Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
Anne Rosmarins bunte Tomaten und anderes
Hallo Anne,

gut, dass du deine Kamera wiedergefunden hast, sonst würden wir die tollen Bilder nicht sehen können. Sieht alles gut aus und nach ganz viel Arbeit! :clapping: :clapping: :clapping:

Mit Rosen hab ich nicht so viel Glück gehabt. Deshalb mussten sie zugunsten von Tomis weichen!

Liebe Grüsse
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
Hallo Anne Rosmarin,

bei mir waren die Rosen vor den Tomaten im Garten. 50 % meines Gartens bestehen aus Rosenbeeten. Ich habe eher die modernen und eine Vorliebe für die englischen Rosen. Wenn die "Golden Celebration" blüht, dann muss ich das nicht sehen sondern ich rieche es wenn ich den Garten betrete. Die Leidenschaft für diese Pflanze ist auch erst in höherem Alter gekommen.

Zur Stärkung der Pflanzen nehme ich Schachtelhalmbrühe. Die wird eingesetzt sobald die ersten Blätter auftauchen und dann aber ständig ca alle 10 Tage (je nach Wetter). Das mache ich so lange ich es arbeitstechnisch schaffe und nicht die Tomaten die Oberhand gewinnen. In den letzten Jahren hat das ganz gut funktioniert. Einige Sorten sind empfinlicher und haben mehr Pilzbefall andere weniger. Die kranken Blätter werden immer entsorgt (Hausmüll). Vor allem im Frühling nach dem Schnitt ist es wichtig alle alten Blätter aus dem Beet zu entfernen. (Ende Ausflug in die Rosenwelt)

Gruß Marina
Zitieren
Hallo Anne,
schööön sieht es bei Dir aus:heart::heart:
Seit ein paar Jahren hat mich auch der Rosenvirus gepackt. Meine Nichte hat sehr viele Rosen (alle alte historische Rosen) und versucht sich auch in der Stecklingsvermehrung. Meistens klappt es. Ich habe mir vorige Woche wieder eine neue Rose gekauft : A shropshire Lad". Voriges Jahr hatte ich die "William Shakespeare" und Crownprincess Margareta" Auch die "Augusta Luise" ist sehr wüchsig und duftet wunderbar. Der Rosenvirus ist fast so schlimm der TomatenwahnsinnYes
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Toll sieht es bei dir aus.Yes
Wird alles.

Die Rose von dir ist auch gerappelte voll mit knospen.

LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
(30.05.16, 21:27)virgi schrieb: Hallo Anne,

...
Mit Rosen hab ich nicht so viel Glück gehabt. Deshalb mussten sie zugunsten von Tomis weichen!

Liebe Grüsse
virgi

Hallo Virgi,

wir treffen öfter auf Gartenfreunde, die kein Glück mit Rosen hatten. Oft stellt sich herasu, dass es halt Rosenzicken waren. Auch die gelobten ADR Rosen gedeihen nicht überall. In unserem Waldgarten wollen auch nur einige meist robuste historische Rosen(nicht alle) gut wachsen. Die stammen halt meist von europäischen Wildrosen ab und verkraften Kälte und ungünstige Verhältnisse besser. Vielleicht magst du noch mal einen Versuch machen? Ich könnte dir im Herbst einen Ausläufer schicken(schenken) von so einer Robusten. Kommt Rose, kommt Platz, sagt der Rosenfreund:laugh:Yahoo



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
(31.05.16, 08:55)hummel09 schrieb: Hallo Anne Rosmarin,

bei mir waren die Rosen vor den Tomaten im Garten. 50 % meines Gartens bestehen aus Rosenbeeten. Ich habe eher die modernen und eine Vorliebe für die englischen Rosen. Wenn die "Golden Celebration" blüht, dann muss ich das nicht sehen sondern ich rieche es wenn ich den Garten betrete. Die Leidenschaft für diese Pflanze ist auch erst in höherem Alter gekommen.

Zur Stärkung der Pflanzen nehme ich Schachtelhalmbrühe. Die wird eingesetzt sobald die ersten Blätter auftauchen und dann aber ständig ca alle 10 Tage (je nach Wetter). Das mache ich so lange ich es arbeitstechnisch schaffe und nicht die Tomaten die Oberhand gewinnen. In den letzten Jahren hat das ganz gut funktioniert. Einige Sorten sind empfinlicher und haben mehr Pilzbefall andere weniger. Die kranken Blätter werden immer entsorgt (Hausmüll). Vor allem im Frühling nach dem Schnitt ist es wichtig alle alten Blätter aus dem Beet zu entfernen. (Ende Ausflug in die Rosenwelt)

Gruß Marina

Hallo Hummel, Schachtelhalmbrühe für Rosen ist auch gut:thumbup:. Wir können bei unseren großen Sträuchern und Ramblern die Blätter nicht alle entfernen, es muss auch so gehen. Aber bei der modernen Generosa Rose (Name fällt mir nicht ein) entferne ich auch jedes Jahr 1-2x alle Blätter, ist halt ein Zicklein bei uns.

