Beiträge: 3.896
	Themen: 11
	Registriert seit: 01 2013
	
	
 
	
	
		 (26.04.16, 18:03)Chris Arndt schrieb:  Hallo Franz,
Estrichmatten, woran sich die Tomatenpflanzen hoch hangeln können, klingt auch nicht schlecht.
Ich war früher Konstrukteur auch für Schnittwerkzeuge der Autoindustrie. Der Hang zu Neuentwicklungen steckt noch drin.
LG Chris
Hallo Chris. ja, das mit den Matten ist schon eine feine Sache. Hab da auch eine ichtige Wand und da die Tomaten dran. Alles bunt und in allen Größen. 
Auch Knotengeflecht gespannt ist recht gut. Da hab ich meinen Wein dran gezogen. Nun ist der aber so groß und mächtig, dass ich im Herbst ddas Geflecht mit Baustahlmatte austauschen muß.
Wenn es was massiever sein soll, dann eine Baustahlmatte. Die hällt.
Ich hab mir so was schon gedacht, denn solche Teiile sind nicht so ohne weiteres zu machen. Ich hab in einer Schmiede gelernt.
 
LG Frank
	
 
	
	
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519
	Themen: 10
	Registriert seit: 06 2014
	
	
 
	
	
		Bei Knotengeflecht würde ich vorsichtig sein. Ich hatte mal welches verwendet, da hat es die 
Gurkenpflanzen stranguliert, als das Geflecht trocken wurde. Da sind Estrichmatten schon besser.
LG Chris
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841
	Themen: 37
	Registriert seit: 05 2011
	
	
 
	
	
		Spiralstäbe: Geht nur im Gewächshaus, draußen verbiegt es die beim ersten Sommergewitter - falls nicht, sind die Tomaten nur Spielzeugversionen. 
 
 
Bambus (und alles, was ebenso stabil ist): Gut für drinnen und draußen. Ich vertäue meine zusätzlich. Nicht nur weil ich sie nicht tief stecken kann, sondern auch, weil Bambus in dem Wurzelmilieu der Tomaten recht bald morsch wird und dann bei Wind brechen kann. Vertäut hält es die Erntezeit durch. 
Muniereisen: Well, dürfte die beste Lösung sein - wer sie so zuschneiden kann. 
 
 
	
Jack's Offtopic-Paradise: Strandbar, Man's Toys Sandbox und Skyrim-Corner: 
Abhängen, Sachfimpeln oder Abenteuer austauschen! Kommet und staunet! ;o) 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203
	Themen: 21
	Registriert seit: 01 2014
	
	
 
	
	
		Wow, hätte nicht gedacht, dass mein Thread so viel anklang findet, echt super 

Ich habe die Stäbe mal als 10 er bestellt und sie sehen echt gut aus.
Kann sie bis jetzt weiterempfehlen, sieht auf dem Balkon nicht schlecht aus.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 5
	Registriert seit: 04 2015
	
	
 
	
		
		
 05.05.16, 20:09
 
		05.05.16, 20:09 
		
	 
	
		Ich habe die Metall Spiralstäbe -1,80m hoch im 20l Eimer stehen und natürlich festgebunden :
![[Bild: Koxldgp.jpg?1]](http://i.imgur.com/Koxldgp.jpg?1) 
Das sieht wacklig aus,ist es aber nicht,das Band hält den Stab an 3 Seiten und läuft oben durch ein Loch im Stab.Den Eimer hab ich auch an den Seiten gebohrt und dann dort festgebunden .
Ich muss die Eimer bei Regen mit der Sackkarre wegfahren und diese Konstruktion hält.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.896
	Themen: 11
	Registriert seit: 01 2013
	
	
 
	
	
		 (26.04.16, 20:56)Chris Arndt schrieb:  Bei Knotengeflecht würde ich vorsichtig sein. Ich hatte mal welches verwendet, da hat es die 
Gurkenpflanzen stranguliert, als das Geflecht trocken wurde. Da sind Estrichmatten schon besser.
LG Chris
Wie geht das denn. Ich hab das schon eine Weile im alten GWH.
Wie trocken werden. Wenn man die Gurken druschlingt und einfädelt.....
Da hab ich meinen Wein sogar dran. Aber der ist mit der Zeit so groß und schwer, dass ich dea austausche.
Frank
	
 
	
	
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.