Beiträge: 96
Themen: 21
Registriert seit: 03 2016
Meine an der Balkontür verfärben sich gerade lila, habe gegoogelt, dass es ihnen zu kalt ist und sie deswegen Phosphormangel hätten?

In der Wohnung 21 Grad, aber in der Nacht am Fenster vielleicht deutlich küher. Mein Mann lüftet auch gerade wie besessen, ich ließ ihn die Tomaten solange weg vom Luftzug tragen, aber vielleicht haben sie sich trotzdem erkältet.
Muss ich da noch was unternehmen oder ist das nicht weiter schlimm?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Das verwächst sich wieder. Sie werden ein Weilchen beleidigt sein, aber nur lila ist kein Problem.
Aber paß auf Deinen Mann auf: für die nächste Woche ist die Rückkehr des Winters vorhergesagt, und Frost dürfen Deine Kleinen auf keinen Fall kriegen!
Und leg mal ein Thermometer unten an Deine Balkontür. Du wirst erstaunt (entsetzt

)sein, wie weit die Temperatur an so einer großen Glasfläche runtergeht...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert seit: 01 2016
Meine sind teilweise auch blau.
Ja, blau blau blau blüht der Enzian, oder so.
Nein bei mir ist es auch das Wetter. Es war zu frisch. Wollte ja nicht hören und habe nicht alle wieder reingetragen. Die drinnen haben das nicht. Also überrede mal deinen Mann weniger zu lüften. Sonst siehst du nicht bald rot sondern nur noch blau.

Und kalt soll es ja noch mal wirklich werden.
Grüße vom TOMATENFREUND
Wo es Tomaten gibt, da lass dich ruhig nieder ...
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Statt rumtragen könntest Du die Pflanzen auch in eine Styroporkiste stellen, als Kälteschutz für den Wurzelballen und wenn gelüftet wird, eine große Styroporplatte/Kartonstück o. ä. vor den Pflanzen aufstellen, damit der kalte Wind sie nicht direkt trifft. Wenn die kalte Luft mit der warmen Innenraumluft verwirbelt ist und erst dann auf die Pflänzchen trifft, dann ist es nicht so schlimm.
Beiträge: 96
Themen: 21
Registriert seit: 03 2016
Habe Eure Beiträge gerade meinem Mann gezeigt, vielleich hilft es was
Beiträge: 96
Themen: 21
Registriert seit: 03 2016
Grundsätzliche Frage zum Sonnenbrand auf Blättern: erholen sich die Tomatenpflanzen dann wieder oder ist das für sie tödlich?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Das kommt auf die Größe der Pflanzen und die Schwere der Verbrennung an...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 76
Themen: 0
Registriert seit: 05 2011
Jungpflanzen, bei denen es auch den Haupttrieb erwischt hat, gehen schon schnell mal ein.
Uebrigens können auch die Früchte schnell mal Sonnenbrand bekommen.
Beiträge: 53
Themen: 3
Registriert seit: 04 2016
Vor allem Vorsicht beim rumtragen der Pflanzen, die brechen gerne mal ab. Mir leider am Wochenende passiert und natürlich genau mit einer Sorte, welche ich nur einmal im Anbau habe.
Grüße,
Marco
Beiträge: 96
Themen: 21
Registriert seit: 03 2016
Irgendwie traue ich mich bei dem Wetter nicht, mit der Eingewönung zu beginnen. Gerde wieder Schneesturm und dann Hagel draußen