Ich tausche gerne

, habe aber mitbekommen, das verhütete Samen hier teilweise nicht gewünscht sind. Ich selbst verhüte, wenn ich es schaffe, für meinen eigenen Anbau und die Pflanzen sind eigentlich fast alle gesund, kräftig und auch ertragreich, keimen auch nach ein paar Tagen, also habe noch keine Nachteile verhütet gewonnener Samen feststellen können(außer dass die Blüten bei großer Hitze manchmal abfallen .
Dies Jahr wollte ich gut luftdurchlässige Beutelchen aus zartem Gardinentüll nähen. Da gabs so eine Wühlkiste am Stoffladen, pro Stck Stoff 1€ und ich habe mir 3-4 Stücke mitgenommen .Mal sehen ob das was wird. Mit meiner Overlock-Nähmaschine sollten die Beutelchen ja Ruck-Zuck fertig sein. Ich schätz, dass ich von etwa 25 Sorten Samen nehmen will, von den anderen habe ich noch.
@Blaue Tomaten und deren Geschmack, meine standen gut sonnig im Gewächshaus(also nicht in der dunklen Ecke

, und wir haben sie gegessen, bevor sie vollreif wurden(typisch ungeduldig

). Vollreif waren sie eher fad.
Es gibt manche Sorten, die schmecken vollreif nicht mehr so gut. Unsere Haussorte "Maltitzer Braune" ist auch so ein Fall. Super lecker, süß fruchtig, wenn noch halb grün, vollreif dann fade und leicht mehlig.
Es lohnt sich auf alle Fälle, das mal zu testen bei Sorten, die einem nicht schmecken.
In Italien und Spanien(von anderen >Ländern weiß ich es nicht) werden viele Sorten auch noch recht grün verkauft und schmecken dann auch besonders gut.