Ich habe auch die "Golden Celebration" auf meinem gelbem Beet:heart:(die hat aber arg mit unseren Bedingungen zu kämpfen und hat leider meist nur 2-3 Triebe und 8-10 Blüten im Jahr), Charles Austin und William Shakespeare sind meine anderen beiden englischen Rosen. Auch einige moderne Rosen haben ein Plätzchen, aber sie sind in der Minderzahl.:laugh:



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
(31.05.16, 14:01)orchidee schrieb: Hallo Anne,
schööön sieht es bei Dir aus:heart::heart:
Seit ein paar Jahren hat mich auch der Rosenvirus gepackt. Meine Nichte hat sehr viele Rosen (alle alte historische Rosen) und versucht sich auch in der Stecklingsvermehrung. Meistens klappt es. Ich habe mir vorige Woche wieder eine neue Rose gekauft : A shropshire Lad". Voriges Jahr hatte ich die "William Shakespeare" und Crownprincess Margareta" Auch die "Augusta Luise" ist sehr wüchsig und duftet wunderbar. Der Rosenvirus ist fast so schlimm der TomatenwahnsinnYes
LG orchidee

Ja, Rosenvirus konnte sich bei mir erst nicht ausleben, als ich schon den Tomatenvirus hatte, da verlangte ich von meiner Gärtnertätigkeit vor allem Nützlichkeit(wie blöd:thumbdown:), aber seit 2006 bin ich voll dabei. Mein Mann schon seit 1984.
Du magst auch Austin Rosen, wie ich lese. Sie haben schon einen Teil alten Charm auch, da sind ja historische Rosen mit eingekreuzt. Oft duften sie zum Hinknien. Mir sind meist die Blüten etwas groß und grob(aus Sicht der Liebhaberin alter Rosen:blush:), ich mags gerne ganz zart bei den RosenGive_rose

Augusta Luise habe ich auch mal probiert(vor allem wegen des Duftes), aber da waren die kalten Winter und sie ist mir erfroren.sad.

Deine Nichte ist mir gleich sympatischYes.



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
(31.05.16, 15:10)Franz schrieb: Toll sieht es bei dir aus.Yes
Wird alles.

Die Rose von dir ist auch gerappelte voll mit knospen.

LG Frank

Ja, denke auch dass es wird. Du hast die Ghislaine de feligonde, nicht Frank? Eine ältere (1919)moderne Rose, die liebe ich auch sehr mit ihrem schönen Farbspiel:heart: und den vielen hundert kleinen Blüten, die sie macht übers Jahr. Unsere wird such schön blühen baldSun



Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
]Bei mir sind die Zwerge jetzt mit Mützen versehen, es wohnen jetzt 5 Zwerge(dwarfs) bei mir. Vielleicht schaffe ich im Nächsten Jahr 7:laugh:. Snow white(cherry) steht aber woanders(im Beet.

   

   

Auch wer kein Zwerg ist, bekam eine spitze Mütze

   

Zwischen Hauswurzpräsentierteller und Kapuzinererbsen hat meine Ersatz-Blush noch ein Zuhause im Topf gefunden

   

Und die Rosen des Tages, zuerst Haidee, eine kanadische Züchtung aus Rugosa, und Pimpinellifolia Rosen, äußerst robust

   

Singe Red oder Red Nelly, eine Pimpinellifolia, ungefüllt und bei Insekten beliebt

   

Die Johannisbraut aus dem österreicher Voralpenland, auch eine Pimpinellifolia

   

Ja, die Pimpinellifolias und P-Hybriden blühen halt als früheste. Aber bald werde ich nicht mehr hinterherkommen mit Fotografieren...

Am Wochenende fahren wir zu einem Rosentreffen nach Zweibrücken, jedes Jahr gibts so eins, immer woanders. Freue mich auf die Rosen und die Rosenfreunde















Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Hallo Anne,Give_rose
klasse Bilder schöne Pflanzen !Yahoo101010:thumbup:

Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anne Rosmarins Anbau mit Hindernissen 2017 Anne Rosmarin 29 13.404 19.05.17, 22:32
Letzter Beitrag: virgi