos...(So, eine Stunde später

), die Söckchen, man könnte aucch sagen Säckchen, habe ich bissel vorgedehnt, neu sind die ja winzig.
Die Teebeutel

, wenn die weggkommen, dann mache ich grellbunte Wollfädchen dran und dann wage mal einer, die einfach zu Naschen
Da ich einmal dabei war, habe ich noch die größten Fruchtstände fotografiert:
angebliche Sub arctic Cherry(kann nicht sein, wg Höhe)
Schüsselfüller rot(bei mir hat sich der Schüsselfüller in 3 verschiedene aufgespalten, die aber alle große Fruchtstände haben, es gibt bei mir noch SF rot rund und SF braun) von SF rot und SF braun sehen die Früchte wie kleine Fleischtomaten aus, sind etwa 20-30g
Japanese Black Trifele hat auch recht große Blütenstände
Elisabeths Überraschung, von einer Kauf Datteltomate meiner Tochter(jetzt F6) hat geteilte Blütenstände, da sind um die 20 dran.
Black Opal hat allerdings deutlich mehr.
Fiolet Ciemny läßt sich nicht lumpen, ist ja immerhin eine Fleischtomate, das könnte schwer werden. Das ist nur ein Stand, trotz der 2 Clipse, ging nicht anders dran.
Feuerwerk ist mehrtriebig bei uns auch ertragreich und hat auch ganz beachtliche Fruchtstände
Eigentlich hatte ich ja noch Federle und Hyb. Tarasenko 2 ausgesät, die ja auch ertragreich sind, aber die gekauften Samen produzierten anderes, jeweils Herztomaten.
Jetzt kommt noch Lommeltomate, die hat jetzt schon knapp 2m, und die unteren Früchte haben schon eine andere Farbe als die oberen
Und Carnica, leider unscharf(war schon zu dunkel), die Früchte sehen ja richtig aus, aber 80cm kommt mir schon sehr niedrig vor. Auch die die Blätter doch kräftiger, als eine Carnica haben sollte. Sie scheint mir eher Tegucigalpa ähnlich zu sein, da muss ich mal genauer vergleichen.
Gute Nacht euch